Welcher Begriff steckt hinter dem Kürzel: PITPM?
Pragmatisches IT-Projektmanagement
PITM bedeutet : Pragmatisches IT-Projektmanagement
An welche Art von Projekten richtet es sich PITPM?
Für welche größenordnung der Projekte?
Für welches Projektbudget?
Art der Projekte: Richtet sich gezielt an kleine und mittlere
Softwareprojekte
Größenordnung: Vier bist zwölf Personenmonate
Projektbudget: Etwa 75-500 Tausend EURO
Grundstruktur:
In wieviel zeitlich abgegrenzte Phasen ordnet PITPM ein Sofwareprojekt ein?
In wieviel Wissensgebieten werden die Managementaktivitäten zugeordnet?
PITPM teilt ein Softwareprojekt in fünf zeitlich abgegrenzte Phasen ein
und ordnet die Managementaktivitäten neun sogenannten Wissensgebieten (englisch: Knowledge Area) zu
In wie viele verschiedene Wissensgebiete wird die Menge an Wissen unterteilt?
Zähle die Wissensgebiete auf!
Die Menge an Wissen wird in neun Wissensgebiete unterteil:
Integrations- und TEammanagement
Inhalts- und Umfangsmanagement
Zeitmanagement
Kostenmanagement
Qualitätsmanagement
Stakeholder mnagement und Kommunikationsmanagement
Risikomanagement
Beschaffungsmanagement und
Softwareentwicklungsmanagement
PITPM legt eine Menge von sogenannten Kontrollpunkten fest.
Wozu werden sie genutzt und wofür sind diese so entscheident?
Kontrollpunkte sind sowohl entscheident für den Übergang von einer in die nächste Phase
als auch für die Kontrolle wichtiger Ereignisse innerhalb einzelner Phasen.
Benne die einzelnen Phasen vom PITPM
Vorbereigungsphase:
Planungsphase
Durchführungsphase
Einführungsphase
Abschlussphase
In der Planungsphase hat das Projektmanagement die Aufgabe das Projektmanagement zu konfigurieren. Das heißt in dieser Phase müssen die grundsätzliche Projektorganisation und der PM-Plan festgelegt werden. Damit ist diese Aufgabe die umfangreichste Planungsaufgabe.
Dabei umfasst der PM-Plan alle Managementpläne der einzelnen Wissensgebiete. Die konkreten Aktivitäten zur Projektkonfiguration in PITPM lauten wie folgt:
Welche Wissensgebiete umfasst der PM-Plan ?
Benne die kontreten Aktivitäten zur Projektkonfiguration in PITPM.
Projektteam aufstellen,
Kick-off-Workshop durchführen,
PM-Plan entwickeln,
Risikoplanung konfigurieren,
Beschaffung und Zulieferungen planen,
Projekt-Controlling aufsetzen,
Projektkommunikation planen,
Softwareentwicklung konfigurieren,
Anforderungsanalyse planen,
Change-Request-Prozess planen sowie
Qualitätsplan erstellen.
Nach welchen Kriterien wird ein Projektteam aufgestellt?
Verfügbarkeit,
Kosten,
Erfahrung,
Kompetenzen,
Kunden- und Branchenwissen,
Toolkenntnisse,
Verhalten im Team sowie
Kommunikationsmöglichkeit, bezüglich Zeitzonen, räumliche Nähe und Sprachen.
Was wird bei einem Kick-off-Workshop vorgestellt?
Neben der Vorstellung aller Beteiligten werden:
Ziel, Zeitraum und Meilensteine vorgestellt
Erwartungen an das Projekt und an dass Management
Mit dem PM-Plan legt das Projektmanagement fest, wie das Projekt abläuft und wie es funktioniert
Welche Punkte werden konkret im PM-Plan dokumentiert?
welche Werkzeuge und Techniken im Projekt eingesetzt werden,
wie mit Änderungen im Projekt verfahren wird,
mit welcher Technik die Projektgeschwindigkeit gemessen wird,
wie im Projektteam untereinander und mit dem Management kommuniziert wird,
welche Veränderungen es zum PITPM-Prozessmodell gibt,
ob und auf welche Weise die Stimmung des Teams erfasst wird,
welche Vorgaben es zum Review und zur Freigabe von im Projekt erzeugten Ergebnissen gibt, sowie
welche Prozesse und Systeme zur Aufgabenverfolgung, zur Projektplanung, zum Fehlermanagement und zum Management von Änderungsanfragen eingesetzt werden.
Was wird in der Risikoplanung beschrieben?
Es wird allgemein beschrieben:
Wie das Projektteam grundsätzlich mit Risiken umgehen soll und
welche Konsequenzen mögliche Risiken auf den Projektplan haben können
In der Aktivität Beschaffung und Zulieferungen planen werden alle projektbezogenen Aktivitäten zur Beschaffung von Dienstleistungen und Waren, aber auch mit den Auftraggeber:innen vereinbarte Zulieferungen geplant.
Welche Vertragsarten und Vertragsformen kommen dabei zu Einsatz?
Welche von denen kommen bei Softwareprojekten am häufigsten vor?
Time and Material (T&M),
Fixed Price Contract (FFP),
Fixed Price Incentive Fee Contract (FPIF) und
Fixed Price with Economic Price Adjustment (FP-EPA).
Die für Softwareprojekte am häufigsten vorkommenden sind Time and Material sowie Fixed Price Contract.
Falls es bisher im Projekt noch keine Aufwandsschätzung gab, wird in dieser Aktivität die Erstschätzung vorgenommen.
Existiert bereits eine Schätzung, wird diese nun auf Basis der durch die Planungsaktivitäten gewonnenen Erkenntnisse überprüft.
Werden dabei Toleranzgrenzen überschritten, muss der Kostenplan genehmigt werden.
Welche zwei Ziele sollen mit der Projektkommunikation erreicht werden?
Bennen die zwei arten der Kommunikation.
Die Mitarbeitenden Im Projekt sollen alle Informationen haben, die sie für ihre Arbeit benötigen
Über das Projekt hinaus soll die Arbeit des Projekts dargestellt und Werbung für das Projekt gemacht werden.
Informationsorientierte Kommunikation: Daten, Zahlen, Fakte
Beziehungsorientierte Kommunikation: Intranet, Besprechungen, Einzelgespräche
Welches Prozessmodell und welche Werkzeuge werden während dieser Aktivität zu Konfiguration des Projekts ausgewählt?
Es wird ein geeignetes Softwareprozessmodell ausgewählt
Die geeigneten Werkzeuge währen:
spezifische Hardware- und Softwaresysteme auf denen das System später eingesetzt werden soll
Was bezeichnet man mit den Begriff Anforderungsanalyse?
Welche vier Tätigkeiten bzw Arbeitschritte umfasst dieser Begriff?
Mit dem Begriff wird das gesamt Requirements Engineering im Projekt bezeichnet
Dies umfasst: Ermittlung, Dokumentation, Validierung sowie Verwaltung von Anforderungen
Weil es auch nach einer intensiven Phase des RE in der Regel im Verlauf des Projekts zu Änderungen und Anpassungswünschen seitens der Kund:innen kommt, muss im PM-Plan festgelegt werden, wie die späten Anforderungen behandelt werden sollen.
Wie nennt man diese Festlegungen?
Auf was muss zusätzlich in Bezug zu den für das Projekt vorhandenen Budget geachtet werden?
Diese Festlegungen werden Change Request Management genannt
Bei Festpreisprojekten muss darauf geachtet werden, dass das Projekt im Kostenrahmen bleibt
Im Rahmen der Qualitätsplanung wird festgelegt, wie die Qualität der im Verlauf des Projekts erstellten Artefakte bei ihrer Entstehung, nach ihrer Fertigstellung und an Schnittstellen zu anderen Prozessen gewährleistet und überprüft wird.
Zwischen welchen zwei Qualitätsmanagement arten wird dabei unterschieden?
Zwischen den:
konstruktivem
analytischem Qualitätsmanagement
Welche Maßnahmen umfasst das konstruktive Qualitätsmanagement?
technische Maßnahmen
organisatorische Maßnahmen
zwischenmenschliche Maßnahmen
Welche Maßnahmen umfasst das analytische Qualitätsmanagement?
Prüfen und Bewerten des aktuelllen Qualitätsniveaus
um Fehler systematisch aufzuspüren
Was ist ein Projektmanagementplan und wofür wird er benötigt?
Ein Dokument, dass der Projektleiter in der Planungsphase eines Projekts erstellt.
Im PM-Plan wird das Projektmanagement für das Projekt konfiguriert. Er umfasst dabei alle Managementpläne der einzelnen Wissensgebiete.
In ihm wird festgelegt, wie in der Durchführungsphase die einzelnen Managementaktivitäten von wem durchzuführen sind.
Nennen Sie die Aktivitäten zur Projektkonfiguration, die ein Projektleiter in PITPM durchführen muss.
Projektteam aufstellen
Kick-off-Workshop durchführen
Projektmanagementplan entwickeln
Risikoplanung konfigurieren
Beschaffung und Zulieferungen planen
Projekt-Controlling aufsetzen
Projektkommunikation planen
Softwareentwicklung konfigurieren
Anforderungsanalyse planen
Change-Request-Prozess planen
Qualitätsplan erstellen
Neben der Konfiguration des Projekts führt das Projektmanagement in der Durchführungsphase insbesondere steuernde Aktivitäten durch.
Welche Aktivitäten umfass die Projektsteuerung in PITPM?
Teams bilden und Aufgaben zuweisen
Projektteam steuern
Projektumfang kontrollieren und anpassen
Feinspezifikation für Iteration erstellen
Feinspezifikation technisch abnehmen
Projektkommunikation steuern
Risiken überwachen
Zulieferung steuern
Software entwickeln
Projektkosten überwachen
Software testen sowie
Iteration abschließen und bereitstellen
Welche Erwartungen muss das Projektmanagement an das Team stellen?
Erwartete Ergebnisse
die Schlüsselaufgaben
Entscheidungsbefugnisse des Teams
Was versteht man unter einem Teambarometer?
Regelmäßige und anonyme Befragung der Teammitglieder über:
Qualität der Ergebnisse
Kundenerwartung
Kommunikation im Team
Welche Tools unterstützen beim die Umfrage beim Projektbarometer?
teampoll.de
Google Forms
MS Teams
Eine neu zusammengestellte Gruppe von Menschen durchläuft verschiedene Phasen der Teambildung. Eine Aufgabe der Projektleitung ist es daher, kontinuierlich während der Durchführung die aktuelle Teamphase zu identifizieren. PITPM beschreibt dazu eine sogenannte Teamuhr, die fünf Phasen eines Projektteams benennt.
Wie lauten diese?
Orientierung
Machtkampf
Organisation
Leistung
Auflösung
Da es sich bei einem Projekt um eine temporäre Organisation handelt, hat das Projektmanagement keine disziplinarische Führungsfunktion. Ziel ist es daher, ein Team zu entwickeln, das unter hohem Leistungsdruck sowohl eigenverantwortlich als auch kreativ arbeitet.
Benne die vier Grundpfeiler für ein motiviertes Team.
Vertrauen
Transparenz
offene Feedbackkultur
Fehlertoleranz
Was versteht man unter einem Change Request?
Dieser wird angefordert und erfasst wenn:
zusätzliche Ressourcen benötigt werden
Änderungen werden damit verwaltet
Zuletzt geändertvor 17 Tagen