Was ist ein Trauma?
Unterscheidung von Traumata
Diagnostische Kriterien (ICD-11)
Diagnosekriterien DSM-5
Unterschiede DSM-5 & ICD-11
Dissoziation
Intrusives Wiedererleben
Differenzialdiagnosen
Diagnostische Instrumente
Prävalenz
Verlauf
Komorbidität
Risikofaktoren
Psychologische Störungsmodelle
Emotional-Processing Theorie (Foa & Rothbaum)
Duale Repräsentationstheorie
Kognitives Modell nach Ehlers und Clark (2000)
Therapeutische Implikationen & Relevanz aus der Emotional-Processing-Theorie
Überblick kognitives Modells & Interventionen
Psychobiologische Modelle
Psychophysiologie
Endokrinologie
Neurofunktionelle Befunde
Neuromorphologie
Ätiologie der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung
Stand der Therapieforschung und Leitlinien
Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT)
-> Beispiele
Zentrale Therapiebausteine der TF-KVT
Psychoedukation und Schaffung günstiger Ausgangsbedingungen
Modifikation des Traumagedächtnisses
Kognitive Interventionen
Modifikation aufrechterhaltender Faktoren
Behandlung weiterer Problembereiche
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
Zuletzt geändertvor 2 Monaten