Welche Zustandsnoten gibt es für Brückenbauten?
(nur mal gehört haben)
1 = keine Maßnahmen erforderlich
2 = Erhaltung
3 = Erhaltung bis zum Ersatzneubau / oder Erhaltung und laufende Instandsetzung & Erhaltung
4 = sofortige Sperrung
Nenne die drei Bereiche der Bauwerksprüfung
Tragsicherheit
Standsicherheit
Verkehrssicherheit
Was endecke ich meistens wenn ich den Asphalt von einer alten Brücke runternehme?
Keine Substanz mehr da
Abdichtung aus 60er jahren dürftig → Feuchteschäden
entspricht nicht mehr dem Stand der Technik
Was ist der unterschied zwischen einer unechten Hängebrücke und einer echten Hängebrücke?
unechten Hängebrücke
echte Hängebrücke
Benenne den Aufbau und die Bestandteile einer Brücke
Benenne den Aufbau und die Bestandteile einer Hängebrücke
(Nenne die statischen Systeme von Pfeilern und Stützen)
Als statisches System können vorkommen:
- doppelt eingespannte Rahmenstiele ohne Lager oder Gelenke (Rahmenbauwerk),
- einfach eingespannte Stütze mit Lager oder Gelenk am Stützenfuß (Rahmenbauwerk),
- am Fußpunkt eingespannte Kragstütze (Normalfall)
- Pendelstütze mit Lager oder Gelenk am Stützenkopf und Stützenfuß.
(Was ist eine Flachgründung und auf welche drei Punkte muss man bei der Herstellung achten?)
Direkte Gründung auf den anstehenden, tragfähigen Boden
Ggf. Bodenaustausch
Frostsichere Tiefe (>0,80m unter GOK)
Sauberkeitsschicht unter dem Fundament (ca. 10cm)
(Wozu dient die Sauberkeitsschicht?)
Vermengen des Konstruktionsbetons mit dem anstehenden Boden vermeiden
Glatte und gerade Oberfläche erzeugen um aufgehende Bewehrung ordentlich verlegen zu können (Einhalten der Betonüberdeckung)
(Was ist eine Tiefengründung und wann benutzt man sie?
Was versteht man unter einem stehenden Pfahl und einem schwimmenden Pfahl?)
Bei den Pfahlgründungen erfolgt die Lastabtragung über
- Spitzendruck (stehender Pfahl) und/oder
- Mantelreibung (schwebender, schwimmender Pfahl).
Wenn der Boden für eine Flachgründung nicht ausreichend tragfähig ist oder eine Ertüchtigung nicht wirtschaftlich
Welche Standartbauverfahren kennst du und was zeichnet sie aus?
Was haben diese Verfahren gemeinsam?
(Nenne jeweils zwei Vor und Nachteile // kann man sich logisch erschließen)
Traggerüst
Klassische Methode mit temporären Stützen
Vorschubgerüst
Traggerüst bewegt sich mit dem Baufortschritt weiter
Freivorbau
Bau von Pfeiler zu Pfeiler ohne Hilfsgerüst
Taktschiebeverfahren
Segmente werden am Widerlager hergestellt und vorgeschoben
Fertigteile und Verbundbrücken
Vorgefertigte Teile werden montiert
Tragwerkslogik
Baulogistik
Segmentweiser Bau
Nenne die Inhalte der Vertragserstellung.
Nenne die Inhalte der Vertragsabwicklung.
Vertragserstellung
Ausschreibung
Veröffentlichung
Submission
Vergabephase
Vertragsabwicklung
Bauvorbereitung
Bauphase
Wie ist ein Bauvertrag aufgebaut?
Baubeschreibung
Leistungsverzeichnis
Anlagen
Besondere Vertragsbedingungen → Fristen
Weitere besondere Vertragsbedingungen → Abrechnung Beschleunigungsvergütung/Vertragsstrafen (Bonus/Malus)
Worauf kommt es an wenn ich einen Vertrag erstelle?
bzw. Wie kann ich Nachträgen und Bauablaufstörungen entgegenwirken?
Wichtige Punkte bei Vertragserstellung:
Klare Leistungsbeschreibung: Genaue Definition von Aufgaben und Anforderungen.
Vollständige Vertragsunterlagen: Alle relevanten Pläne und Spezifikationen beifügen.
Termine und Fristen: Festlegung von Meilensteinen und Bauzeitenplänen.
Vergütung und Nachträge: Regelungen zu Mehrkosten klar definieren.
Kommunikation: Tuständigkeiten und Eskalationswege festlegen.
Zuletzt geändertvor 9 Stunden