Historie
Kennzeichen Bipolare Störungen
Symptome
Klassifikation DSM
Klassifikation biopolarer Störungen nach ICD-10 & DSM-5
Diagnosealgorithmus DSM-5
Zyklothyme Störung
Diagnostische Instrumente
Diagnostisches Vorgehen
Diagnostische Kriterien manischer Episoden
Diagnostische Abklärung organischer Ursachen
Prävalenz
Manifestationsalter
Verlauf
Risikofaktoren für einen ungünstigen Krankheitsverlauf
Beeinträchtigungen durch bipolare Störungen
Entstehungsbedingungen
Multifaktorielles Störungsmodell & Verlauf bipolarer Störungen
Genetik
Zirkadiane Rhythmik
Neurobiologische Faktoren
Psychologische Faktoren
Modelle
Modell von Depue: Verhaltensaktivierungssystem
Diathese Stress-Modell affektiver Störungen (Baumann)
Kindling-Modell
Switch-Modell (Juckel)
Kognitiv-behaviorales Modell von Mansell et al.
Modell Depue
Diathese Stress-Modell affektiver Störungen
Switch-Modell
Interventionen
Medikamentöse Therapie
Rezidivprophylaktische Therapie
Behandlung der Manie
Therapie der bipolaren Depression
Psychoedukation und Psychotherapie
Family Focused Treatment (FFT)
Interpersonelle und soziale Rhythmustherapie (IPSRT)
Kognitive Verhaltenstherapie
Evaluation psychotherapeutischer Maßnahmen bei bipolaren Störungen
Zuletzt geändertvor 2 Monaten