Der glykämische Index (GI) ist eine Skala, die angibt, wie schnell und in welchem Ausmaß ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel anhebt. Der Index reicht von 0 bis 100, wobei Lebensmittel mit einem hohen GI den Blutzucker schnell erhöhen, während solche mit niedrigem GI den Blutzucker langsamer ansteigen lassen.
Die glykämische Last (GL) berücksichtigt zusätzlich die Menge des Kohlenhydrats in einer Portion eines Lebensmittels. Sie gibt an, wie viel das Lebensmittel tatsächlich zur Blutzuckersteigerung beiträgt. Die glykämische Last wird durch Multiplikation des glykämischen Index eines Lebensmittels mit der Menge an Kohlenhydraten pro Portion und der anschließenden Division durch 100 berechnet.
Ein einfaches Beispiel:
• Wenn ein Lebensmittel einen hohen GI hat, aber eine geringe Menge an Kohlenhydraten pro Portion enthält, hat es eine niedrige glykämische Last.
• Ein Lebensmittel mit einem niedrigen GI und einer hohen Menge an Kohlenhydraten könnte jedoch eine höhere glykämische Last aufweisen.
Die glykämische Last gibt somit ein genaueres Bild von der tatsächlichen Wirkung eines Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel.
Zuletzt geändertvor 3 Monaten