Wie lautet die Definition des Treibscheibenaufzuges?
Antrieb beruht auf Reibung zwischen Tragseilen und den Rillen der Treibscheibe
Tragseile an einem Ende am Fahrkorb über angetriebene Rolle zum Anderen Ende zum Gegengewicht
Bewegen sich gegenläufig im Schacht
Antriebsmaschine dreht Treibscheibe in beide Richtungen
Aus welchen Komponenten besteht die Anlage im Triebwerksraum?
Handrad
Motor
Bremse
Getriebe
Treibscheibe
Aus welchen Komponenten besteht Gearless Antrieb?
Wie ist das Prinzip der Treibscheibe?
Kraftübertragung durch Reibungsschluss
Treibscheibe mit Rillen
Seile werden durch Zugspannung in Rillen gepresst
Treibfähigkeit
Welche gesetlichen Anforderung gibt es an die Treibscheibe?
Fahrkorb ohne wegrutschen in Haltestelle halten bei 125% EN81 150% TRA der Nennlast
Bei Notbremsung des leeren oder bei Nennlast Fahrkorb Verzögerung entsprechend der Pufferauslegung
Kein anheben vom leeren Fahrkorb oder Gegengewicht bei Blockierung
Seile müssen rutschen oder
Triebwerk mit Sicherheitseinrichtung wird stillgesetzt
Wodurch wird die Treibfähigkeit einer Treibscheibe beeinflusst?
Rillen zur Vergrößerung der Auflagefläche
Keilrillen V
Rundrillen
Mit und ohne Unterschnitt
Wie berechnet sich der Lastenausgleich?
x = (M ctw - P)/Q
x = Lastausgleich
M ctw = Gegengewicht [kg] (counterweight)
P = Fahrkorbmasse [kg]
Q = Nennlast [Kg]
(Formelzeichen aus EN 81-50)
Welche Eigenschaften hat die Aufhängung?
Direkte Befestigung von Seil an Gegengewicht und Kabine bei 1:1 Aufhängung
Befestigung von Seil an Decke und über Umlenkrollen an Gegengewicht und Kabine bei 2:1 Aufhängung
Der Aufhängungsfaktor/ Einscherungsfaktor = Geschwindigkeitsverhältnis von Maschine zu Fahrkorb/ Gegengew.
1:1 = gleiche Geschwindigkeit
2:1 = Maschinengeschwindigkeit zu Fahrkorb
Zuletzt geändertvor 18 Tagen