Bei der Verordnung von Arzneimitteln sind Sie an die Anwendungs- und Umwidmungskaskade gebunden. Welches der folgenden Medikamente stellt vom Zulassungsstatus her das Medikament der ersten Wahl dar?
- Zugelassen für die Tierart
- Zugelassen für andere Tierart
- Humanpräparat
- Zugelassen für Tierart und IndikaGon
- Ein in der öffentlichen Apotheke auf Rezept hergestelltes Arzneimittel
Das Gerärztliche Dispensierrecht ermöglicht den Bezug, das Vorrätighalten und die Abgabe apothekenpflichtiger Tierarzneimittel an den Tierhalter. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Das tierärztliche Dispensierrecht ist an die Führung einer tierärztlichen Hausapotheke gebunden
Die Erlaubnis zur Führung einer tierärztlichen Hausapotheke wird mit der
Approbation erteilt.
In der terärztlichen Hausapotheke dürfen Sie im Therapienotstand
verschreibungspflichJge Tierarzneimi=el aus Stoffen herstellen, z.B. eine Isoxsuprinhal
Jge InjekJonslösung zur Behandlung der Hufrehe beim Pferd.
Die Abgabe von Tierarzneimitteln kann auch für Tiere erfolgen, die nicht bei Ihnen in
Behandlung sind.
Für Tiere, die der Gewinnung von Lebensmi=eln dienen, dürfen Sie
verschreibungspflichJge Tierarzneimi=el in jeder benöJgten Menge abgeben.
Das Gerärztliche Dispensierrecht ist an die Führung einer Gerärztlichen
Hausapotheke gebunden
Sie verschreiben sich für den Praxisbedarf 1 OP zu 6 x 2 ml des Betäubungsmi=els
"Buprenovet sine 0,3 mg/ml, InjekJonslösung für Hunde und Katzen". Das Tierarzneimi=el
enthält Buprenorphinhydrochlorid als Wirkstoff. Welche der folgenden Aussagen zum
Betäubungsmi7elrezept ist richGg?
- Sie müssen den Warnhinweis „Buprenorphin darf nicht an den Tierhalter abgegeben
werden“ anbringen.
- Sie müssen den Tierhalter und die IndikaJon angeben.
- Sie müssen die Dosierung angeben.
-Sie müssen den Wirkstoff und die Gesamtmenge in der Arzneiform (Ampulle mit
2ml) enthaltenen Betäubungsmi7el angeben.
- Sie müssen die GülJgkeitsdauer der Verschreibung auf 7 Tage einschränken.
Sie müssen den Wirkstoff und die Gesamtmenge in der Arzneiform (Ampulle mit
Die Mindestanforderungen an die Verschreibung und Abgabe anGmikrobieller
Tierarzneimi7el werden in §§ 12 und 13 TÄHAV genannt. Welche der folgenden Aussagen ist
richGg?
- Die Vorschrinen der §§ 12 und 13 TÄHAV gelten für alle freiverkäuflichen,
apothekenpflichJgen und verschreibungspflichJgen Tierarzneimi=el.
- Die Verschreibung von Fluorchinolonen bei Kaninchen ist an die AnferJgung eines
AnJbiogramms gebunden.
- Die Verschreibung von anGmikrobiellen Tierarzneimi7eln ist bei allen Tierarten
grundsätzlich an eine klinische Untersuchung gebunden.
- Die einmalige Anwendung von Penicillinen entsprechend der
ZulassungsbesJmmungen bei den Tierarten Rind, Schwein, Huhn und Pute ist an die
AnferJgung eines AnJbiogramms gebunden.
- Als Bestand gelten alle Tiere des Eigentümers.
Das Tierarzneimi=el "Narcoren, 16 g/100 ml InjekJonslösung für Pferd, Hund, Katze, Nerz,
IlJs, Huhn, Taube, Ziervögel, Hase, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ra=e, Maus,
Schlangen, Schildkröten, Eidechsen, Frösche" enthält als wirksamen Bestandteil
Pentobarbital Natrium und ist zur Euthanasie bei den o.g. IndikaJonen zugelassen. Welche
Aussage ist richGg?
- Die Vorratshaltung von Pentobarbital soll den Bedarf von 6 Monaten nicht
überschreiten.
- Das Tierarzneimi=el darf nicht in der Fahrpraxis mitgeführt werden.
- Das Tierarzneimi=el können Sie sich für den Praxisbedarf auf Normalrezept
verschreiben. (richeg wäre BtM-Rezept)
- Für Pentobarbital gelten Verschreibungshöchstmengen, die für einen PaJenten
innerhalb von 30 Tagen nicht überschri=en werden dürfen.
- Pentobarbital darf nur für den Praxisbedarf zur eigenhändigen oder in Gegenwart
des Verschreibenden erfolgende Verabreichung verschrieben werden.
Welche Besonderheiten gelten bei der Abgabe von Tierarzneimi=eln an Lebensmi7el
liefernde Tiere?
- Für Lebensmi=el liefernde Tiere gilt ein grundsätzliches Abgabeverbot.
- Der Anwendungs- und Abgabebeleg ersetzt die schrijliche Behandlungsanweisung
- AnJbioJsche Tierarzneimi=el zur Behandlung von MasJJden bei Rind in der
Trockenstehperiode (Trockensteller) dürfen unbegrenzt auf Vorrat abgegeben
werden.
- Tierarzneimi=el mit Gestagenen zur intrauterinen Anwendung beim Rind (z.B. Prid-
Spirale) dürfen an den Tierhalter abgegeben werden.
- VerschreibungspflichJge AnJparasiJka für Pferde können vom Tierhalter direkt im
Internet bestellt werden.
Welche der folgenden Aussagen zu den formalen Anforderungen an ein Rezept sind richGg?
- Neben der Arzneimi7elbezeichnung muss zusätzlich noch die Darreichungsform
angegeben werden.
- Es müssen alle Nebenwirkungen auf dem Rezept angegeben werden, die auf der
Packungsbeilage erwähnt sind.
- Auf die Angabe der Dosierung auf einem Rezept kann verzichtet werden, da diese in
der Packungsbeilage genannt werden. Bei Angabe der vollständigen
Arzneimi=elbezeichnung erübrigt sich die Mi=eilung des enthaltenen Wirkstoffes.
- Wird das verschriebene Tierarzneimi=el zur Metaphylaxe verschrieben, so ist dies auf
dem Rezept anzugeben.
Im Rahmen einer ordnungsgemäßen Behandlung geben Sie 14 Kautable=en aus einer
Originalpackung mit 50 Kautable=en "Vetmedin Chew 5 mg, Kautable=en für Hunde" ab?
Nach welcher Formel berechnen Sie den Abgabehöchstpreis?
- (Einkaufspreis / 50 * 14) + MwSt.
- ((Einkaufspreis / 50 * 14) x 2) + MwSt.
- (((Einkaufspreis / 50 * 14) x 3%) + € 8,10) + MwSt.
- ((Einkaufspreis / 50 * 14) + (Verpackung + EGke7)) x 2) + MwSt.
- (Abgabepreis der Originalpackung / 50 * 14) + MwSt.
Welche der folgenden Aussagen zur Abgabe einer Teilmenge eines Tierarzneimi=els ist
- In Blister eingeschweißte Arzneiformen dürfen Sie nicht zerschneiden.
- Von sterilen InjekJonslösungen dürfen Sie keine Teilmengen abgeben.
- Das Haltbarkeitsdatum ist in Monat und Jahr (MM/JJJJ) anzugeben.
- Das Haltbarkeitsdatum der abgegebenen Teilmenge entspricht dem
Haltbarkeitsdatum der Originalpackung.
- Von losen Pulvern dürfen Sie keine Teilmengen abgeben.
Welche der folgenden Aussagen zur Berechnung des Abgabepreises eines Tierarzneimi=els
ist richJg?
- Der Abgabepreis von Tierarzneimi=eln wird wie derjenige von Humanarzneimi=eln
berechnet.
- In besonderen Fällen kann ich Tierarzneimi=el billiger abgeben als sie mich im Einkauf
kosten.
- Die Berechnung des Arzneimi7elpreises wird künjig durch Rechtsverordnung nach
§ 53 TAMG geregelt.
- Als Grundlage für die Berechnung des Arzneimi=elpreises gelten die unverbindlichen
Preisempfehlungen der Hersteller.
- Den Arzneimi=elpreis kann ich individuell festlegen.
- In der Gebührenordnung für TierärzJnnen und Tierärzte (GOT) finden sich keine
Angaben zur Berechnung des Arzneimi=elpreises.
- Die Berechnung des Abgabepreises von Tierarzneimi=eln wird über die europäische
Tierarzneimi=elverordnung (VO[EU]2019/6) geregelt.
Die Berechnung des Arzneimi7elpreises wird künjig durch Rechtsverordnung nach
Welche Aussage zur Anwendungs- und Umwidmungskaskade nach Art. 112 - 114 VO (EU)
2019/6 ist richJg?
- Durch die Umwidmung wird die Wirksamkeit eines Arzneimi=els nicht eingeschränkt.
- Durch die Umwidmung der Tierart wird die Unbedenklichkeit des Tierarzneimi=els
nicht beeinflusst.
- Bei Tieren, die nicht der Lebensmi=elgewinnung dienen, können in der 2. Stufe der
Anwendungs-und Umwidmungskaskade Humanarzneimi=el verschrieben werden.
(richeg wäre 3. Stufe)
- Als Umwidmung gilt jede Anwendung außerhalb der ZulassungsbesGmmungen
- Die Anwendungs- und Umwidmungskaskade gilt nur für Lebensmi=el-liefernde Tiere.
Nach § 79 Abs. 2 TÄHAV haben Sie die Führung einer Gerärztlichen Hausapotheke
anzuzeigen. Diese ist...
- die zuständige Landesregierung.
- das zuständige Veterinäramt.
- das zuständige Landesministerium.
- das zuständige Bundesministerium.
- das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmi=elsicherheit (BVL).
Nach § 34 TAMG (Pharmakovigilanz) sind Sie zur Meldung von unerwünschten Ereignissen
im Zusammenhang mit der Arzneimi=elanwendung verpflichtet. Welche der folgenden
Aussagen ist richJg?
- Unerwünschte Ereignisse bei Tierarzneimi7eln sind an das Bundesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmi7elsicherheit zu melden.
- Das Paul-Ehrlich-InsJtut ist für die Meldung von unerwünschten Ereignissen von
Betäubungsmi=eln zuständig. (nur Mensch- Impfstoffe und Biologika)
- Eine Meldeverpflichtung gilt nur bei zulassungskonformer Anwendung eines
Tierarzneimi=els, da z.B. bei einer Umwidmung mit einem erhöhten Risiko für
unerwünschte Ereignisse gerechnet werden muss.
- Eine Meldeverpflichtung besteht nur für verschreibungspflichJge Tierarzneimi=el.
- Unerwünschte Ereignisse bei Impfstoffen sind an das Bundesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmi=elsicherheit zu melden. (richeg wäre PEI)
Welche der folgenden Vorschrinen enthält allgemeingülJge Mindestanforderungen für den
sorgfälGgen Umgang mit anGbakteriell wirksamen Tierarzneimi7eln, die die Regeln der
veterinärmedizinischen Wissenschan definieren?
- VO (EU)2019/6 (Europäische Tierarzneimi=elverordnung)
- Tierärztliche Hausapothekenverordnung (TÄHAV)
- AnGbioGka-Leitlinien der BundesGerärztekammer
- Tierarzneimi=elgesetz (TAMG)
- Verordnung über die Verwendung anJbioJsch wirksamer Arzneimi=el (AnJbioJka-
Arzneimi=el-Verwendungsverordnung)
Auf wie viele Tage legen Sie die Wartezeit für essbare Gewebe fest, wenn Sie das
Tierarzneimi=el "Ubrolexin - Suspension zur intramammären Anwendung bei lakJerenden
Milchkühen" auf eine Milchziege umwidmen? Das Tierarzneimi=el besitzt eine Wartezeit
von 10 Tagen auf essbare Gewebe.
- 7 Tage
- 28 Tage (würde semmen, wenn keine Wartezeit angegeben wäre)
- 30 Tage
- 15 Tage
- 10 Tage
- 15 Tage (10 Tage x 1,5 = 15 Tage)
Nach § 56 TAMG sind TierärzJnnen und Tierärzte zur Meldung der AnGbioGkaverwendung
an die HIT Datenbank verpflichtet. Zu welchen Terminen müssen die Meldungen erfolgen?
- Viermal jährlich zum 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12. eines Jahres
- Zweimal jährlich zum 31.03. und 30.09. eines Jahres
- Einmal jährlich zum 31.12. eines Jahres
- Einmal jährlich zum 01.01. eines Jahres
- Zweimal jährlich zum 01.01. und 01.07. eines Jahres
- Zweimal jährlich zum 01.01. und 01.07. eines Jahres (im Prinzip Zeitraum 01.-14.01. und 01.-
14.07.)
Bei Führung einer Gerärztlichen Hausapotheke haben Sie nach § 13 Abs. 8 TÄHAV die Einund
Ausgänge von Tierarzneimi=eln abzugleichen (Inventur) und etwaige Abweichungen
festzustellen. Welche der folgenden Antworten ist richJg?
- Bei Abweichungen ist die zuständige Behörde innerhalb von 14 Tagen zu
verständigen.
- Die Inventur muss spätestens zum 31.01. des Folgejahres für das abgelaufene Jahr
erfolgen.
- Die Inventur umfasst alle apotheken- und verschreibungspflichJgen Arzneimi=el.
- Die Inventur muss mindestens 1 x jährlich erfolgen.
- Die Inventur schließt Betäubungsmi=el ein. Für diese bestehen keine gesonderten
DokumentaJonspflichten.
Für welchen Zeitraum dürfen Sie nach § 44 TAMG im Rahmen einer ordnungsgemäßen
Behandlung das Tierarzneimi=el "PulmoGl G 20%, 200 g/kg, Granulat zum Eingeben über das
Fu=er für Schweine" verschreiben? Das Tierarzneimi=el enthält Tilmicosin, ist
verschreibungspflichGg und für eine Anwendung von bis zu 21 Tagen zugelassen
- 21 Tage
- Unbegrenzt, es gelten keine Verschreibungshöchstmengen
- 28 Tage
Welche Aussage zur Verschreibung von Tierarzneimi7eln ist richJg?
- Eine wiederholte Verschreibung von anJbioJschen Tierarzneimi=eln erfordert keinen
erneuten Resistenztest. (§ 12c Anebiogrammpflicht TÄHAV)
- Eine klinische Untersuchung ist bei der Verschreibung von anJbioJschen
Tierarzneimi=eln nur bei Tieren erforderlich, die der Lebensmi=elgewinnung dienen.
(falsch, ist immer erforderlich)
- AnJmikrobielle Tierarzneimi=el dürfen bei Lebensmi=el liefernden Tieren
prophylakJsch angewendet werden. (nur metaphylakesch)
- Apotheken- und verschreibungspflichGge Tierarzneimi7el dürfen nur entsprechend
der ZulassungsbesGmmungen angewendet werden.
- Das Umwidmungsverbot für Fluorchinolone und Cephalosporine der 3. und 4.
GeneraJon gilt für alle Tierarten.
Mit welchem Faktor werden bei der Ermi7lung der Behandlungshäufigkeit nach § 57 TAMG
die Behandlungstage für "One Shot" Präparate mulJpliziert?
- Faktor 7
- Faktor 1
- Faktor 2
- Faktor 5
- Faktor 3
Die Behandlung einer akuten MasJJs des Rindes verursacht durch beta-Lactamase bildende
Staph. aureus erfordert den Einsatz beta-Lactamase stabiler Wirkstoffe. Welcher der
folgenden Wirkstoffe bzw. welche WirkstoyombinaJon verspricht aufgrund der aktuellen
Studienlage den besten Therapieerfolg?
- Amoxicillin / Clavulansäure
- Amoxicillin
- Cefalexin (Cephalosprin der ersten GeneraJon)
- Oxacillin
- Cefalexin / Kanamycin
Das Tierarzneimi=el "Fentadon 50 μg/ml, InjekJonslösung für Hunde" enthält als wirksamen
Bestandteil Fentanylcitrat und ist zur intraoperaJven Analgesie und zur Behandlung
postoperaJver Schmerzen zugelassen. Welche Aussage ist richJg?
- Die Vorratshaltung von Fentanyl soll den Bedarf von 6 Monaten nicht überschreiten.
- Fentanyl darf nur für den Praxisbedarf zur eigenhändigen oder in Gegenwart des
Verschreibenden erfolgende Verabreichung bezogen werden.
- Für Fentanyl gelten Verschreibungshöchstmengen, die für einen PaJenten innerhalb
von 30 Tagen nicht überschri=en werden dürfen.
- Das Tierarzneimi=el kann für den Praxisbedarf auf Normalrezept verschrieben
- Fentadon 50 μg/ml, InjekJonslösung für Hunde muss nicht zwingend im
Betäubungsmi=elschrank gelagert werden.
Bei der Verschreibung eines Tierarzneimi=els mit anGmikrobiellen Wirkstoffen sind
besondere Anforderungen zu erfüllen. Welche Aussage ist richJg?
- Die AnJbiogrammpflicht bei der Verschreibung von Fluorchinolonen und
Cephalosporinen der 3. und 4. GeneraJon gilt für alle Tierarten.
- Bei Lebensmi=el liefernden Tieren ist die Verschreibung eines systemisch wirksamen
Tierarzneimi=els mit anJmikrobiellen Wirkstoffen auf den Bedarf von 31 Tagen
beschränkt.
- Arzneimi=el mit anJmikrobiellen Wirkstoffen dürfen in begründeten Fällen zu
prophylakJschen Zwecken bei Lebensmi=el liefernden Tieren verschrieben werden.
- Die Verschreibung eines anGmikrobiell wirksamen Tierarzneimi7els zur
Metaphylaxe erfordert den Nachweis des InfekGonserregers im Bestand und das
Aujreten der Krankheit bei mindestens einem Tier.
- Die Verschreibung eines Tierarzneimi=els mit anJmikrobiellen Wirkstoffen ist nicht an
eine klinische Untersuchung des Tieres gebunden.
Das Gerärztliche Dispensierrecht ermöglicht die Bereitstellung apothekenpflichJger
Tierarzneimi=el auf dem Wege des Einzelhandels. Welche der folgenden Aussagen ist richJg?
- Sie dürfen die Darreichungsform eines Tierarzneimi=els nicht ändern.
- Teilmengen eines Tierarzneimi=els dürfen nur im Therapienotstand abgeben werden.
- Die Verpackung eines zugelassenen Tierarzneimi=els darf nicht geändert werden.
- Im Therapienotstand dürfen Sie Tierarzneimi=el aus apotheken- und
verschreibungspflichJgen Stoffen zubereiten.
- In ihrer Gerärztlichen Hausapotheke dürfen Sie ein Tierarzneimi7el durch
Vermischen zugelassener Tierarzneimi7el zubereiten.
Die Mindestanforderungen an eine Gerärztliche Verschreibung werden in Art. 105, Abs. 5,
EU-TAMV, festgeschrieben. Welche der folgenden Aussagen ist richJg?
- Eine Gerärztliche Verschreibung darf nur nach einer klinischen Untersuchung eines
Tieres ausgestellt werden.
- Auf einer Jerärztlichen Verschreibung ist die Angabe der IndikaJon bzw. Diagnose
zwingend erforderlich.
- Auf der Verschreibung ist die Angabe des Wirkstoffes nicht erforderlich.
- Wird das verschriebene Tierarzneimi=el umgewidmet, so muss dies nicht gesondert
auf der Verschreibung angegeben werden.
- Auf einer Verschreibung für Lebensmi=el liefernde Tiere muss keine Wartezeit
angegeben werden, da diese auf der Packung und auf der Packungsbeilage vermerkt
ist.
Für die orale Behandlung einer bakteriell bedingten Durchfallserkrankung beim Schwein
durch nicht-invasive E. coli wählen Sie anhand der AnJbioJka-Leitlinien ColisGn aus. Welche
der folgenden Aussagen bei der Beurteilung des Wirkstoffes nach den AnJbioJka-Leitlinien
- ColisJn wird nach oraler ApplikaJon nicht aus dem Magen/Darmtrakt resorbiert - das
scheinbare Verteilungsvolumen wird daher mit (-) beurteilt.
- ColisJn weist bei parenteraler Verabreichung ausgeprägte Nebenwirkungen auf - die
therapeuJsche Breite wird daher mit (-) beurteilt.
- ColisGn besitzt ein schmales Wirkspektrum im Gram negaGven Bereich - das
Wirkspektrum wird daher mit (+) beurteilt.
- Aufgrund der ResistenzsituaJon müssen häufig höhere Dosierungen verabreicht
werden, als in den Zulassungsunterlagen genannt - die ResistenzsituaJon ist daher
mit (-) zu beurteilen.
- ColisJn wirkt bakterizid - der Wirktyp wird daher mit (-) beurteilt.
Die Galenik hat wesentlichen Einfluss auf die Wirksamkeit eines Tierarzneimi=els. Bei
welcher der folgenden Arzneiformen kann am schnellsten mit dem Wirkungseintri=
gerechnet werden?
- Lösung zur oralen Eingabe
- Wässrige InjekGonslösung zur i.v. ApplikaGon
- Granulat
- InjekJonssuspension zur i.m. ApplikaJon
- Kautable=e
Für die Hündin „Clara“ (10 kg) der Frau Maier aus München geben Sie zur Behandlung einer
chronischen OsteoarthriGs eine OP zu 30 Table=en "Onsior 10 mg, Table=en für Hunde" ab.
Welche der folgenden Angaben muss die Jerärztliche Behandlungsanweisung enthalten?
- Angaben zu unerwünschten Ereignissen, die besonders häufig mit der Anwendung
des Tierarzneimi=els einhergehen.
- Warnhinweise.
- Angabe der wirksamen Bestandteile des Tierarzneimi=els.
- Angaben zu Art, Zeitpunkt und Dauer der Anwendung.
- Angaben zum Tierhalter.
Zum 01.07.2023 müssen Sie nach § 56 TAMV erstmals Mi=eilungen über
AnJbioJkaanwendungen an die HIT Daten vornehmen. Dabei werden für ColisGn bei der
Ermi=lung der Behandlungshäufigkeit nach § 57 TAMG die Behandlungstage mit welchem
Faktor mulJpliziert?
- Faktor 4
In welcher Stufe der neu gefassten Anwendungs- und Umwidmungskaskade dürfen Sie nach
Art. 112 VO (EU) 2019/6 bei nicht der Lebensmi=elgewinnung dienenden Tieren ein in
Deutschland oder der EU zugelassenes Humanarzneimi=el verschreiben?
- Stufe 2
- Stufe 3
- Stufe 1
- Stufe 4
- Stufe 5
Welche Aussage zum Betäubungsmi7elrecht ist richJg?
- Betäubungsmi=el können in der Praxis in einer abschließbaren Schublade auewahrt
- Um am Betäubungsmi=elverkehr teilzunehmen, benöJgen Sie eine Erlaubnis von der
Bundesopiumstelle.
- Fehlerhan ausgefüllte BtM-Rezepte sind unschädlich in Gegenwart von 2 Zeugen zu
entsorgen.
- Die in § 4 BtMVV für Tierärzte geltenden Verschreibungshöchstmengen für
ausgewählte Betäubungsmi7el wurden kürzlich abgeschay.
- Pentobarbital halJge Tierarzneimi=el zur Euthanasie können zur Anwendung durch
den Tierhalter an einzelne, eindeuJg idenJfizierte Tiere abgegeben werden.
Mit dem ersten Änderungsgesetz zum Tierarzneimi=elgesetz wurde die Mi7eilungspflicht
für AnGbioGkaanwendung geändert. Für welche der in Anhang 1 zu § 54 genannten
Nutzungsarten müssen Sie nach § 56 TAMG erstmals zum 01.07.2023 die
AnJbioJkaverwendung melden?
- Mastschweine
- Masthühner
- Mastrinder
- Milchrinder und Legehennen
- Mastputen
Tierarzneimi=el Aviapen 250 mg/g, Pulver zum Eingeben für Schweine (Saugferkel), Hühner
(Junghennen, Broiler) und Puten auf Mastenten umwidmen? Das Tierarzneimi=el besitzt
eine Wartezeit von 1 Tag auf essbare Gewebe.
- 1 Tag
- 2 Tage
- 2 Tage (1 Tag x 1,5 = 1,5 Tage)
Welche Aussage zu den VO (EG) 410/2009 und VO (EU) 37/2010 ist richJg?
- Stoffe der Anlage 2 der VO (EU) 37/2010 dürfen im Rahmen der Equidenpassregelung
bei schlachtbaren Tieren unter Festlegung einer Wartezeit von 6 Monaten unter
Verwerfung von Leber und Nieren angewendet werden.
- Die in Tabelle 2 zur VO (EU) 37/2010 gelisteten Stoffe dürfen bei Lebensmi=el
liefernden Tieren nur vom Tierarzt selbst angewendet werden.
- Im Therapienotstand können bei Lebensmi=el liefernden Tieren auch Tierarzneimi=el
umgewidmet werden, deren Wirkstoffe nicht in Tabelle 1 der VO (EU) 37/2010
gelistet sind.
- Metronidazol ist in Anlage 2 der VO (EU) 37/2010 gelistet und darf auch im
Therapienotstand nicht zur Behandlung der Histomoniasis der Pute umgewidmet
- Als Rückstandshöchstmengen (MRL Werte) werden diejenigen
Arzneimi=elrückstände bezeichnet, die nach einer einmaligen Aufnahme beim
Menschen keine gesundheitlichen Auswirkungen besitzen.
Welche der folgenden Aussagen zum Bezug und zur Anwendung von (Tier)Arzneimi7eln
durch den Tierhalter ist richJg?
- Tierhalter können für die Anwendung beim Menschen registrierte Homöopathika aus
der öffentlichen Apotheke beziehen und bei ihren Tieren anwenden.
- Tierhalter dürfen apothekenpflichJge Humanarzneimi=el aus der öffentlichen
Apotheke beziehen und bei ihren Tieren anwenden.
- Tierhalter können apotheken- und verschreibungspflichJge Tierarzneimi=el vom
Tierarzt auf dem Wege des Fernabsatzes beziehen.
- Der Tierhalter darf verschreibungspflichGge Tierarzneimi7el nur entsprechend einer
Gerärztlichen Behandlungsanweisung anwenden.
- Tierhalter können apothekenpflichJge Tierarzneimi=el über Internetapotheken
beziehen und bei anderen als in der Packungsbeilage genannten IndikaJonen bei
ihren Tieren anwenden.
Mit der Änderung der Jerärztlichen Mi=eilung über die Arzneimi=elverwendung wurde in §
57 TAMG die Berechnung der Behandlungstage neu geregelt. Welcher der folgenden
Faktoren wird bei "One-shot" Präparaten angewendet?
Welche der folgenden Aussagen zum Gerärztlichen Dispensierrecht/zur Führung einer
Jerärztlichen Hausapotheke ist richJg?
- Beim Betrieb einer Gerärztlichen Hausapotheke ist nach § 13 Abs. 8 TÄHAV
mindestens einmal im Jahr der Bestand zu überprüfen (Inventur).
- Die Verschreibung von Tierarzneimi=eln auf Rezept ist an die Führung einer
Jerärztlichen Hausapotheke gebunden.
- Die Teilnahme am Dispensierrecht ermöglicht den Großhandel mit Tierarzneimi=eln.
- Die Erlaubnis zur Führung einer Jerärztlichen Hausapotheke und damit zur Teilnahme
am Dispensierrecht wird mit der ApprobaJon erteilt.
- Apotheken- und verschreibungspflichJge veterinärmedizintechnische Produkte
unterliegen nicht den BesJmmungen des TAMG.
Zum 28.01.2022 wurde das Tierarzneimi7elrecht in Europa neu geordnet. Welche der
folgenden Aussagen ist richJg?
- Das Jerärztliche Dispensierrecht ist in der EU-TAMV (VO [EU] 2019/6) verankert.
- Die Vorschrinen der EU-TAMV (VO [EU] 2019/6) gelten nicht für immunologische
Arzneimi=el.
- Mit Einführung der EU-TAMV (VO [EU] 2019/6) wurden die Vorschrinen der
Jerärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV) aufgehoben.
- Die EU-TAMV (VO [EU] 2019/6) ersetzt die Vorschrinen der
Rückstandshöchstmengenverordnung (VO [EG] 470/2009) bei der Anwendung von
Tierarzneimi=eln bei Lebensmi=el liefernden Tieren.
- Die Vorschrijen der EU-TAMV (VO [EU] 2019/6) sind seit dem 28.01.2022 zwingend
in sämtlichen Mitgliedstaaten der Europäischen Union anzuwenden.
Zuletzt geändertvor 2 Monaten