Was sind Merkmale von computervermittelte Kommunikation?
Asynchrone und sychrone Kommunikation
—> asynchrone: E-Mails
—> sychron: Videokonferenzen, Chat
Entfernung von physischen Grenzen
Anonymität & Pseudonymität
Welche Auswirkungen hat CMC auf uns Individuen?
Veränderung unserer sozialen Interaktion: Neue Formen der Beziehungspflege und Gemeinschaftsbildung
Neue Möglichkeiten zur Selbstdarstellung und Identitätsbildung
Erleichterter Informationszugang und -austausch
Was sind die Chancen von sozialen Medien für die politische Mobilisierung?
Erhöhte politische Teilnahme —> jeder kann Meinung einfach teilen, fördert politisches Engagement bei denen, die sonst passiv bleiben würden
Vereinfachung der Organisation von Veranstaltngen, Protesten, Kampagnen —> schnelle Informationsverbreitung
Förderung der Transparenz politischer Prozesse & Rechenschaft —> Bürger können Informationen teilen und Regierungsaktionen hinterfragen
Was sind die Risiken von CMC für politische Mobilisierung?
Desinformation und Falschinformation —> Manipulation politischer Meinungen, Polarisierung und Misstrauen in Gesellschaft
Echokammern und Polarisierung
Cyberangriffe und Einmischung in Wahlen
Welche medienpsychologischen Wirkungsfaktoren beeinflussen die politische Mobilisierung?
1) Verstärkung durch Emotionen: Emotionale Inhalte werden eher geteilt —> manipulative Kampagnen nutzen dies, um polarisierende oder angstschürende Nachrichten viral zu verbreiten
2) Selektive Wahrnehmung: Wir suchen, interpretieren und bevorzugen Indormationen, die unsere bestehenden Überzeugungen bestätigen —> Verstärkung durch personalisierte Feeds —> Entstehung von Echokammern
3) Wiederholung macht glaubwürdig
4) Soziale Bewährtheit durch Likes, Shares, Kommentare
5) Reduzierte soziale Hemmungen durch Anonymität
6) Informationsflut erschwert Unterscheidung zwischen Falschinformation und vertrauenswürdigen Quellen
Was ist das Uses-and-Gratifications-Modell?
Grundprinzip: Geht davon aus, dass Menschen medien basierend auf ihren Bedürfnissen und dem erwarteten Nutzen auswählen
Sender-Empfänger-Modell bei CMC
bestehnend aus Nachricht, Sender, Empfänger
Rückmeldung oft verzögert / fehlt —> erschwert Interpretation der Nachricht
nonverbale Hinweise fehlen
Wichtig: Klare Kommunikation
Was besagt das Modell der sozialen Präsenz?
verschiedene Kommunikationsmedien —> unterschiedliche Grade an sozialer Präsenz (Gefühl, geistig anwesen zu sein)
Beispiel: Video —> höhere soziale Präsenz als textbasiert
Modell der computervermittelten Selbstoffenbarung
Menschen neigen dazu, sich in CMC / anonymen Umgebungen offener zu offenbaren
Hyperpersonal-Modell
intensivere und zufriedenstellendere Beziehungen durch CMC als F2F
Grund: Kontrolle Selbstpräsentation & zeitversetzte Kommunikation
—> intensivere emotionale Beziehungen
Zuletzt geändertvor 2 Monaten