Buffl

1. Systemanalyse – 1.3 Soll-Konzept – 1.3.2 Fachliches Konzept

LR
von Leon R.

Fachliches Konzept

– 

Geschäftsprozesse

Beschreibung der zukünftigen Geschäftsprozesse

–> basieren auf den bisherigen Anforderungen



Beispiel: Staatliche Schlösser und Gärten

  • Titel:

    • Besucherkarte erstellen und pflegen

  • Kurzbeschreibung:

    • es soll eine Karte erstellt oder aktualisiert werden, die Besuchern zur Orientierung innerhalb der Liegenschaften als Druck, Bilddatei oder Webkarte bereitgestellt wird

  • Zuständig:

    • Öffentlichkeitsarbeit, Mediengestaltung

  • Auslöser:

    • Karte fehlt oder ist nicht mehr aktuell

  • Kunde:

    • Öffentlichkeit

  • Ablauf aktuell:

    • 1. Geometrien werden aus Luftbildern digitalisiert

    • 2. Signaturen und Beschriftungen werden in einer Grafiksoftware bearbeitet; Objekte werdeneinzeln bearbeitet

    • 3. Layout wird erstellt

    • 4. Karte wird exportiert/ gedruckt

  • Ablauf neu:

    • 1. relevante Daten werden aus der Datenbank in ein Desktop GIS geladen

    • 2. Signaturen und Beschriftungen werden je Objektklasse festgelegt

    • 3. Kartenlayout wird erstellt –> wenn bereits ein Informationsprodukt dieses Typs vorliegt, können Signaturen, beschriftungen und Layouts übernommen werden

    • 4. Karte wird exportiert/ gedruckt oder als Webkarte bereitgestellt

  • Ergebnis:

    • aktuelles Planmaterial kann der Öffentlichkeit digital und analog bereitgestellt werden

  • Informationsprodukt:

    • Besucherkarte

    • Themenkarte

    • anlassbezogene Karten

  • Mehrwert:

    • Zeitersparnis: Karten können schneller erstellt werden, da die benötigten Geometrien und Sachdaten bereits digital vorliegen

    • Qualität: Karten und Pläne können leichter aktuell und relevant gehalten werden; eine höhere Genauigkeit der Darstellung ist zu erwarten

    • Leistungsportfolio: Teile der Gestaltungsaufgaben, die eher vergeben werden, können intern erledigt werden

    • neue Produkte: durch den verringerten Aufwand können Karten für Liegenschaften erstellt werden, für die aktuell noch nichts vorliegt; das Angebot kann auch um weitere Themenkarten (zB. Baumführer) erweitert werden

    • neue Medien: Karten können auch interaktiv online bereitgestellt und durch weitere Funktionen ergänzt werden

    • Außenwirkung: zeitgemäße Bereitstellung hilft das Bild der modernen, digitalen Behörde zu stärken


Author

Leon R.

Informationen

Zuletzt geändert