Rechtsformen der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland
Beschreibe die verschiedenen Betriebsstrukturen!
Großbetriebe:
meist familienfremde Arbeitskräfte
Familienbetriebe
meist familieneigene Arbeitskräfte
Größe des Betriebs hängt bspw. von Bodenverhältnissen, der Betriebform ab
Nebenerwerbsbetriebe
Familienbetriebe - weniger als Hälfte des Einkommens wird mit Landwirtschaft eingenommen
Hobbylandwirtschaft
Betriebe < 2 Hektar Größe
Einnahmen spielen keine Rolle
WIe hat sich die Zahl der Arbeitskräfte im laufe der Jahre entwickelt?
Es werden insgesamt weniger Arbeitskräfte
es gibt mehr Saisonarbeitskräfte
weniger Familienarbeitskräfte
Was hat Größe und Zuschnitt einzelner Bewirtschaftungseinheit für einen Einfluss auf die Betriebskosten?
Randfurche:
Furche am Rande jeder Ackerfläche
Abgrenzung zum Nachbargrundstück —> Verlust von FLäche
Randstreifen:
Flächen zum Nachbargrundstück
werden weniger gedüngt
Unzulänglichkeit des Wegenetzes:
Wegenetz ist nicht vorhanden
Wege sind unzweckmäßig geführt
Wege sind ungenügend ausgebaut
Warum ist eine kleinteilige Bewirtschaftung nachteilig?
höhere Wege- und Rüstzeiten
schlechte Ausnutzung der Arbeitszeit
Zuletzt geändertvor 2 Monaten