Systemauswahl
–
Phasenmodell / Ablauf
Ausgangspunkt:
Nach der Systemanalyse wissen wir jetzt, was wir wollen.
Die Welt weiß davon noch nichts.
In dieser Projektphase findet die Auswahl der Software- und Hardwarekomponenten statt.
Systemausschreibung
Angebotsbewertung
Funktionstest
Bewertung
Systemempfehlung
Am Ende steht die Systementscheidung mit Vergabevorschlag.
Aufgrund einer Vergabeentscheidung erfolgt die Vertragsgestaltung.
Gefahren
vorschnelle Entscheidung
zu aufwendiges Auswahlverfahren
höchste Priorität:
objektive, nachvollziehbare Systemauswahl
Ziel des Auswahlverfahrens:
aus der Vielzahl der marktverfügbaren Systeme zu einem Systemvorschlag als Basis einer Beschaffungsentscheidung zu gelangen
Projektschritte
Ausgangspunkt: Analyse und Konzepte
(System-)Ausschreibung
Ausschlusskriterien
Detailbewertung
Vorbereitung Funktionstest
Durchführung
Bewertung, Systemempfehlung
Vertragsgestaltung
Anschließend: Systemeinführung
––
Ausschlusskirterien
zB. gesetztes Datenbanksystem
ist idR. vergaberechtlich zu begründen
wichtig: mit Ausschreibung sind bereits Bewertungskriterien und Gewichtung festzulegen
damit die Bewertungsmatrix später nicht auf einen Anbieter ausgerichtet werden kann
Funktionstext
ebenfalls vorab zu definieren aus Gründen von Objektivität
Vorteile (System-)Ausschreibung
Am Ende der Vertragsverhandlung ist der Anbieter dazu verpflichtet, ein funktionsfähiges System zu liefern
man holt sich nur einen Vertragspartner
ist für alles verantwortlich
wie er es löst ist, ist nicht unser Problem
bspw. ist man bei Softwareproblemen nicht selbst verwantwortlich, sodass man sich nicht um einen neuen Vertragspartner kümmern muss
Zuletzt geändertvor 3 Monaten