Womit befasst sich die Chemie?
Mit Aufbau, den Eigenschaften und Umsetzungen der Stoffe
Was versteht man unter dem Begriff „Stoff“?
Stoffe sind einheitlich aufgebaute Materiearten mit gleichbleibenden charakteristischen Eigenschaften, unabhangig von der auseren Form.
Was sind homogene Stoffe?
Sind einheitlich aufgebaut; sie bestehen nur aus einer einzigen Phase
Was sind heterogene Stoffe?
Heterogene Stoffe bestehen aus mehreren Phasen.
Was bezeichnet man als Phase?
Phasen enthalten einheitlich aufgebaute Materie, welche optisch von anderen Phasen unterscheidbar und oft auch mechanisch trennbar ist.
Was sind Substanzen?
Substanzen sind Stoffemit einheitlicher Zusammensetzung.
Was versteht man unter stofflichen Umsetzungen oder chemischen Reaktionen?
Bei chemischen Reaktionen werden Stoffe umgewandelt, die Stoffeigenschaften werden dabei verändert.
In welchen Teilen der Atome ereignen sich Veränderungen bei chemischen
Reaktionen?
In der Elektronenhülle
Vonwelcher Größenordnung sind
a)Atomdurchmesser,
b)Atomkerndurchmesser?
Welche Elementarteilchen enthält
a) die Atomhülle,
b) der Atomkern?
Welches Vorzeichen haben die elektrischen Ladungen der Elementarteilchen?
Atomhülle: Elektronen, Ladung = negativ
Atomkern: Protonen, Ladung = positiv + Neutronen, Ladung = neutral
Was sind chemische Elemente und wie werden sie gekennzeichnet?
Chemische Elemente bestehen aus einer einzigen Atomart, welche jeweil dieselbe Anzahl Protonen aufweist. Sie werden durch Chemische Symbole gekennzeichnet.
Was bedeutet die Massenzahl eines Atoms und wie wird sie gekennzeichnet?
Was zeigt die Kernladungszahl (Ordnungszahl) an und wie wird sie gekennzeichnet?
Was sind Isotope?
Isotope eines Elements haben die gleiche Anzahl Protonen aber eine unterschiedliche Anzahl Elektronen
Wie viele Neutronen haben die Uranisotope?
Wie heißen die Isotope des Wasserstoffs und wie werden sie gekennzeichnet?
Worin müssen die Atome einer Nuklidart übereinstimmen?
Die Protonen und Neutronenzahl muss übereinstimmen
Wie viele Elektronen kann die erste Elektronenschale (K-Schale) maximal haben?
2
Wie viele Elektronen kann ab der zweiten Elektronenschale (L-Schale) die jeweils äußerste Elektronenschale maximal enthalten?
8
Zuletzt geändertvor 2 Monaten