Was ist ein Aufzug allgemein?
Aufzug/ Fahrstuhl/ Lift
für Personen/ Lasten
mit beweglicher Kabine/ Fahrkorb/ Plattform
Transport in vertikaler/ schräger Richtung
zwischen 2 oder mehreren Ebenen
Was ist ein Aufzug nach Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU Artikel2?
Hebezeug zwischen Ebenene mitels Lastenträger
Bewegung an starren Führungen bzw. festgelegten Bahnen um mehr als 15° zur Horizontalen
Wann wurde die Fangvorrichtung erfunden?
1853 durch Otis
Wo befindet sich der längste Aufzugsschacht?
578,5m im Shanghai Tower
Wo befindet sich der schnellste Aufzug?
20m/s China
Was ist die gesetzliche Grundlage?
Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU
Produkt Sicherheitsgesetz (ProdSG)
(12.) ProdSV
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Maschinenverordnung 2023/1230
(9.) ProdSV
Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG)
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
Was sind Technische Grundlagen? (Verordnungen/ Grundsätze/ Regeln/ Normen)
1899: Polizeiverordnung
1948: Technische Grundsätze (TG)
1965: Technische Verordnung über Aufzugsanlagen (TV Aufz)
1972: Technische Regeln für Aufzüge (TRA)
1999: DIN EN 81
Was gibt es für Aufzugsarten?
1. Personenaufzug: Personen und/ oder Güter
2. Lastenaufzug: Güter und unterwiesene Beschäftigte
3. Autoaufzug: PKWs
4. Güteraufzug: nur Güter
5. Unterfluraufzug: Schacht des Güteraufzugs endet in Höhe der oberen Haltestelle
6. Kleingüteraufzug: <= 300kg; <1m²
7. Personenumlaufaufzug: nur Personen
8. Feuerwehraufzug: Personen/ Lasten; zur Brandbekämpfung; Evakuierung unter Feuerwehraufsicht
9. Schrägaufzug: Entlang einer geneigten Fahrbahn
10. Fassadenaufzug: Gebäudebezogen; Personen/ Arbeitsgerät/ Material; Arbeitsbühne; durch Hub- / Fahrwerke
11. Baustellenaufzug: Vorrübergehend; Lasten; Baufortschritt abhängige Förderhöhe und Haltestellen
12. Plattformaufzug: behinderte Personen mit Lastaufnahme
13. Treppenlift: behinderte Personen am Treppenverlauf
14. Servicelift Wind: Windenergieanlagen
Zuletzt geändertvor 2 Monaten