Oberfläche Kugel
pi * d^2
oder
4* pi * r^2
Volumen Kugel
V = 4/3 * Pi * r^3
Oberfläche Tablette
O = 2* (Pi* r^2) + 2 Pi * h * r
Bioindikatoren
-> Filterstreifen mit geeignetem Mirkoorg. für Methode dazugeben und schauen ob diese noch leben.
F-Test vergeilcht 2 Varianzen ob sie von einer Charge sind
F= Varianz (größere) / Varianz (kleinere)
bei Tabelle Stichprobe -1 nachgucken
T- Test Vergleich der Mittelwerte
sd = (Varianz 1 * (n1-1) + Varianz 2 * (n2-1) ) / (n1 + n2 - 2)
t = (Mittelwert 1 - Mittelwert 2) / sd * Wurzel ( n1 * n2 / n1 + n2)
Tabelle bei n1 + n2 -2 schauen
RRSB Gleichung
Marcus: gilt das nicht nur für das Luftstrahlsieb?
RRSB Rückstand
beim kleinsten Sieb am größten
spezifische Oberfläche RRSB
Berechnung Flux Franzzelle
-> der Flux beschreibt wie viel WS pro Fläche in einer bestimmten Zeiteinheit in das Akzeptormedium diffundiert.
Flux lässt sich wie folgt berechnen:
Ternäre Phasendiagramme
idealviskos
pseudoplastisch
dilatant
beschreibe den Aufbau eines Dosieraerosols
-> WS liegt als Suspension oder Lösung in einem Treibgas vor
Als Treibgas werden derzeit HFA134a (Norfluran) und HFA227 (Apafluran) genutzt
die Treibgase sind bei morderatem Druck (etwa 6 bar, 20 °C (Norfluran)) verflüssigbar
Thixotropie
bei Beanspruchung nimmt die Viskosität ab
D- Wert
Herabsetzen der Keimzahl um 10er Potenz.
F- Wert.
Gesamtletalität eines Verfahrens.
Z- Wert
die Änderung eines Verfahrens, die den D-Wert um den Faktor 10 ändert (z.B. Temperaturänderung).
F0
die Dauer der Sterilisation bei 121 °C im Autoklaven.
einfache Koazervation
Phasentrennung erfolgt durch:
Aussalzen (z.B. mit Ammoniumsulfat)
Temperatur-
pH- Änderung
oder Alkoholentzug
komplexe Koazervation
bei Anwendung von entgegengesetzt geladenen Polymeren z.B. Gelatine unterschiedlicher isoelektrischer Punkte …
-> der IP ändert sich je nach Herstellungsverfahren (saurer/basischer Aufschluss)
… kommt es infolge von Ladungsausgleich zur Abscheidung einer polymerreichen Phase.
Berechnung der Kristallinität
(Pulver)
4 Wege Polymorphie Nachzuweisen
Röntgenstrahlbeugung
IR
Raman
Thermoanalyse
Kapillarviskosimeter
Netzmittel Emulsion
zwischen Festen Objekten und Flüssigkeit.
mit welchem Maß kann man Thixotropie bestimmen?
Hysteresefläche
Zuletzt geändertvor einem Tag