Was sind die Hauptbereiche der Unternehmensorganisation?
🎯 Gesamtziel: Optimaler Gewinn & Kundenzufriedenheit
🔹 Merke: Jedes Teilziel hilft, das Unternehmensziel zu erreichen!
Was bedeutet Organisation in der Betriebswirtschaft?
Sie ordnet Strukturen, Abläufe und Prozesse.
Es gibt zwei wichtige Arten:
Funktionale Organisation (klassisch)
Prozessorientierte Organisation (modern)
Was bedeuten Funktion, Gruppe, Stelle und Stellenbeschreibung in der Unternehmensorganisation?
✅ Funktion: = Eine Abteilung (z. B. Einkauf, Produktion, Verkauf).
✅ Gruppe: = Eine Abteilung kann in kleinere Gruppen unterteilt werden (z. B. Debitorenbuchhaltung).
✅ Stelle: = Kleinste Einheit in einer Abteilung (z. B. Sachbearbeiter).
✅ Stellenbeschreibung: = Aufgaben & Anforderungen einer Stelle (z. B. Kenntnisse, Vollmachten).
Was bedeuten Instanz, Stellengliederungsplan und Leitungsspanne?
✅ Instanz: = Führungsstelle mit Weisungsbefugnis (z. B. Abteilungsleiter).
✅ Stellengliederungsplan: = Grafische Darstellung der Unternehmensstruktur (Abteilungen, Gruppen, Sachbearbeiter).
✅ Leitungsspanne: = Anzahl der unterstellten Mitarbeiter. Große Leitungsspanne = schlechtere Entscheidungen.
Was ist der Unterschied zwischen formeller und informeller Kommunikation?
✅ Formelle Kommunikation: ➡ Kommunikation nach festen Regeln und Strukturen (z. B. über Vorgesetzte).
✅ Informelle Kommunikation: ➡ Kommunikation außerhalb der offiziellen Strukturen (z. B. Gespräche unter Kollegen).
Welche Phasen durchläuft ein Unternehmen?
✅ 1. Gründerphase / Startup: Unternehmen entsteht, erste Strukturen.
✅ 2. Wachstumsphase: Unternehmen wächst, mehr Kunden & Umsatz.
✅ 3. Reifephase: Unternehmen ist etabliert, Marktführer möglich.
✅ 4. Altes Unternehmen: Weniger Innovation, evtl. Rückgang oder Neuausrichtung.
Was ist der Unterschied zwischen Improvisation und Disposition?
✅ Improvisation: ➡ Entscheidungen ohne feste Regeln, je nach Situation.
✅ Disposition: ➡ Es gibt grobe Regeln, aber in Sonderfällen wird improvisiert.
Was ist der Unterschied zwischen Organisation und Überorganisation?
✅ Organisation: ➡ Feste Regeln, aber noch flexibel für Sonderfälle.
✅ Überorganisation: ➡ Alles ist festgelegt, keine Ausnahmen. Bei unerwarteten Problemen „steht“ die Firma. ➡ Bürokratie!
Was ist der Organisationsgrad eines Unternehmens?
✅ Unternehmen durchlaufen Phasen: ➡ Gründungsphase → Wachstumsphase → Reife → Altes Unternehmen
✅ Organisationsgrad: ➡ Unterorganisation: Zu wenig Struktur, viel Improvisation ➡ Gleichgewicht: Optimale Mischung aus Regeln & Flexibilität ➡ Überorganisation: Zu viele Regeln, Bürokratie
Was versteht man unter der Aufbauorganisation?
✅ Aufbauorganisation: ➡ Strukturen schaffen, in denen Abläufe funktionieren.
✅ Leitungssystem: ➡ Regelt Weisungen & Informationen zwischen Abteilungen und Mitarbeitern.
✅ Modelle der Organisation: ➡ Vorgaben, die je nach Unternehmen angepasst werden.
🔹 Merke: Die Aufbauorganisation bestimmt, wer was entscheidet und wie Infos fließen.
Was bedeutet prozessorientierte Organisation?
Eine prozessorientierte Organisation bedeutet, dass ein Unternehmen nicht nach Abteilungen, sondern nach Arbeitsabläufen (Prozessen) strukturiert ist.
📌 Statt „Wer macht was?“ geht es darum:
„Wie läuft der Prozess am besten ab?“
✔ Fokus auf den Ablauf von Anfang bis Ende
→ Nicht jede Abteilung arbeitet für sich, sondern alle zusammen an einem durchgängigen Prozess.
✔ Kundennutzen steht im Mittelpunkt
→ Prozesse werden so gestaltet, dass sie möglichst effizient sind und dem Kunden das beste Ergebnis liefern.
✔ Optimierung der Abläufe
→ Unternehmen versuchen, Prozesse ständig zu verbessern, um Zeit und Kosten zu sparen.
Was ist das Einliniensystem?
✅ Einliniensystem:
➡ Form der Aufbauorganisation (Lienienorganisation)
➡ Feste Struktur mit klaren Wegen & Anweisungen.
➡ Jeder Mitarbeiter hat genau eine übergeordnete Stelle.
➡ Vorteil: Klare Orientierung für alle.
➡ Nachteil: Lange Entscheidungswege.
🔹 Merke: Klare Ordnung, aber langsamere Kommunikation.
Was sind die Vor- und Nachteile des Einliniensystems?
✅ Vorteile:
➡ Klare Hierarchie & Zuständigkeiten
➡ Kurze Entscheidungswege in kleinen Unternehmen
➡ Klare Kommunikation & Kompetenzverteilung
✅ Nachteile:
➡ In großen Unternehmen langsam & schwerfällig
➡ Gefahr der Überregulierung & Bürokratie
➡ Wenig Flexibilität für Mitarbeiter
🔹 Merke: Gut für kleine Unternehmen, problematisch für große!
Was ist die Fayol-Brücke?
✅ Fayol-Brücke:
➡ Erlaubt schnellere Kommunikation im Einliniensystem.
➡ Mitarbeiter gleicher Hierarchieebene dürfen direkt sprechen.
➡ Umgeht den langen offiziellen Dienstweg.
🔹 Merke: Verkürzt Entscheidungswege & macht Unternehmen flexibler!
Was ist das Stabliniensystem?
✅ Stabliniensystem:
➡ Erweiterung des Einliniensystems mit Stabsstellen zur Entlastung.
➡ Stabsstellen beraten, aber geben keine Weisungen.
➡ Bessere Entscheidungen durch weniger Belastung der Führung.
➡ Ursprung: Militär (Generäle haben Beraterstab).
🔹 Merke: Mischung aus klare Hierarchie + Expertenrat für bessere Entscheidungen!
Zuletzt geändertvor 2 Monaten