Nenne Typische Einsatzgebiete von Scrum PRINCE2 und PITPM
Scrum: Entwicklung komplexer Produkte(max 10 Personen)
PITPM: Steuerung mittelgorßer IT-Projekte
PRINCE2: Steuerung mittlerer bis sehr großer Projekte
Auf welchen Säulen basiert Scrum?
Tranparenz
Überprüfung
Anpassung
Was bedeutet es das Scrum einen iterativen, inkrementellen Ansatz hat?
Ein Produkt wird über mehrere, kurze Zyklen hinweg entwickelt
Welche drei Rollen gibt es in einem Scrum Team?
Product Owner
Scrum Master
Developer
Darüber hinaus gibt es keine Teilteams oder Hierarchien
Was ist die Aufgabe von einem Developer?
• Erstellung und Weiterentwicklung des Produktes
• Konzeption, Konstruktion, Qualitätssicherung und Inbetriebnahm von Softwaresystemen
• Enge Zusammenarbeit von Architekt, Entwickler und Tester
Was ist die Rolle des Product Owners?
• Ergebnisverantwortlich dafür, dass die Arbeit des Scrum Team den Wert des Produktes maximiert
• Verantwortlich für ein aktives Product Backlog-
Management und das Product Backlog Refinement
• Erstellung und Pflege von Backlog-Elementen
• Priorisierung der Backlog-Elemente
• Entwicklung und Kommunikation des Produktziels
• Sicherstellung von Transparenz und
Verständlichkeit des Backlogs
Was ist die Rolle des Scrum Masters?
Ergebnisverantwortlich für die Einführung und Umsetzung von Scrum in Theorie und Praxis
Ziel: kontinuierliche Verbesserung der Effektivität des Scrum Teams
Führt, unterstützt und coached die Rollen Product Owner:in und Developer:in
Beseitigung von Hindernissen
Scrum Events
Wie sind diese organisiert?
Zähle fünf Scrum Events auf.
Sprint,
Sprint Planning,
Daily Scrum,
Sprint Review sowie
Sprint Retrospective.
Was ist ein Sprint?
Ein Zyklus in Scrum wird als Sprint bezeichnet
Zyklus, der max. 1 Monat dauert
Endet ein Sprint startet sofort der nächste
Ein vereinbartes Ziel, das nur mit dem/der Product Owner:in verändert werden kann
Was ist der Sprint Planning?
Erstes Event in einem Sprint
Dauer max. 8 Stunden bei einmonatigem Sprint
Themenbereiche
Ziel des Sprints
Backlog-Elemente, die in diesem Sprint abgeschlossen werden können
Die für die Zielerreichung erforderliche Arbeit der Developer:innen
Was ist der Daily Scrum?
An jedem Arbeitstag zur gleichen Zeit am gleichen Ort
Dauer: Maximal 15 Minuten
Überprüfung des aktuellen Fortschritts und Anpassung der geplanten Arbeit
Hindernisse identifizieren
Was ist der Sprint Review?
Vorletztes Event
Dauer: Maximal 4 Stunden bei einem einmonatigen Sprint
Teilnehmer: Scrum Team und relevante Stakeholder
Vorstellung der erzielten Ergebnisse und Diskussion über Fortschritt
Anpassung des Backlogs
Was ist der Sprint Retrospective
Letztes Event
Dauer: Maximal 3 Stunden
Ziel: Verbesserung der Qualität und Zusammenarbeit und Verbesserung der Produktqualität
Welche sind die zentralen Scrum-Artefakte?
Product Backlog,
Sprint Backlog sowie
das Increment
Was ist der Produkt Backlog?
Geordnete Liste aller der Dinge, die benötigt werden um das Produkt zu verbessern
Diese Liste ist emergent, d. h. sie wird kontinuierlich angepasst und ist daher auch niemals vollständig oder fertig.
Was ist der Sprint Backlog?
Das Sprint Backlog umfasst sowohl die für den aktuellen Sprint ausgewählten Product-Backlog-Elemente als auch das formulierte Sprint-Ziel.
Was ist ein Increment?
Ein Scrum Increment ist eine Version des Produktes, die im Rahmen eines Sprints erstellt wurde
Es stellt ein Zwischenergebnis auf dem Weg zur Erreichung des Produktziels dar
Es wird von Sprint zu Sprint weiterentwickelt
Jedes abgeschlossene Product-Backlog-Element führt zu einem neuen Increment. Ein Backlog-Element ist dann abgeschlossen, wenn es seine Definition of Done erfüllt.
Was ist die Definition of Done?
Es ist eine Art Checkliste, deren Einträge vollständig abgearbeitet werden müssen
Ein Backlog-Element mit unvollständiger Definition of Done darf im Review nicht präsentiert werden und verbleibt im Product Backlog.
Welche Elemente enthält ein Backlog in Scrum?
In Scrum gibt es zwei Backlogs:
ein emergentes Product Backlog
ein temporäres Sprint Backlog
Wo wurde PRINCE2 entwickelt?
Was bedeutet die Abkürzung PRINCE2?
PRINCE2 ist ein Modell für das IT-Projektmanagement und wurde in Großbritannien als Regierungsstandard für das Management von IT-Projekten entwickelt,
Die Abkürzung PRINCE bedeutet dabei „Projects in Controlled Environments“.
Für welche Projektgrößen eignet sich PRINCE2?
Grundsätzlich eignet sich PRINCE2 für mittlere bis sehr große Projekte.
PRINCE2 hat folgende Managementebenen
Welche Ebenen gehören dem Projektmanagement an?
Welche Ebene gehört zum Projektergebnis?
und welche sind Teil des Projektteams?
Programmmanagement
In welcher Ebene befindet es sich?
Wer stellt diese Ebene dar?
Mit welchem Mandat löst Sie das Projekt und alle folgenden Managementaktivitäten aus?
Es befindet sich in Ebene 1
Es ist die Oberste Entscheidungsebene
Sie löst mit dem Projektmandat das Projekt und alle folgenden Managementatktävitäten aus.
Projektlenkungsausschuss
In welcher Ebene befindet sich dieser?
Wofür ist er verantwortlich?
Wer sind die MItglieder im Lenkungsausschuss?
Auf Ebene 2
Er ist für den Projekterfolg verantwortlich
Mitglieder sind: Projektauftraggeber, Hauptnutzer, Hauptlieferant
Projektlenkungsauschuss Mitgliederrollen
Was sind die Aufgaben vom:
Projektauftraggeber
Hauptnutzer
Hauptlieferant?
Projektauftraggeber:
Hauptverantwortlich
Geben Rahmenbedingungen vor: Zeit, Kosten, Qualität
Hauptnutzer(Senior User):
Verantworten Systemspezifikation, Systemqualität und Abnahmetest
Priorisieren Anforderungen und Informationsbeschaffung
Hauptlieferand(Senior Supplier):
Verantworten Erstellung des Systems nach Kundenaforderung
Prüfen Anforderung auf Umsetzbarkeit
Erkennen dabei Risiken
Projektleitung
Auf welcher Ebene befindet sich diese?
Für was ist Sie verantwortlich?
Was ist dabei das Ziel?
Ebene 3
Für Leitungsaufgaben des Tagesgeschäfts verantwortlich
Ziel: Erfolg des Projekts innerhalb der vorgegebenen Rahmenbedingungen garantieren
Teamleitung
In welcher Ebene befindet sich diese?
Wofür ist diese verantwortlich?
In Ebene 4
Verantwortlich für die Erstellung der Ergebnisse
IN kleinen Projekten optional
PRINCE2 beschreibt sieben Managementprozesse, die wiederum durch konkrete Teilprozesse und Aktivitäten detailliert beschrieben sind:
Vorbereiten eines Projekts (englisch: Start up a Project, Abkürzung: SU),
Initiieren eines Projekts (englisch: Initiating a Project, Abkürzung: IP),
Managen von Projektphasenübergängen (englisch: Managing a Stage Boundary, Abkürzung: SB),
Steuern eines Projekts (englisch: Directing a Project, Abkürzung: DP),
Steuern einer Projektphase (englisch: Controlling a Stage, Abkürzung: CS),
Managen der Produktlieferung (englisch: Managing Product Delivery, Abkürzung: MP) sowie
Abschließen eines Projekts (englisch: Closing a Project, Abkürzung: CP).
Im Rahmen der Vorbereitung eines Projekts werden alle grundsätzlichen Informationen und Rahmenbedingungen zu dem Projekt zusammengetragen.
Aus welchen Aktivitäten besteht diese und welche drei Dokumente liefert diese?
Aktivitäten:
Einsetzen der Projekthauptauftraggebenden und der Projektleitung,
Erfahrungen sammeln und dokumentieren,
Einsetzen des Managementteams für das Projekt,
Kurzversion des Business Case erstellen,
Konzeption des Lösungsansatzes für die Projektaufgabe und Erstellen des Projektauftrags sowie
Erstellen des Plans für die Phase „Projektinitiierung“.
Dokumente:
Projektauftrag (englisch: Project Brief),
Zusammenstellung und Beauftragung des Projektmanagementteams und
Projektplan der Phase Projektinitiierung.
Im Rahmen des IP-Prozesses wird erarbeitet, welche Arbeiten notwendig sind, um das gewünschte Produkt auszuliefern.
Aus welchen Aktivitäten besteht dieser und welche Dokumente generiert dieser?
Erstellen einer Strategie für das:
Risikomanagement
Steuerung der Erstellung und Änderung von Produkten und Artefakten
Qualitätsmanagement
Kommunikationsmanagement
Festlegen der Projektsteuerung
Erstellung des Projektplans
Ausarbeitung des Business Case
Zusammenstellen des Projektleitdokuments
Projektleitdokument
Entscheidungsbasis für Lenkungsausschuss
Was steuert dieser?
Was ist das Ziel?
Wann wird er gestartet?
Der Prozess „Managen von Projektphasenübergängen“ in PRINCE2 steuert den Übergang von einer Projektphase in die nächste.
Ziel dieses Prozesses ist es, den Projektlenkungsausschuss über den aktuellen Status des Projekts zu berichten.
Dieser Managementprozess wird gestartet, sobald die geplanten Arbeitspakete dieser Phase abgeschlossen sind und die nächste Phase beginnen kann.
Auf welcher Ebene findet es statt?
Welches sind die Hauptaktivitäten von DP?
Ebene 2
Genehmigen der Projektinitialisierung
Genehmigen des Projekts
Genehmigen des Phasen- oder Ausnahmeplans
Bestätigen des Projektabschlusses
Der Prozess „Steuern einer Projektphase“ wird ausgelöst, indem der Lenkungsausschuss die Planung einer Phase genehmigt.
Wie heißen die drei Teilbereiche in welche das Steuern einer Projektphase unterteilt ist?
Arbeitspakete managen
Monitoring und Reporting
Problemlösung
Was beinhaltet der Teilbereich Arbeitspakete managen?
Arbeitspakete beauftragen
Statusbericht prüfen
Arbeitspakete abnehmen
Was beinhaltet der Teilbereich Monitoring und Reporting?
Prüfen des Phasenstatus
Regelmäßiger Bericht an Lenkungsausschuss
Was beinhaltet der Teilbereich Problemlösung?
Probleme und Risiken aufnehmen und untersuchen
Gegenmaßnahmen
Eskalation an Lenkungsausschuss
In welcher Ebene findet er statt?
für welche 4 Aufgaben ist diese Eben verantwortlich?
Der Managementprozess „Managen der Produktlieferung“ wird durch die Managementebene 4, Teamleitung, durchgeführt.
Teamplan erstellen
Regelmäßiges Reporting
Qualitätsgesicherte Ergebnisse erstellen
Ergebnisse übergeben
Wie heißt der letzte Managementprozess eines Projekts?
Welche Dokumente/Berichte werden für den Lenkungsausschuss erstellt?
Welche weiteren Informationen erstellt die Projektleitung für die für den Betrieb und Wartung des übergebenden Systems verantwortlichen Personen?
Der letzte Managementprozess eines Projekts in PRINCE2 heißt „Abschließen eines Projekts“.
Projektabschlussbericht
Erfahrungsbericht
Entwurf für die Benachrichtigung an ale relevanten Stakeholder
Empfelungen für Folgeaktivitäten
Produktinformation
Zuletzt geändertvor 3 Monaten