Wie ist die Durchführung eines Pap-Abstrichs (konventionell) und was ist alternative Methode ?
Abstrich von Portio-Oberfläche (v.a. eventuellen suspekten Arealen und7oder Transformationszone) idR Holzspatel
Abstrich aus zervikalkanal, idR Zyto-Bürstchen
gleichmäßiger, dünner Ausstrich auf Objektträger
sofort fixieren in hochprozentigem Alkohol (oder Fixationsspray) —> zunächst keine Lufttrocknung
Färbung mit Papanicolaou
nach mindst 15Min/max 7d: Beurteilung anhand Münchner Nomenklatur III
alternative Methode:
Dünnschichtzytologie
anstatt OT, Zellen in Röhrchen mit Fixierlsg. übertragen
Was ist die Konsequenz eines Pap IIg und Pap II p?
HPV-Diagnostik in 6M
ggf. zusammen mit p16/Ki67 Diagnostik
wenn pos: Differenzilkolposkopie binnen 3 M
wenn neg.: Pap in 12M mit HPV-Diagnostik
Pap IIg: veränderte zervikale Drüsenzellen
Pap IIp: geringgradig kernveränderte Plattenepthelzellen (<CIN 1)
Pap II = physiologischer Befund mit Einschränkungen und grenzwertig auffäligem zytologischen Befund
Welche Konsequenz hat ein auffälliger Pap III e,g, x - Abstrich?
HPV-oder p16/Ki67-Diagnostik binnen 3M
pos.: Differenzialkolposkopie binnen 3M
neg.: Pap-Abstrich in 12M + erneuter HPV-Diagnostik
zusätzlich: Endomeriumdiagnostik per vaginaler Sono, Hysteroskopie, ggf. fraktionierte Abrasio
Pap III = unklarer Befund
Welche konsequenz hat ein auffällger Pap III-p?
Pap III-p: CIN2, CIN3 oder Plattenepithelkarzinom mgl
Was beschreibt der Befund Pap III D1 und was ist die Konsequenz?
= leichte Dysplasie (analog CIN1)
Konsequenz:
ggf. zusammen mit p16/K67-Diagnostik
pos: Differenzialkolposkopie binnen 3M
neg: pap in 12M + HPV
Pap IIID = Dysplasie mit größerer Neigung zur Rückbildung
Was beshreibt Pap IVa-p?
schwere Dysplasie oder Carcinoma in situ (analog CIN 3)
Was beschreibt Pap V?
Malignom
Wie wird Plattenepithelkarzinom bei Pap bezeichnet?
Pap V-p
Was ist im Normalbefund eines Nativpräparates von vaginalem Sekret zu finden?
stäbchenförmige Laktobazillen (Döderlein-Stäbchen)
Wann wird eine Portio-PE durchgeführt?
Abklärung auffälliger zytologischer oder kolposkopischer Befunde zur histologischen Beurteilung
Was zählt zu den Normalbefunden oder gutartigen Befunden, die keine weitere Abklärung erfordern?
Portioektopie
Ausbreitung des hochprismatischen Zylinderepithels der Endozervix auf Oberfläche der Zervix (mehrschichtiges, nicht-verhornendes Plattenepithel)
physiologisch unter Östrogen-und Gestageneinfluss (reproduktive Phase)
Wann Mammografie-Screening?
ohne Risikofaktoren: alle 2 J bei Frauen 50-75J
mit Risiko: bereits früher beginnen, geringere zeitliche Abstände
Wie erfolgt die Durchführung der Mammografie?
kurz nach der Menstruation
2D-Mammo
Kompression & Fixierung der Mammazw. Rx-film und Kompressionsplatte
Aufnahme immer in 2 Ebenen: kranio-kaudal (cc) und medio-lateral-oblique (mlo)
mittels weicher Rx-strahlung 25-35kV
Sensitivität: ca 80%
Wie sind malignitätsverdächtige Befunde bei der Mammografie beschrieben?
(Mikro-)Vrkalkungen: sichtbar als helle Verschattungen
malignitätsverdächtig bei v.a. polymorphen, gruppierten Verkalkungen
unschaft begrenzte Raumforderung, radiäre Ausläufer (“Spikulae”, “Krebsfüßchen”)
Was beschreibt den Befund bei BI-RADS 2?
benigne
physiologische Besonderheiten werden beschrieben —> keine klinische Relevanz
Was beschreibt den Befund bei BI-RADS 5?
hochgradig malignitätsverdächtiger Befund
Malignitätsrisiko > 95%
Biopsie des Befundes empfohlen
Wann wird diagnostisch eine Hysteroskopie durchgeführt?
Abklärung auffälliger Sono-Befunde
Blutungsstörungen bei V.a. intrakavitäre Pathologien (Endometriumpolypen, Myome, Karzinome)
Kinderwunschdiagnostik
Was ist ein Uterus didelphys (Uterus duplex)?
keine Verschmelzung der Müller-Gänge
2 getrennte Uteri, Zervices und meist 2 getrennte Vaginae
Was sind Labiensynechien und wie therapiert?
= partielle oder komplette Verklebung der inneren Labien
Therapie:
symptomfrei: Zuwarten
bei Persistenz: Lösung mit östrogenhaltigen Cremes
ggf. operative Lösung postpubertär
Was ist das Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom?
= Fehlbildungen der Genitalorgane (Vaginalaplasie, Zervixaplasie,rudimentäre Uterushörner)
aufgrund Störung der Entw. der Müller-Gänge im 2. Embryonalmonat
idR unauffällige Ovaranlage
Wie ist die Klinik bei Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom?
normaler weiblicher Genotyp (46,XX)
normale Ovarfkt: normale Entw. Mammae, Vulva
1.Symptom: primäre Amenorrhö
schmerzhafte oder nicht mgl. vaginale Penetration
Sterilität
evtl. MURCS-Assoziation: Skelettanomalien, Fehlbildungen Herz, Muskelschwäche, Nieren-oder Harnwegsfehlbildungen mgl
Wie erfolgt die Diagnostik des Mayer-Rotikansky-Küster-Hauser-Syndroms?
Inspektion
Labor: Geschlechtshormone im Normbreich
Sono:
Uterus, Vagina begrenzt darstellbar
Ovarien unauffällig
evtl. Begleitfehlbildungen der Nieren oder Harnwege
Welcher Genotyp und Phänotyp bei Androgenressistenz?
Genotyp:XY
Phänotyp:
je nach Ausprägung der Resistenz (komplett vs. inkomplett)
weiblich (46,XX-DSD durch Störung der Androgenwirkung) bis männlich
X-chromosomal-rezessiv
Wie ist die Ätiologie und Klinik bei Androgenresistenz?
Ätiologie:
Endorganresistenz ggü Androgenen unterschiedlich ausgeprägt
Klinik:
komplett
äußere Geschlechtsorgane weiblich (testikuläre Feminisierung)
Entw. von Mammae (Thelarche)
weibliche äußere Genitalien mit blind endender Vagina
Uterusaplasie
“hairless women” = keine sek. Geschlechtsberhaarung
keine Menarche: prim. Amenorrhö, Sterilität
innere Geschlechtsorgane männlich (intraabdominelle Hoden, keine Ovarien)
Wie wird Androgenresistenz diagnostiziert?
präpubertär: Testo ↑↑
postpubertär: hoher LH-Spiegel, Testo erhöht
direkte Genanalyse (Androgenrezeptordefekt)
Welche DD bei Androgenresistenz?
5alpha-Reduktase-Mangel
Welche Diagnostik bei echter Gynäkomastie?
Labor:
Hormonbestimmung: LH, FSH, Prolaktin, Testosteron, Östradiol
Leber-& Nierenwerte: beta-HCG, AFP
ggf. Chromosmenanalyse
Was löst im Zyklus die Ovulation aus?
LH-/FSH-Peak (hauptsächlich LH) —> Ovulationsreiz
Wie ist die Menometrorrhagie beschrieben?
= verstärkte, verlängerte und ggf. azyklische Blutungen
Welche Blutungsstörungen können Hinweis auf ein Zervixkarzinom sein?
Menometrorrhagie
Spotting
Was sind Risikofaktoren für die Entstehung von Endometriose?
genetische Disposition
kurze Menstruationszyklen
späte erste Schwangerschaft
frühe Menarche (nicht gesichert)
Wie ist die Klassifikation der Endometriose nach Lokalisation?
Endometriosis genitalis interna (in Myometrium, Tuben)
Endometriosis genitalis externa
Endometriosis extragenitalis
zB im Appendix vermiformis, Zwerchfell
Was sind Leitsymptome der Endometriose?
Schmerzen
sek. Dysmenorrhö
meist 2d vor Blutungsbeginn
Schmerzintensität zunehmend und mit Mens abnehmend (zyklussynchroner Crescendoschmerz)
Dysurie (Schmerzen beim Wasserlassen)
Dyschezie (Schwierigkeiten bei Defäkation)
Dyspareunie (Schmerzen beim Sex)
Welche lokalitätsabhängigen Symptome können bei Endometriose auftreten?
Adenomyosis uteri
mens-abhängig:
Dysmenorrhö
Hypermenorrhö
Menorrhagie, Metrorrhagie
Darmbefall: Dyschezie
Blasenbefall: Dysurie
Thoraxbefall: Hämoptysen
Was für Befunde in transvaginaler Sono bei Endomertiose mgl?
Endometriome (ovarielle Schokoladenzysten)
= Raumforderungen mit homogen-echoarmer Binnenstruktur
Ovarialendometriom
Was ist der diagnostische Goldstd. bei V.a. Endometriose?
diagnostische Laparoskopie mit PE
Was sind Siderophagen und wo können Sie auftreten?
= aktivierte Makrophagen
enthalten Hämosoderin (eisenhaltiger Proteinkomplex) aus phagozytierten Ercs
bei Endometriose mgl.
Wie ist die Erstlinientherapie bei Endometriose?
kontinuierliche reine Gestagentherapie mit Dienogest 2mg
Senkung der LH-/FSH-Freisetzung —> Inhibition ovarieller Steroidsynthese —> Gestagen-und Östrogenproduktion niedrig —> Atrophie der Endometrioseherde
Was ist die Zweitlinientherapie bei Endometriose?
GnRH-Analoga
GnRH-Agonisten (bei längerer Anwendung)
Blockade & Down-Regulation der GnRH-Rezeptoren im Hypophysenvorderlappen —> LH-& FSH-Ausschüttung sinkt —> Ovarsuppression—> Östrogenspiegel sinkt —> Amenorrhö mit Senkung der Schmerzen und des uterinen Volumens
GnRH-Antagonisten
sofortige Blockade der GnRH-Rezeptoren
Östogen-Gestagen-Präparate
Dienogest-Ethinylestradiol-Kombi
kontinuierliche Einnahme im Langzyklus ohne Mens-unterbrechung
Was sind NW von GnRH-Analoga?
Kopfscmerzen, Obsti
Wechseljahresbeschwerden
Was sind Indikationen für operative Therapie bei Endometriose?
unerfüllter Kinderwunsch
Insuffizienz der Hormontherapie
suspektes Erscheinungsbild der ovariellen Endometriose
symptomatische Pat mit Endometriose
Was sind die Rotterdam-Kriterien bei PCO?
mindst 2 der 3 Kriterien für Diagnose vorliegend
Zyklusstörungen: Oligo-/Amenorrhö oder Oligo-/Anovulation
Hyperandrogenismus/ Hyperandrogenämie
Polyzystsiche Ovarien im Sono
Was ist pathophysiologisch die Ursache des PCO?
gestörter Insulinstoffwechsel
periphere Insulinresistenz —> Hyperinsulinämie
—> Androgenbiosynthese im Ovar hoch
—> LH/FSH Freisetzung zugunsten von LH verschoben
—> Adipositas
—> SHBG-Synthese in Leber weniger
Welche Symptome bei PCO?
Ovarielle Hyperandrogenämie
Zyklusstörungen
Amenorrhö, Oligomenorrhö
Virilisierungserscheinungen
Hyperseborrhö (Acne vulgaris)
Metabolisches Syndrom
Weitere
Komplikationen in Schwangerschaft: Gestationsdabetes
Welche zentralen Hormone bei PCO auffällig?
isolierte LH-Erhöhung, FSH ↓ oder normal
LH-Dominanz: LH/FSH-Quorient >2
Wie ist die Therapie bei PCO?
Adipositas: Metformin
senkt BZ —> senkt Insulinfreisetzung
senkt Androgenkonz. im Ovar und NNR
Zyklusstörungen & BMI <30kg/m2
kombinierte orale Kontrazeptiva
kinderwunsch und BMI <30kg/m2
Follikelstimulation (zB Letrozol, Clomifen)
Was sind klimakterische Symtome?
Vaginitis senilis
depressive Verstimmung
Stimmungsschwankungen
Ängstlichkeit
Innere Unruhe
Libidoverlust
Herz-Kreislauf-Beschwerden (Palpitationen)
Kopfschmerzen
Obstipationen
Wie ist die Hormonkonz. in der Postmenopause?
Inhibin (↓↓↓↓ oder nicht nachweisbar)
Östradiol↓↓
Progesteron↓↓↓
FSH↑↑
LH↑
Wodurch kommt es zur Vaginitis senilis und wie ist die Therapie?
Östrogenmangel
lokale Östrogentherapie
Welche Indikationen für menopausale Hormontherapie?
primäre prämature Ovarialinsuffizienz
starke vasomorotische Beschwerden, insb. Hitzewallungen
Behandlung des Östrogenmangels
Wunsch der patientin
—> bei Pat mit Uterus: Kombi aus Östrogen + Gestagen
—> ohne Uterus: nur Östrogen
—> jährliche Nutzen-Risiko-Abwägung
Was ist Bartholinitis?
= bakterielle Entz. der Bartholin-Drüse
Wie ist die Klinik und Diagnostik bei Bartholinitis?
einseitige Rörung & starke Schmerzen im hinteren Bereich der Labien
Schwellung (Pseudoabszess)
Was ist die Therapie bei Bartholinitis?
symptomatisch
lokale Kühlung
antiseptische Bäder/Umschläge
IBU, Paracetamol
opeartiv (bei Pseudoabszess ohne bzw. mit Spontanruptur)
Marsupialisation = Eröffnung, Eiter raus, Wundränder offen vernäht für Drainage
Welche Erreger und Risikofaktoren bei bakt. Vaginose?
Erreger:
Mischinfektionen
meist: Gardnerella vaginalis (95%)
Risiko:
häufiger Sex
Antibiose
Östrogenmangel, zB Wochenbett
Was sind Kriterien einer bakteriellen Vaginose?
Amsel-Kriterien (mindst 3 müssen erfüllt sein)
vermehrter, dünnflüssiger, schaumiger, grau-weißer bis gelber Fluor vaginalis
Nachweis Clue Cells: Plattenepithelzellen bedeckt mit kokkoiden Baterien (nativabstrich oder Grampräparat)
Fischiger Geruch
Amintest (“Whiff-Test”)
1-2Tropfen 10%iger kalilauge auf Abstrichmaterial —> Intensivierung des Fischgeruchs (Amingeruch)
Vaginal-pH >4,5
„Amsel-Kriterien“: Amingeruch, Schlüsselzellen, erhöhter pH, liquider Fluor!
Wie ist die Therapie einer bakteriellen Vaginose?
systemische Antibiose
Clindamycin
oder
Metronidazol
Wie ist die Klinik einer Trichomonaden-Infektion?
klinische Äußerung oft als Vaginitis, kann Vulva, Bartolin-Drüsen und Urethra betreffen
70-85% asymptomatisch
nach 5-28d Symptombeginn
vulvovaginaler Pruritus, Rötung, ggf. Bläschenbildung
Kolpitis granularis: punktförmige Rötung der Vaginalschleimhaut
Erdbeerzervix: punktförmige Rötung der Schleimhaut der Ektozervix
Brennen, v.a. Dyspareunie, Dysurie
unangenehm riechender, grün-gelber Fluor mit Schaumbildung
Wie ist die Diagnostik und Therapie bei Trichomonaden-Infektionen?
Abstrich & Nativpräparat: Flagellaten mit mehreren Geißeln
Antibiose: Metronidazol oral
Mitbehandlung Sexualpartner
Welche Beschwerden im akuten Stadium der Adnexitis?
Unterleibschmerzen (ein-oder beiseitig)
bis akutes Abdomen mgl
Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Abwehrspannung
weitere mgl Symptome: eitriger zervikaler Fluor
Was kann bei der Diagnostik einer Adnexitis auffallen?
seitenbetonter Unterbauchschmerz (Tastuntersuchung)
Portioschiebeschmerz
Adnex-Schwellung im Sono
Wie ist die Therapie bei Adnexitis?
14d: Cetriaxon + Doxycyclin
danac Doxy + Metronidazol
ggf. Laparoskopie oder Laparotomie mit Punktion/Drainage
bei Erregernachweis Therapie anpassen
Was ist die Mastitis non-puerperalis und welches Keimspektrum?
= alle abakteriellen oder bakteriellen Entz. der Brust außerhalb der Stillzeit
Keime:
40% Staph.aureus und koagulaseneg. Staphylokokken
10-20% Anaerobier
<5% Streptokokken, E.coli u.a.
Was liegt histopathologisch bei Mastopathie vor?
= epithelisierte Zysten variablen Durchmessers
Epithel meist mit apokriner Metaplasie
= Fibrose des betroffenen Mammagewebes
Das Karzinomrisiko steigt mit dem Grad der Mastopathie an. Bei Grad I besteht kein erhöhtes Malignomrisiko; bei Grad III liegt ein fünffach erhöhtes Risiko für ein Mammakarzinom vor!
Mitunter ist die klinische Differenzierung von benignen Brusttumoren (palpabler Knoten, Schmerzen, zyklusabhängige Schwellung, Galaktorrhö) und einem Karzinom anhand der Symptome nicht möglich!
Zuletzt geändertvor 2 Monaten