Vesikoureteraler Reflux VUR
= retrograder Urinfluss aus Blase -> Ureteren
normal: schlitzförmig Ureterostium bei Trigonum vesicae + submuköser Ureterverlauf schräg durch Blasenwand
-> Miktion = Kontraktion Harnblase + Komprimierung intravesikaler Ureter
Ätiologie?
Symptome?
Dx?
primär: embryonale Fehlentwicklung -> laterale Fehlmündung = kürzerer submuköser Verlauf in Blasenwand -> fehlendes Ventil
sekundär: Obstruktion -> retrograder Urinfluss
Urethrastriktur, Blasenentleerungsstörung
rezidivierende HWI + Fieber
Miktion -> Flankenschmerzen
Gedeihstörung, Inkontinenz
Urämie, renale HT, spät: NI
Nierensono -> Dilatation, Parenchymveränderung
GOLD: Miktionszystourethrografie
Therapie:
konservativ - hohe Spontanheilungsrate, AB
Grad I-III: endoskopische Unterspritzung des Ureterostiums = Verlängerung transmuraler Ureterverlauf
Grad IV-V: Ureterneuimplantation
ADH
Bildung in Hypothalamus (Ncl. supraopticus/paraventricularis)
-> Speicherung Neurohypophyse -> Blut
Wirkung?
Stimulation?
Erkrankungen?
Niere (V2-Rezeptor)
Aquaporin2-Wasserkanäle = erhöhte H20 Rückresorption
Konzentration Harn
sinkende Plasmaosmolarität
erhöhte Harnstoffresorption
Gefäße (V1)
Vasokonstriktion = RR hoch
Stimulation durch:
erhöhte Plasmaosmolarität (Dehydratation
RR-Abfall, Blutvolumenmangel
ANG II
Diabetes insipidus: fehlende/reduzierte ADH Wirkung = unkonzentrierter Harn, massiver H20 Verlust
SIADH: inadäquate ADH-Freisetzung = Hyponatriämie, Wasserretention
RAAS
Ablauf?
Wirkungen?
Blutdruckabfall, niedriges Natrium, Sympathikus
Freisetzung Renin aus juxtaglom. Apparat (Niere)
Renin spaltet ANG (Leber) -> ANG I
ACE (Lunge) wandelt ANG I -> ANG II um
Angiotensin II Wirkung:
Vasokonstriktion - RR hoch
Freisetzung Aldosteron (NNR)
Freisetzung ADH
Durstgefühl
Aldosteron
Einbau Natriumkanäle ENac in Sammelrohr Niere
= erhöhte Natrium + H20 Resorption
vermehrte Kalium + H+ Ausscheidung
Aquaporin2 = erhöhte H20 Resorption
Rapig progressive Glomerulonephritis
= aggresive Verlaufsform der Glomerunonephritis
Ätiologie/Einteilung?
Therapie?
RPGN pauci immun (ohne immunhisto. Veränderungen am Glomerulum) -> häufigste
= Granulomatose mit Polyangiitis (ANCA-assoziierte Vaskulitis)
RPGN mit granulären glomerulären Immnablagerungen
= Infektassoziiert, Lupusnephritis, IgA-Vaskulitis
RPGN mit Anti-GBM-Antikörpern Kollagen Typ IV
= Goodpasture-Syndrom (mit Lungenbeteiligung)
Verlauf als nephritisches Syndrom
Oligurie/Ödeme, Hypertonie
ggf. Hämoptysen
Blut: Krea, Harnstoff, GFR, BGA, CRP/BSG
ANCA -> pauci-immun?
ANA/AntidsDNA/AntiSM -> SLE?
Anti-GBM-AK -> Goodpasture?
UStix, Urinsediment: Akantozythen/Eryzylinder
Biopsie = Glomerulonephritis mit Halbmondbildung
Therapie: Immunsuppresion
Bolus Methylprednisolon
+ Cyclophosphamid/Rituximab
ANCA/AntiGBM-AK -> Plasmapherese
Nephrotisches Syndrom
= glomeruläre Erkrankung
Podozytenschädigung -> Durchlässigkeit glomerulärer Filter
-> renaler Proteinverlust -> Schädigung Nephrone -> Retention Na/H20
-> Kompensation Proteinverlust durch Leber
Trias?
Ödeme (periorbital -> generalisiert)
Hypalbuminärie -> Albuminurie / Proteinurie >3,5g/d
Thrombusneigung und Infektanfälligkeit
schäumender Urin
Hyperlipoproteinämie (Leber kompensiert)
Cholesterin, LDL, Tryglyceride
Kinder: Minimal-Change-Glomerulopathie (MCD)
Erwachsene: membranöse Glomerulopathie & fokal segmentale Glomerulosklerose
ggf. Diabetische Nephropathie, Lupus, Amyloidose
Therapie: Stop Proteinurie & Therapie Ödeme
RAAS-Inhibitor (ACE-Hemmer, AT1): senkt R V. efferens -> senkt intraglomerulärer Druck & RR & nephroprotektiv
Verzicht nephrotox. Medis & Nikotin
Schleifendiuretika: Furosemid
Hypokaliämie: Spironolacton
ggf. Statine, Phenprocoumon bei Antithrombin-Mangel, Impfungen
Pathologie
Virale Hepatitis = Lymphozyteninfiltration
akut: Councilman-Körperchen, Eosinophile Nekrosen, Brückennekrose
chronisch
Mottenfraßnekrose, fibröse Septen
HepB: Milchglashepatozyten
Tumormarker
Keimzelltumoren
Mamma?
Pankreas, Magen, Kolorektal?
Magen?
Ovar?
medulläres SchildrüsenCa, papilläres, follikuläres Schilddrüsenca?
Adenokaezinome: Kolorektal, Mamma, nicht-kleinzellig, Endometrium
PEC: Zervix, Ösophagus
Keimzelltumoren = B-hCG
Mamma = CA 15-3
Pankreas, Magen, Kolorektal = CA 19-9
Magen = CA 72-4
Ovar = CA125
medulläres SchildrüsenCa = Calcitonin
papilläres, follikuläres Schilddrüsenca = Thyreoglobulin
Adenokaezinome: Kolorektal, Mamma, nicht-kleinzellig, Endometrium = CEA
PEC: Zervix, Ösophagus = SCC
Monoklonale Antikörper
EGFR (Cetuximab/Panitumumab))
Kolorektales Ca (NUR RAS-Wildtyp), PEC Kopf Hals
VEGR (Bevacizumab) -> Kolorektal, NSCLC, Mama, NCC
HER2 (Trastuzumab, Pertuzumab) -> Mamma, Magen (Her2+)
PD1-Inhibitor/Checkpoint (Pembrolizumab, Nivolumab): NSCLC, Melanom
EGFR-Mutation = Tk-Inhibitor geben!!
T790 Mutation nach Immuntherapie = Resistenzentwicklung = Chemotherapie!!
Checkpoint-Inhibitoren
Aktivierung Immunsystem -> Blockade inhibitorische Signale für Krebszellen zur Immunflucht
PD1 - Pembrolizumab
PDL-1 - Atezolizumab
CTLA4 - Ipilimumab
häufigste UAW?
Mutation - Resistenzen/Gutes Ansprechen?
häufigste UAW: Autoimmunreaktionen
Dermatitis, Kolitis, Pneumonitis, Hepatitis
Resistenz = JAK1/JAK2-Mutationen
Gutes Ansprechen = Mismatch-Repair-Defizienz/Mikrosatelliteninstabilität MSI-high
Benignes Prostatasyndrom
Hyperplasie Epithelzellen/Drüsengewebe periurethral/Transitionszone
= Lower urinary tract symptoms + BPH + Bladder outlet obstruction
irritativ = Blasenspeicherstörung
Pollakisurie, Nykturie, Dysurie
obstruktiv = Blasenentleerungsstörung
unterbrochener Harnstrahl “Stakkato”
abgeschwächter Harnstrahl, verzögerter Beginn
Nachträufeln, Restharn
Komplikationen:
HWI, Harnblasensteine, NI,
Dx: Sono, TRUS, Uroflowmetrie, PSA
Entleerungsstörung
a1-Blocker (Tamsulosin)
5a-Reduktase-Hemmer (Finasterid)
PDE5-Inhibitor
Speicherstörung
Anticholinergika
B3-Adreno-Agonist
rez. HWI, Makrohämaturie, NI -> TUR-P
Transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P)
bei Prostatavolumen bis 80ml
Nebenwirkung?
Komplikation?
Retrograde Ejakulation durch weite Prostataloge mit offenstehendem Harnblasenhals
Monopolare TUR-P mit elektrolytfreier Spüllösung =
TUR-Syndrom
Unruhe, KS, HerzRS, Lungenödem, Kreislaufschock
lange OP/große Wundfläche = Resorption Spülflüssigkeit
Hyponatriämie + Hypervolämie = hypotone Hyperhydratation
Akromegalie
-> Übermäßige Sekretion Growth Hormone GH -> Akro&Viszeromegalie + DM, path. Glucosetoleranz, art. HT, Schlafapnoe, Hyperhidrosis
-> vor Epiphysenfugenschluss = Gigantismus
Pathophysiologie?
GH-produzierender Tumor in Hypophysenvorderlappen
Hypothalamus: Regulation GH über GHRH+ und Somatostatin-
periphere Wirkung GH: über IGF-1 (Leber)
negatives Feedback: erhöhtes IGF-1 = Hemmung GH
Dx:
IGF-1 erhöht
GH schwankend, kurze HWZ -> unpassend
Glucosetest -> fehlende GH-Supprimierung
Therpaie:
Dopaminagonisten, Somatostatin, GH-Antagonist
Transplantation
hyperakute Abstoßung (min/h): Serum Empfänger präformierte AK gg. Lymphozyten/Antigene Spender
CrossMatch
akute Abstoßung (10-14d): HLA-Mismatch -> Zytokine -Y Nk-Zellen
chronisch: CD4 vermittelte chr. Entzündung des Gefäßendothels -> irreversible Fibrose/Stenose
ABO kompatibel!
Niere: ABO inkompatibel, HLA inkompatibel
Immunadsorption vorher
je weniger HLA-Missmatches, desto erfolgreicherer Tx
Leber: KEINE HLA-Typisierung vorher
KIND Tx:
schwerer Infekt: aktive Tbc, chronHepB
Malignität
fehlende Compliance, Psychose, Alkoholkrankheit
relativ: HIV/AIDS, Kardiopulm. Erkrankung, Arteriosklerose
MHC/HLA = Human Leucocyte Antigene (1x8 / 2x4)
HLA-1: auf kernhaltigen Zellen & Thrombozyten
Präsentation von Proteinfragmente aus Zellinneren an CD8-Zellen
HLA-2: auf allen Immunzellen
Präsentation von Proteinfragmenten aus Zellumgebung an CD4-Zellen
Calcineurininhibitoren: Tacrolimus, Cicosporin
mTOR-Inhibitor: Sirolimus, Everolimus
Infektionsrisiko
CMV-Infekt
interstitielle Pneumonie
ulzerierende Kolitis
Pneumocystis jirovecii Pneumonie
Färbung für
Morbus Wilson
Hämachromatose
Kollagen?
Alpha1AntritrypsinMangel?
Morbus Wilson: Rhodanin/OrceinFärbung
Kupferablagerungen in Hepatozyten, ballonierte Hepatos
Hämachromatose: Berliner Blau
Eisenablagerungen in Hepatozyten & Kupffer Zellen
Kollagen: Azan
A1: Diastase-PAS
Ligamentum hepatoduodenale
Strukturen mit Reihenfolge von ventral nach dorsal bzw rechts nach links
DHC -> A. hepatica propria -> V. portae -> V. cava
Dumping-Syndrom
Frühdumping = schnelle Magenentleerung -> flüssige Nahrung zu schnell in Dünndarm -> osm. Verschiebung
20min nach Essen
Bauchschmerzen, Übelkeit, Diarrhö, Schwindel
Spätdumping = fehlende Pylorusportionierung -> Hyperglykämie -> zu viel Insulin -> Hypoglykämie
1-3h nach Essen
Heißhunger, Zittern, Schwitzen
Therapie
kleine, häufige Mahlzeiten, komplexe KH
während Essen keine Flüssigkeit
nach Essen hinlegen 30min.
Pankreatitis
sterile Entzündung durch unphysiologische Enzymaktivierung
-> Autodigestion ->Parenchymnekrose -> frei werdende Fettsäuren binden Ca2+ -> Verseifung zu Kalkseifen (Saponifikation)
Symptome
45%: biliär e.g Choledocholithias, Stenose Papilla duodeni
I GET SMASHED (idiopath. Gallensteine, Ethanol, Trauma, Steroide, Mumps, Autoimmun, Skorpion, Hypercalziämie/ Hypertriglyzeridämie, ERCP, Drugs)
plötzlicher Oberbauchschmerz, gürtelförmig, evtl. kolikartig
Übelkeit, Erbrechen, Gummibauch (prall-elastisch)
Ikterus, Hautzeichen
Cullen: periumbilikal
Grey-Turner: Flanke
Fox: Leiste
Lipase!!, ALT (biliäre Genese), yGT/MCV (C2 Genese), CRP (nekrotisierend), Calcium (Hyperkalziämie Ursache, Hypocalziämie Folge)
Sono/Endosono, ERCP/MRCP, CT eher später
Therapie: PANCREAS
Perfusion/Flüssigkeit 3-4l/d
Analgesie
Nutrition
Clinical Überwachung
Radiology/Bildgebung
ERCP
Antibiose
Surgery/Cholezystektomie nach Ausheilung
Chronische Pankreatitis
80& chronischer Alkoholabusus
gürtelförmiger, anhaltender OB-Schmerz, Ausstrahlung Rücken
Übelkeit, rezidivierender Ikterus
exokrine/endokrine Pankreasinsuffizienz: Maldigestion, DM
Diarrhö, Steatorrho, Mangel fettlösliche Vitamine
Dx: Lipase, Amylase, transgastrale Endosono, CT
kein Alkohol, C2, Substitution EDKA, Analgesie
ERCP: Stenose
Antimetabolit: Phase S
MTX (megaloblastäre Anämie = Folsäure!!)
Fluorouracil
Gemcitabin
Topoisomerase-Hemmer
Anthracycline (Doxorubicin , kardiotoxisch) Etoposid
Alkylierend: aktiv in G0, auch im langsamen Wachstum!
Cyclophosphamid
Cisplatin (nephrotoxisch)
Chlorambucil
Pflanzliche Alkaloide:
Mikrotubuli Vinblastin/Vincristin (neurotoxisch)
Spindelapparat: Taxane (Docetaxel)
Multiples Myelom (B-Zell NHL)
=Plasmazellneoplasie, die monoklonale Immunglobuline produziert (Leichtketten/Paraproteine)
= 70-80j
= Staging nach R-ISS
Ablagerung von Immunkompexen - Organschäden
Dysfunktionale Ig - rez. Infekte
Osteoklastenaktivierung - Hypercalziämie, Osteoporose
Verdrängung Knochenmark - Panzytopenie
Dx? CRAB-Kriterien?
Panzytopenie - Leistungsschäwche, KS, Infektneigung
Osteolyse - path. Frakturen, Hypercalziämie
Cast-Nephropathie - Verstopfung Nierentubuli durch Leichtketten
Polyneuropathie
1. Nachweis Paraprotein
Elektrophorese: monoklonale Gammpathie mit M-Gradient
Immunfixation: IgG kappa am häufigsten (monokl. Schwerkette)
Urin: Bence-Jones-Protein (monokl. Leichtkette)
Serum: B2-Mikroglobuline
2. CRAB-Kriterien: Endorganschäden
Calcemia (>110mg/l)
Renal insufficiency (Krea hoch)
Anemia (Hb <10g/dl)
Panzytopenie
Bone lesions (>1 Osteolyse CT/Rö)
3. KM-Punktion >10% Plasmazellen
Induktion: Proteasom-Inhibitor (Bortezomib), Glucos
Erhaltung: Immunmodelierende Substanzen (Lenalidomid), Zytostatika (Melphalan)
Antiresorptiv: Bisphosphonate, RANKL-Inhibitor
Ig-Substituion als Infektprophylaxe
Tx für fitte Personen <70j
Diabetes insipidus centralis / renalis
Pathophysiologie? Symptome?
Centralis: verminderte ADH Synthese
Renalis: ADH normwertig, verminderte Sensitivität in distalen Tubuli/Sammelrohre der Niere
Polyurie (10-20l)-Polydipsie Syndrom
Dehydrierung, Nykturie
24h Sammelurin: Polyurie, Hypoosmolalität
Serum: Hypernatriämie, Hyperosmolalität, Copeptin
Durstversuch, Desmopressin-Test
Centralis: Vasopressin-Analogon (Desmopressin) nasal
UAW: Hyponatriämie
Renalis: Thiazide, NSAR, natriumarme Ernährung
Zuletzt geändertvor 2 Monaten