Welche zwei Betriebsarten beim Frequenztest gibt es?
Vorgabe der Schubspannung
Vorgabe der Deformation
Skizzieren Sie das Geschwindigkeitsprofil und Schubspannung für eine laminare Filmströmung in freien Fall entlang einer Wand. Welche Annahmen wurden getroffen?
Welche Bedingung muss erfüllt sein damit Gele und Emulsionen Stabil und flexibel bleiben?
G’/G’’= 3-5
oder tan(delta)=0,2-0,3
Erläutern sie das Packing Parameter Cocept zur Bestimmung des Emulsionstyps
Viskosität von Wasser und Milch
Wasser: 1 mPa*s
Milch: 1,5 mPa*s
Anziehende Kräfte bei Adsorption von Proteinen
Van der Waals Kräfte
Wasserstoffbrückenbindungen
Kapillarkräfte
Elektrostatische Kräfte
Gleichungen für:
Speichermodul
Verlustmodul
dynamische Viskosität
Maß für die innere Reibung einer Flüssigkeit
Eigenschaften von Makroemulsionen:
Trüb
hoher Energieaufwand notwendig zur erstellung der Emulsion
Kinetisch Stabil
1-100µm
Warum bilden sich Mikroemulsionen dank Einsatz von Tensiden aus?
Die Besetzung der Phasengrenzflächen mit Tensidmolekülen verringert die Oberflächenspannung
Sehr niedrige Grenzflächenspannung von 10^-2 -10^-6
Spontane Krümmung der Grenzfläche
Woraus setzen sich Proteinkomplexe zusammen?
Aus gefalteten Proteinen
Wo wird das Nernst-Potential abgegriffen?
Zwischen dem Rigid-Layer und der Partikeloberfläche
Wovon hängt die Scherverdickung ab und wann tritt diese auf?
abhängig von:
Partikelgröße & Form
Größenverteilung
intermolekularen Wechselwirkungen
Tritt beim erreichen eines kritischen Volumenanteils und wirken von hohen Scherraten auf
Scherdeformation
Welche 3 Gruppen von Tensiden gibt es?
Anionische
Kationische
Niotenside (ungeladene Kopfgruppe)
Was beobachtet man verzögerte vollständige/partielle Stressrelaxation?
Vollständig: bei konzentrierten unvernetzten Polymerlösungen
Partielle: bei viskoelastischen Festkörpern
Was wird bei einem Frequenztest untersucht bei Verwendung von:
Großen Frequenzen
kleinen Frequenzen
kleine: Untersuchung von Ruhe- und Langzeitverhalten
Große: Untersuchung schneller Bewegungen im Kurzzeitbereich
Was ist die Gleichgewichtsschubspannung (Relaxationsversuch)?
Ein viskos-elastischer Festkörper (vernetzte Polymerlösung), entspannt sich beim Versuch nicht vollständig, sondern verbleibt bei einem asymptotischen Wert. Dieser wird als Gleichgewichtsschubspannung bezeichnet.
Wie kann dem Effekt der Scherverdickung entgegnet werden?
Einsatz einer polydispersen Teilchenverteilung
Warum muss vor jedem Oszillationsverusch und Frequenztest zuerst ein Amplitudentest durchgeführt werden?
Da bei beiden Untersuchungen im zerstörungsfreien Bereich (linear-viskoselastischer-Bereich) gearbeitet wird, muss zunächst bei unbekannten Proben dieser bestimmt werden.
Einstein Gleichung für relative ViskositätWie lautet diese für Kugeln?
Wo liegt das Zeta-Potential?
Zwischen Rigid- und Diffuse-Layer
Wodurch unterscheidet sich der Amplitudentest vom Oszillationsversuch?Welcher Bereich des Materialverhaltens wird dadurch abgesteckt?
Beim Amplitudentest wir die Winkelgeschwindigkeit konstant gehalten und über die Zeit die Amplitude der Deformation/Scherspannung erhöht
Ermittlung des linear-vikoselastischen Bereichs
Erklären Sie anhand folgender Gleichung, wie sich die Vorzeichen der einzelnen Größen verhalten und welche Vorraussetzungen/Maßnahmen gelten um Emulsionen zu bilden.
Über welche funktionale Gruppen bilden sich Isopeptidbindungen aus?
Verknüpfung einer Carboxyl- (COOH) mit einer Aminogruppe (NH2)
Klassifizierung Proteine & Peptide
Protein: > 100 Aminosäuren
Peptid: < 100 Aminosäuren
Welche Aussagen gelten für einen Wechselwirkungsparameter von 0 oder 0,5?Wie hängen die Aussagen mit dem Volumenausschlussparameter zusammen?
Einflussgrößen auf Deformation & Fließen der Materie
innere Struktur
Supramolekularer Aufbau
Äußeren Kräfte
Umgebungsbedingungen
Tertiärestruktur von Proteinen
Gestreckt
Globulär
Welcher Zusammenhang gilt zwischen Anzahl und Kettenlänge eines Polymers, wenn es sich um ein gelöstes Polyelectrolyt in Lösung mit geringer Ionenstärke handelt?
Welche mechanischen Modelle können zur Beschreibung von elastischer und viskoser Verformung benutzt werden?
Welche beispielhaften Stoffe, lassen sich mit dem Burger-Modell Schreiben?
Welche Dehnungsverlaufkombination lässt sich damit beschreiben?
Teige, Obstbrei, Gelee, Salatsauce
Kriechen und Kriecherholung
Zuletzt geändertvor 3 Monaten