Franzzelle mit mind. 6 Komponenten zeichnen
Definiere Hydrotropie des Wassers
der Begriff Hydrotropie beschreibt eine Lösungsverbessernde Wirkung durch feste, ionische und nichtionische HS.
Was machen hydrotrope HS?
Wie helfen sie bei der Auflösung von schwer-löslichen WS?
hydrotrope HS bewirken z.T. eine Verbesserung der Löslichkeit, die weit höher ist als z.B. aufgrund der Löslichkeitsparameter zu erwarten wäre
-> entweder Strukturbrecher des Wassers: Zucker, Harnstoff, Amide
Komplexbildner
WS hydrophiler Phenole/ arom. Carbonsäuren
Komplexbildner können auch Strukturbrecher sein (hier beide)
L1
mizellare Lsg.
M1
hexagonaler Zustand
N
Lamellarzustand
L0
inverse Mizellen
HLB >>> 10
15 > HLB > 10
HLB kaum > 10
HLB < 10
Berechne d10, d50, d90
Kryoprotektoren
=> stabilisieren das Produkt beim Einfrieren
Lyoprotektoren
sie stabilisieren das Produkt beim Trocknungsvorgang
Marcus fragen
Kryoprotektoren und Lyoprotektoren sind oft dieselben Stoffe
Saccharose, Trehalose und PVP
OROS- Wofür steht die Abkürzung
= orales osmotisches System
zeichnung für den allg. 4-teiligen Herstellungsprozess des Coatings angeben
angegeben war Name und Abbildung eines komplizierten WS mit einer Aminogruppe
welche typischen Füllstoffe dürfen nicht verwendet werden und warum saure?
Protonierung der Amidfrequenz
Lactose Malliard
Welcher HS kann verwendet werden um den WS vor Licht zu schützen
UV- resistenter Schutzfilm aus z.B. TiO2
Rezeptur:
um welche Rezeptur handelt es sich => erkennen dass es Kühlsalbe ist, warum bricht sie?
!!! Hat keinen Emulgator!!!
bricht leicht und setzt Wasser frei, welches verdampft und so kühlt
was sind Pyrogene und wie entfernt man sie?
Pyrogene sind entzündlich wirkende Stoffe.
unterschieden werden exogene und endogene Pyrogene
man kann sie mit autoklavieren zwar abtöten können aber immernoch entzündent wirken => Filtern
Granulac
Lactose -> spröde
Flowlac
sprühgetrocknete Lactose -> pseudoplastisch
MCC
Avicel, Vivapir -> plastisch
Hydrogel
Carbomer
Hydroxyethylcellulose 400
Oleogel
Zinkstearat
Al-Stearat
hochdisperses Siliziumdioxid
Ethylcellulose
Was ist Mischgüte?
Primärziel ist das Erreichen einer gleichmäßigen Verteilen der zu mischenden Komponenten
Mischgüte- Wie wird sie bestimmt und was wird berechnet
Dauer des Mischvorgangs
Partikelgröße
Dosierung Kohäsionskräfte der Partikel
Fließeigenschaften des Pulvers
-> In- Situ- Gelbildung
Hydroxypropyl- Guar- Borat Komplex => Trigger: Ph
Systane
-> Benetzungstropfen für die Augen
-> Zus. 1 ml enthält:
Polyethylenglykol 400, Prpylenglykol, Hydroxypropyl- Guar, Sorbitol, Aminomethylpropanol, Borsäure, KCl, NaCl, Polyquad (Polidroniumchlorid) 0,001%
Konzentraion: <1% (m/m)
Poloxamer Trigger
Temperatur
Gellan Gummi (Gelrite^R)
Trigger
NaCl
Aufgabe Leuenberger:
Diagramm zeichnen und alle Phasen benennen
Aufgabe durch welche Maßnahmen kann man die präcorneale Verweilzeit von Opthalmika verlängern? Nenne 5
Lidschluss
Manuelle Kompression des Tränenkanals
Verschlußstöpsel “punctum plugs”
Viskositätserhöhung
ölige Augentropfen/Augensalben
Aufgabe: Auf welchem physikalischen Prinzip basiert der “next generation Impaktor”
Größenverteilung: eine Art Sieb für Partikelgrößenbestimmung
Was ist “emmited Dose”
Die Menge an Medikament, die wirklich freigesetzt wurde.
Aufgabe:
was ist Opsonierung?
und wie kann diese reduziert werden?
Opsonisierung oder auch Opsonierung bezeichnet den Mechanismus, durch den die Oberfläche von in den Körper eingedrungenen Fremdzellen mit AK und Faktoren des Komplementsystems bedeckt wird.
Sterilisierung/ Filtern
eine wässrige Zubereitung mit Ethylcellulose 10.000 (2,5%) soll in Tuben abgefüllt werden.
->welches Fließverhalten wird erwartet?
Viskos
Marcus
wie würden sie die Viskosität bestimmen? Gehe dabei genau auf den Aufbau der Apparatur ein und begründe sie
-> Kugelfallviskosimeter
Tehalose-Dihydrat
Lyoprotektor
Histamin
Protein
WS
Lyophilisation
Marcus ?
Summenkurve aus dem Praktikumsversuch PÜ war gegeben
ordne die Kurven :
WS- freie Pellets
mit WS überzogene Pellets
mit Polymer überzogene Pellets
bestimme anhand der Grafik d50 der WS-haltigen Pellets
bei 50% ablesen
welche Kurve ist Monomodal?
hat nur ein Maximum
bimodal 2
um welche Verteilung handelt es sich? (Summenformel bei PÜ)
da der Index Q3 auf der y- Achse stand war es eine Volumenverteilung
es waren 3 Tablettenrezepturen gegeben mit unterschiedlichen Anteilen an:
-> Rezeptur 1: 30% MCC, 0,5% Mg- Stearat, 35% Flowlac
-> Rezeptur 2: 30% MCC, 3% Mg- Stearat, 37,5% Flowlac
-> Rezeptur 3: 50% MCC, 0,5% Mg- Stearat und 17,5% Flowlac
man sollte die Rezepturen nach der Festigkeit sortieren und begründen
R 3 > R 1 > R2 am wenigsten stabil (Schmiermittel)
MCC plastisch => stabilsten Tabletten
Aufgabe Dwell-Time
von welchen Faktoren abhängig?
-> wie lange die Stempel mind. 90% Druck ausüben (millisekunden)
die HS sprühgetrocknete Lactose, MCC und DiCaPhos (Emcompress) nach der zunehmenden Geschwindigkeits- Empfindlichkeit sortieren.
Plastisch: Bindemittel, Schutz des WS
spröde: zerfällt in kleinere Teile setzt sich zwischen plastische
-> Tablette zerfällt schneller
was versteht man unter Tablettierbarkeit?
= Eigenschaften von Partikeln zur Verbesserung, z.B. durch Granulierung
Veränderung des mechanischen Verformungsverhaltens in Richtung plastische Verformbarkeit, Komprimierbarkeit + Kompaktierbarkeit
Aufgabe Heißwasserberieselung
wie wird der Dampf erzeugt? Bei welchem Druck?
121°C 2 bar 15 min
134°C 3 bar 10 min
-> Behältnis geschlossen und auf 121°C erhitzt -> 2 bar automatisch erreicht
Wieso muss entgegen der Autoklavierung von Infusionslösungen der Dampf NICHT gesättigt sein?
-> Geschlossene Infusionslösungen
sobald 121 °C auch indem geschlossenen Raum die 2 bar
Wie kann das Abkühlen beschleunigt werden?
Was gilt es beim Druck in der Sterilisationskammer zu beachten?
Druck nimmt lagsam mit Temperatur ab
kaltes Wasser in der Wand zirkuliert
Ventilator in Autoklavierer -> heiße Luft mehr an kalte Wand
welche Eigenschaften weisen Lyotrope Flüssigkristalle in polarisertem Licht aus?
Polarisationsrichtung von Licht, welches durch sie hindurchgeht, verändern können.
Kationischer WS “Octenidinhydrochlorid” und anionische Basiscreme
Basiscreme DAC statt anionischer Basiscreme.
Abb. Röntgendiffraktometrie:
Nachweis einer polymorphen Modifikation nittels Lichtstrahlbeugung
kristalline Phasen
DoE berechnen
hydrophile Matrix: B, 0,6
osmotisches System: A, 0
Membranüberzug: C, 0.
Eudragit
0. Ordnung
Acetylcellulose
HPMC
0,6 Ordnung
eine Augentropfenlösung hat eine Osmolalität von 350 mOsm/ kg, was als hypertone Lösung gilt. Der Hersteller möchte die Lösung isoton machen. Berechne die erforderliche Menge an Wasser die benötigt wird, um 100 g isotones Endprodukt zu erhalten.
350/285 = 0,8142 = 81,42% Augentropfenlösung.
18,58g Wasser
Wofür steht die Abkürzung TTS?
Transdermale therapeutische Systeme.
Beurteile die Eignung folgender Arzneistoffe für die Applikation mittels eines TTS
ja
nein, zu hohe Dosis
Ja, unter 500 g/mol + wenige mg am Tag.
Welche Stoffe durchdringen Haut am besten (TTS)?
die Substanzen müssen die Hautbarriere durchdringen können. Am besten gelingt das lipophilen WS mit relativ geringer Molekülgröße.
zudem muss der Arzneistoff bereits bei niedriger Dosierung eine therapeutische Wirkung aufweisen.
Sie haben eine Charge nicht- überzogener Tabletten, die von Studierenden im Praktikum hergestellt wurden zur Qualitätskontrolle erhalten. Leider haben die Ergebnisse ergeben, dass die Tabletten nicht innerhalb der von der EuAB vorgeschriebenen Zeit zerfallen. Die tensile Strength der Tablette beträgt 1,2 MPa. Was könnte der prozessbedingte Grund für den verzögerten Zerfall der Tablette sein?
irgendwas mit Schmiermittelempfindlichkeit?
Stokes Gleichung
Stoßfaktor A
Aktivierungsenergie Ea
Haltbarkeit Arrhenius
durch welche 2 Parameter wird die Druckhaltezeit determiniert?
Rotorgeschwindigkeit- und Durchmesser
Stempelgeometrie
Ordne die folgenden Tablettierhilfsstoffe nach steigender Abhängigkeit von der Druckhaltezeit (unabhängig > abhängig)
Cellulosepulver (Elcema), gemahlene Lactose (Granulac^R), sprühgetrocknete Lactose (Flowlac^R)
Elcema > Flowlac > Granulac
Eine Methode um sicherzustellen, dass die Sterilisation erfolgreich war, ist der Einsatz von Bioindikatoren. Erkläre kurz (in aussagekräftigen Stichpunkten), was Bioindikatoren sind und das Funktionsprinzip dieser Indikatoren
Botulinumtoxin, produziert durch Clostridium botulinum- Keime
wird zu sterilisierenden Gut gegeben um zu testen wie effektiv die Sterilisation war.
nicht gut, N positiv geladen + Anion der Creme -> Salzbildung
-> Ersatz: Basiscreme DAC
Chlorbutanol 0,5%
Benzalkoniumchlorid 0,01% mit Na-Edetat 0,1%
Thiomersal 0,002%
man soll für Amlodipin eine Tablette entwickeln. Welchen gängigen Füllstoff kann man im Tablettenkern nicht benutzen und warum?
-> Amingruppe mit Lactose => Maillardreaktion
Prüft für die Freisetzung von Paracetamol aus drei unterschiedlich überzogenen Tabletten.
Überzug der Tablette 1 besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose acetat succinat
Überzug Tablette 2 aus Methylcellulose
Überzug Tablette 3 aus Ammonium Methacrylat Copolymer Typ A
das folgende Diagramm zeigt die Paracetamolfreisetzung geg. Zeit, die in einem Freisetzungsapparat mit einstellbaren pH- Wert, die Magen-Darm- Passage simuliert, ermittelt wurde.
-> Ordne auf welche Formulierung sich die Freisetzungskurven A, B und C beziehen.
Tablette 1: HPMC ist A
Tablette 2: Methylcellulose ist B
-> wasserlöslich
Tablette 3: Methacrylat Copolymer Type A ist C
a)
Beschreibe 3 Möglichkeiten zur Unterscheidung von kristallinen und amorphen Stoffen und die Stoffeigenschaft auf die diese beruhen!
b)
Wofür steht die Abkürzung ASDs? Nenne 2 Herstellungsmethoden
c)
Welche Eigenschaft der Polymere beeinflusst die Stabilität der ASD maßgeblich?
ASDs = amorphous solid dispersions
in organischem- LM gelöst oder in Wasser als Suspension nicht komplett gelöst
hydrophob -> löst sich nicht in Wasser
im nachfolgendem wurden 3 Formulierungen (jeweils 2ml) hinsichtlich ihrer penetration WS-Menge aber einen Zeitraum von 24h Franz-Zellen mit einem Akzeptorvolumen von 5 ml untersucht. Als Membran wurde menschliche Haut mit einer Dicke von 0,45mm verwendet. Ordne die unterschiedlichen Kurvenverläue den jeweiligen Formulierungen zu.
wässrige Lidocain HCl-Lösung 1 mg/ml: b
wässrige Lidocain HCl-Lösung 1 mg/ml mit Oleyloleat: a
wässrige Lidocain HCl-Lösung 1 mg/ml mit Carboxymethylcellulose 1%: c
Granulate verbessern die Fließfähigkeit und erhöhen die Tablettierbarkeit (tabletability).
Definiere den Begriff Tablettierbarkeit (tabletability)
unter Tablettierbarkeit versteht man die Umwandlung eines pulverförmigen Materials in ein Tablettenformat unter ausreichendem Verdichtungsdruck.
Sie stellen aus feines alpha -Lactose Monohydrat-Kristallen (Granulac- 200, d50 =27 mikrometer) ein Feuchtgranulat her. Dazu verwendet man einmal den Prozess der Wirbelschicht und das andere Mal einen Intensivmischer.
-> Welches Granulac weist die höhere Tablettierbarkeit auf und welcher Parameter ist hierfür maßgeblich?
Wirbelschicht ist besser Tabletierbar, weil es poröser ist.
Sie haben im Labor die Viskosität dreier Präparate, nähmlich eines hydrophoben Basisgels DAC, einer Zinkpaste DAB mit 50% Feststoffgehalt und einer 2%igen wässrigen Harnstofflösung mit einem Rotationsviskosimeter gemessen und die folgende Kurve erhalten.
-> ordne den 3 Zubereitungen die entsprechenden Viskositätskurven zu!
hydrophobes Basisgel DAC: B
Zinkpaste DAB mit 50% FS- Gehalt: C
2%igen wässrigen Harnstofflösung: A
Prüfung der Freisetzung dreier hergestellten Tabletten, die ein magensaftresistentes Profil aufweisen sollen. Die Tabletten enthalten 200mg WS und man benutzt eine einzelne Tablette pro Vessel für Freisetzung. Die Freisetzung findet mittels einer Paddel-Apparatur mit 900ml Volumen 0,1M HCl und Uv- Quantifizierung in einer Durchflusszelle statt. Sie erhalten die folgenden mittleren Konz. an den folgenden Zeitpunkten (siehe Tabelle).
-> Gebe die Anforderungen an die Freisetzung magensaftresistenter Tabletten nach EuAB an und entscheide abschließend ob die produzierten Tabletten den Anforderungen entsprechen.
magensaftresistente Tabletten:
im ersten Teil: 0,1N HCl
im zweiten Teil: 1h ohne Scheiben
Anforderung: kein Zerfall
-> entsprechen daher nicht den Anforderungen
Welche Kombinationen von Verfahren lässt das EuAB zur Herstellung von Wasser für Injektionszwecke (Wfl) anstelle von Destillationsverfahren zu?
Destillation in Apparatur aus Neutralglas, Quarzglas oder einem geeignetem Metall und mit Vorrichtung zur Verhinderung des Mitreißens von Wassertröpfchen
Destillation gleichwertiger Reinigungsprozess:
-> Einstufige oder zweistufige Umkehrosmose in Verbindung mit anderen geeigneten Techniken, wie Elektrodenionisation, Ultrafiltration oder Nanofiltration.
Cave: vor der implementierung wir die Kontrollbehörde des Herstellers informiert.
Welches der Verfahren der möglichen Kombinationen ist zwingend vorgeschrieben? Beschreibe dessen Funktionsweise und benenne ein mögliches Material aus dem das zentrale Bauteil des Prozesses gefertigt ist.
-> Umkehrosmose: semipermeable Membran?
-> Kationenaustauscher: Harz?
Nenne 2 Untergruppen von WfI im EuAB
Sterilisiertes Wasser für Injektionszwecke:
ist Wasser für Injektionszwecke als Bulk
in geeigneten Behältnissen, verschlossen, durch Hitze sterilisiert
Muss Prüfung “Bakterien-Endotoxine” entsprechen
für welche der beiden Untergruppen der Wasser für Injektionszwecke erlaubt das EuAB einen höheren Leitwert? Begründe.
Durch Hitze -> mehr Leitwert, weil noch mehr Teile drin sind
Sie sollen folgende 3 Rezepturen verarbeiten
a) Ordne die Rezepturen den erwarteten Tablettenfestigkeit nach. Die Einstellungen der Tablettenpresse sind identisch).
b) Begründe
3 > 1 > 2
plastische sind am besten und Schmiermittel am schlechtesten
erkläre die einzelnen Klassen des BCS- Klassifikationssystems.
Gehen Sie von einem Stoff der BCS Klasse II aus. Welche pharmazeutischen Möglichkeiten bestehen, um die Bioverfügbarkeit eines solchen Stoffes zu erhöhen (nenne 5 verschiedene)?
andere LM, Löslichkeitshelfer Harnstoff, …
Worauf müssen Kapseln nicht geprüft werden
Gleichförmigkeit des Gehalts
Gleichförmigkeit der Masse
Zerfall
Bruchfestigkeit
-> Gleichförmigkeit des Gehalts
Citrat kann als Puffer nicht verwendet werden, da es durch Bildung von Ca- Komplexen die Blutgerinnung beeinflusst.
-> Richtig oder Falsch?
Falsch, wird verwendet, kann aber die Gerinnung beeinflussen.
Um welche Substanz handelt es sich?
Wofür wird sie in Augentropfen verwendet?
Erkläre das Prinzip, durch welches es seine galenische Wirkung entfaltet (Physiologischer Trigger).
Hydroxypropyl-Guar- Borat Komplex
Trigger: pH
Gellan Gummi
Trigger: NaCl
Poloxamere
Temperatur Trigger
Idealviskos
Pseudoplastisch
Dilatant
Zeichne ein Weg-Zeit-Diagramm für jeweils einen Unter- und Oberstempel in einer Rundläuferpresse ohne Vordruckrollen, beginnende beim Ausstoß der Tablette. Benenne die Phasen.
Arrheniusgleichung:
welche Zersetzungskinetik liegt dem Verfahren zugrunde? Wie lautet das Zeitgesetz (Formel)?
Zur Bestimmung der Osmolarität werden in der Praxis unterschiedliche Geräte verwendet, sog. Osmometer.
erkläre die Funktionsweise eines Halbmikroosmometers
Kalibrierung über 2 Messungen:
reines Wasser -> 0 mOsmol/kg
Kalibrierstandard NaCl (400 mOsmol/kg)
Plazieren der Probe inkl. Gefäß mit eintauchendem Thermistor-Temperaturfühler
Abkühlen auf -16°C, Auslösen der Kristallisation (Vibrationsdraht)
Kristallisationswärme -> Temperatur steigt auf Gefrierpunkt (unterhalb von 0°C)
Temperaturdifferenz ist proportional zu gelösten Teilchen.
erkläre die Funktionsweise eines Dampfdruckosmometers.
Durchführung:
Probenraum: geschlossen, thermostatisiert, gesättigt mit LM-Dampf
2 Halbleiter- Termistoren (abgeglichen über Wheatstone’sche Brücke) als Messfühler
Tropfen reines LM und wird auf Spitze des Thermistors gebracht
p(LM) > p(Probe)
-> LM- Moleküle aus Probe gehen in Dampfphase und kondensieren am Probetropfen
-> T(Probe) > T(LM) = proportional Konzentration der Probe
Oros:
Polymer als Überzug
Quellmittel
Celluloseacetat
Isotonisierung:
In welcher Menge Aqua ad injectabilia müssen 400 mg Naphazolin-HCl gelöst werden, um eine isotonische Lösung herzustellen?
Liso(NaCl) = 3,3
Liso(Naphazolin) = 3,4
M(NaCl) = 58,44 g/mol
M(Naphazolin) = 246,74 g/mol
über den E- Wert (NaCl- Äquivalent- Methode)
-> gibt die NaCl-Menge an, der 1g des entsprechenden Wirk- und HS osmotisch äquivalent ist.
Zuletzt geändertvor einem Tag