Allgemeine Merkmale von Zellen
Merkmale aller Zellen: Zellmembran, DNA als Erbinformation, Stoffwechsel, Energieumwandlung, Vermehrung.
Zelltheorie
Zelltheorie: Alle Lebewesen bestehen aus Zellen, die Zelle ist die kleinste lebende Einheit, neue Zellen entstehen nur aus bestehenden Zellen.
Eukaryotische Zellen & die drei Domänen des Lebens
Drei Domänen: Bakterien, Archaeen (beide Prokaryoten), Eukaryoten.
Eukaryoten entstanden durch Endosymbiose: Aufnahme von Bakterien führte zu Mitochondrien und Chloroplasten.
Funktion der Membrankompartimente
Funktion von Membrankompartimenten: Trennen Zellprozesse, ermöglichen spezialisierte Funktionen.
Endomembransystem
Endomembransystem: Zellkernhülle, ER, Golgi-Apparat, Lysosomen, Vesikel, Zellmembran.
Verpackungsstufen der DNA & beteiligte Proteine
DNA-Doppelhelix
Nukleosomen: DNA um Histonproteine gewickelt
Chromatinfasern: Weitere Verpackung durch Histone
Chromosomen: Kompakte Form während der Zellteilung
Transkription bis zur Proteinsekretion
Transkription: DNA → mRNA (im Zellkern)
Translation: mRNA → Protein (an Ribosomen, oft im ER)
Modifikation & Transport: Im Golgi-Apparat, dann Sekretion über Vesikel
Wichtige Organellen einer tierischen Zelle
Zellkern: Enthält DNA, steuert Zellprozesse
Mitochondrien: Energiegewinnung (ATP)
ER: Protein- und Lipidsynthese
Golgi-Apparat: Proteinverarbeitung & -transport
Lysosomen: Abbau von Zellmaterial
Cytoskelett: Form & Bewegung der Zelle
Hypothesengetriebene Wissenschaft
Beobachtung → Frage → Hypothese → Experiment → Auswertung
Endozytose
Endozytose: Aufnahme von Stoffen durch Vesikelbildung
Mechanismen der Stoffaufnahme
Arten: Phagozytose (feste Partikel), Pinozytose (Flüssigkeiten), rezeptorvermittelte Endozytose
Lysosomen & Endosomen
Lysosomen: Verdauungsorganellen mit Enzymen
Endosomen → Lysosomen: Reifung durch Fusion mit Vesikeln
Cytoskelett: Drei Arten & Funktionen
Aktinfilamente: Zellform, Bewegung, Muskelkontraktion
Mikrotubuli: Transport, Zellteilung, Spindelapparat
Intermediärfilamente: Stabilität, mechanische Festigkeit
Tretmühlenprinzip & dynamische Instabilität
Tretmühlenprinzip: Gleichzeitige Polymerisation & Depolymerisation (Aktin)
Dynamische Instabilität: Mikrotubuli wachsen & schrumpfen spontan
Motorproteine & Funktionen
Myosin (Aktinfilamente): Muskelbewegung, Vesikeltransport
Kinesin & Dynein (Mikrotubuli): Organellen- und Vesikeltransport
Zell-Zell- & Zell-Matrix-Verbindungen in Epithelzellen
Tight Junctions: Dichten Zellverbände ab
Desmosomen: Mechanische Verbindung zwischen Zellen
Gap Junctions: Austausch von Molekülen
Hemidesmosomen: Verbindung zur extrazellulären Matrix
Zuletzt geändertvor 3 Monaten