Augentropfen Isotonisieren
DAC Methode
HS [%] = (0,52 - nW * Delta TW) / Delta TH
nW = Gehalt WS [%]
Delta TW = 1% Lösung WS Gefrierpunktserniedrigung
Delta TH = 1% Lösung des HS Gefrierpunktserniedrigung
-> isotonische Kochsalzlösung = -0,52°C
Marcus
Welche Masse an NaCl (Delta T 1% = 0,58K) benötigt man, um 25,0 g einer Lösung mit 0,75% Tetracainhydrochlorid (Delta T% = 0,11 K) und 0,005% Na-Tetraporat-Decahydrat (Delta T 1% = 0,28 K) zu isotonisieren?
Henderson Hasselbach Gleichung für Puffer
pH = pKs + log (A-) / (HA)
Berechnung der Lösungshalbwertszeit “t1/2” des WS in Minuten. Geradengleichung gegeben y=mx+b
t 1/2 = ln (2/m)
m als positiver Wert
Zäpfchen herstellen Verdränungsfaktor Methode
M = N * (E - f * A)
M = Menge Grundmasse
N = Anzahl Zäpfchen
E = Eichwert Form
f = Verdrängungsfaktor
A = Masse Zäpfchen
Temperaturdifferenz Sterilisieren:
Auf wie viel Sekunden verkürzt sich das Verfahren gegenüber dem Referezzyklus?
T- Differenz / Z- Wert = x
Vorherige Zeit / 10^x = Änderung der Zeit nachher
Marcus fragen
Dampfsterilisation Infusionsflaschen:
um den Referenzzyklus der im AB beschriebenen Dampfsterilisation zu verkürzen, wird anstelle der Bedingungen 121°C / 2 bar, 136°C bei 3,2 bar gewählt. Der Z- Wert für den unempfindlichsten Keim sei 7,5°C.
-> Auf wie viele Sekunden verlürzt sich das Verfahren gegenüber dem Referenzzyklus?
Kapillarviskosimeter nach :
Ubbelhode; Gesetz
Ostwald Gesetz: Gesetz von Hagen-Poiseuille
Ubbelhode
Pellet: Oberfläche und Masse des Überzugs
Oberfläche = spezifische Oberfläche * Masse Pellets
Masse Überzug = Oberfläche * Polymertrockenmasse / Fläche
Polymerüberzug berechnen
300g Stärkepellets sollen in einer Wirbelschichtanlage mit Kollicoat MAE 30 DP überzogen werden. Die Menge an aufgetragener Polymertrockenmasse soll 4 mg/ cm^2 betragen. Propylenglykol wird zu 30% und Talkum zu 40% jeweils bezogen auf die Polymertrockenmasse (100% Trockenmasse) zugesetzt.
-> berechne die Einwaage aller Substanzen unter der Annahme, dass die zu versprühende Polymersuspension einen Feststoffgehalt von insgesamt 15% erhalten soll.
Mittelwert Pelletdurchmesser: 1,00 mm
spezifische oberfläche: 0,01 m^2/g
HLB nach Griffin
HLB = 20 * Molekulargewicht hydrophiler Anteil / Molekulargewicht Molekül
HLB Wert berechnen 2 Emulgatoren gegeben
HLB = m * E1 + (1-m) * E2
Emulgatormischung:
Es soll eine Emulgatormischung mit einem HLB-Wert von 8,7 hergestellt werden. Es stehen Tween 40 (HLB 15,6) und Span (HLB 6,7) zur Verfügung. Die Mischung soll eine Masse von 5g haben. Wie viel jedes Emulgators wird benötigt?
Arrhenius- Gleichung
und linearisiert
K = A * e^ (-Ea / R*T)
linearisiert:
ln k = - Ea / R * 1/T + ln A
Gefrierpunktserniedrigung ausrechnen um gleichen Wert wie HS zu haben
T-Differenz = kryoskopische Konstante Wasser (1.86) * Masse Stoff * i (Anzahl Moleküle) / Molmasse Stoff * Masse H2O
Gefrierpunkterniedrigung:
2,5g Galaktose werden in einer bestimmten Menge Wasser gegeben und ergeben eine GPE von 1,3°C. Wie viel NaCl wird für eine gleich große Gefrierpunktserniedrigung in der gleichen Menge Wasser benötigt?
Noyes-Whitney- Gl.
dm / dt = (D*A) / d * (cs - ct)
dm / dt = pro Zeiteinheit gelöste Menge
D = Diffusionskoeffizient
A = Oberfläche
d = Dicke der Diffusionsschicht
cs = Sättigungskonzentration
ct = Konzentration jetziger Zeitpunkt
t90%
t90% = ln (100/90) / k
F- Wert berechnen
F = D * (log N0 - log N)
D = D- Wert
N0 = Anzahl Mikroorg. zu Beginn
N = die Anzahl der nach der Behandlungszeit t noch lebenfähigen Mikroorg.
Bubble- Point- Test
Druckunterschied [bar] = (4 * k * O * cos phi) / d
k = Form Korrekturfaktor
O = Oberflächenspannung
phi = Benetzungswinkel
d = Porendurchmesser
Eine Spritze, die auf 10 ml aufgezogen worden ist und es sollte berechnet werden, auf wie viel ml man sie herunterdrücken muss, um die Integrität des Filters zu prüfen. Der Benetzungswinkel von 73,2° war gegeben sowie der Normaldruck von 1000 mbar. Man musste die Oberflächenspannung von Wasser und den normalen Radius eines Sterilfilters wissen.
Tensile Strength
TS = 2 F / pi * D * t
F = Bruchfestigkeit
D = Durchmesser
t = Tablettenhöhe
Hildebrandparameter
d1 = Wurzel (Hv * R * T / Vm)
d1 = Löslichkeitsparameter LM
Hv = Verdampfungsenthalpie
Vm = molares V der Lösung
HLB- Wert Berechnung von 3 Emulgatoren
Anteile mal HLB Wert addieren, dann Wert durch alle Anteile teilen.
Fick’Diffusionsgesetz
dN / dt = -D * A * (dc / dx) t
dN / dt = Konzentrationsänderung pro Zeit
A = Partikel Oberfläche
(dc / dx) t = Konzentrationsgefälle zur Zeit t
Berechnung von Tablettenmaßen
a^2 + b^2 = c^2
-> c= rw
-> a= d/2
-> hw = rw-b
-> hs = h- (2* hw)
d = Durchmesser
hs = Steghöhe
hw = Wölbungshöhe
h = Gesamthöhe
rw = Wölbungsradius
Pelletüberzug
Nenne die Gleichung, mit der man die viskositätsmittlere Zahl bestimmen kann und benne alle Parameter
Grenzflächenspannung
cos : phi = (os - osl) / ol
os = Oberflächenspannung Feststoff
osl = Grenzflächenspannung Diffusionsschicht
ol = Oberflächenspannung Flüssigkeit
aerodynamischer Durchmesser
dae = dgeo * Wurzel (fp / f0 * x)
dgeo = geometrischer Durchmesser
fp = scheinbare Dichte
f0 = 1 g/cm^3
x = Formfaktor
Berechne die Viskosität: Kugelfallviskosimeter
n = k * (pk - p0) t
k = Gerätekonstante
pk = Dichte Kugel
p0 = Dichte Flüssigkeit
t = Mittelwert Laufzeit der Kugel
Arrhenius A berechnen
A = k / e^-Ea / RT
Oberfläche Tablette
O Tablette = 2 * (pi * r^2) + 2 * pi * r * h
Zuletzt geändertvor 3 Stunden