Beschreibe die Aufgaben des Informationsmanagements.
Das Informationsmanagement (IM) bezieht sich auf alle strategischen, taktischen und operativen Maßnahmen, die eine Organisation zur Nutzung, Verwaltung und Steuerung von Informationen durchführt. Es umfasst:
Planung: Entwicklung von Strategien zur Nutzung von IT und Informationssystemen.
Steuerung & Kontrolle: Überwachung der IT-Ressourcen und Qualitätssicherung von Informationen.
Organisation: Aufbau von Strukturen zur Erfassung, Speicherung und Nutzung von Informationen.
Bereitstellung: Sicherstellung, dass notwendige Informationen in richtiger Qualität und Quantität bereitstehen.
Sicherheit & Compliance: Schutz sensibler Daten und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. DSGVO).
Integration: Vernetzung von IT-Systemen, um einen effizienten Datenfluss zu ermöglichen.
Beschreibe die Aufgaben des Informationsengineering.
Es umfasst die Planung, Analyse, den Entwurf und die Umsetzung von Informationssystemen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen
Wissenschaftliche Betrachtung von Information: Information wird als eigenständiges wissenschaftliches Gut betrachtet, dessen Management optimiert werden muss.
Methodenentwicklung: Die Entwicklung neuer Methoden zur Erhebung, Speicherung und Analyse von Informationen ist essenziell.
Werkzeugintegration: Die geschaffenen Methoden müssen in Werkzeuge integriert werden, die eine effiziente Verarbeitung ermöglichen.
Empirische Forschung: Die Effizienz und Anwendbarkeit der entwickelten Methoden wird durch empirische Studien kontinuierlich überprüft.
Strategische Implementierung: Unternehmen müssen Informationssysteme gezielt in ihre Geschäftsprozesse einbinden, um Mehrwerte zu schaffen.
Beschreibe die Aufgaben der Informationsfunktion.
Die Informationsfunktion beschreibt laut Heinrich eine übergreifende Querschnittsfunktion, die sich mit der Bereitstellung, Verarbeitung und Nutzung von Informationen beschäftigt.
Strategische Aufgaben sind:
Wesentliche Eingeschalt der Funktion
Nachhaltiger Einfluss aufs Unternehmen
Beispiele:
Strukturmanamgent
Qlatitätsmanamgent
Technologiemanamgen
Outsourcing
Administrative Aufgaben
Schaffung und Aufrechterhaltung der strategisch Geplanten Infromationsinfrasturkte
Personamnamente
Geschaäffstprozessmanamgen
Wissensmanament
Was ist ein Informationssystem und wie kann es modelliert werden?
Informationssystemen als Gefüge von Mensch, Aufgabe und Technik, wird benötigt um die Infromationsfunktion zu erfüllen. Es beschreibt die Ganzheitliche Struktur Aller beötigten Komponeten in einem Unternhemen.
ARIS Haus
Perspektiven
Phase
Sprachen
Organisation
Daten
Funktionen
Leistung
Streuerung
Fachkompentenz
Desinge
Implementierung
Je nach Perspektuve:
UML
ArchiMate
BNPMN2.0
etc
Was ist Informationsmanagement nach Krcmar und wie modelliert es Krcmar?
Allgemein wird davon ausgegangen, dass es Aufgabe des Informationsmanagementsist, eine adäquate Informationsversorgung im Unternehmen zu gewährleistenund die dafür notwendigen organisatorischen Voraussetzungen sowie die technische Vorrausetzungen
Aufgabe: bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten
Ansatz: eher technisch
Ebene der Informationswirtschaft
Objekt -> Ressource „Information“
Entscheidungen über Informationseinsatz (Bedarf und Angebot)
Ebene der Informationssysteme
Objekt -> Anwendungen
Anwendungslebenszyklus (ähnlich zu Heinrich)
Ebene der Informations- und Kommunikationstechnik
Bereitstellung und Verwaltung der Technikinfrastruktur (Speicherung/Verarbeitung)
Führungsaufgaben
Ebenen übergreifend
Was ist Informationsmanagement nach Heinrich und wie modelliert es Heinrich?
Informationsmanagement nach Heinrich ist das auf Information und Kommunikation bezogene Leitungshandeln eines Unternehmens. Es soll auf der Führungsebene angesiedelt sein, die sich mit den Bereichen Information und Kommunikation befasst
Das IM-Modell dient der Entwicklung eines IM-Konzepts
Erfasst die nach einem Drei-Ebenen-Modell systematischen
Aufgaben des Informationsmanagements
Methoden und Techniken zur Unterstützung der Aufgabendurchführung
Beziehungen zwischen Aufgaben/Methoden und Techniken
3 Ebenen:
Strategische Aufgaben
Planen, steuern und Kontrolle
für das gesamte Unternehmen von Bedeutung
Schaffung/Aufrechterhaltung der strategisch geplanten Informationsinfrastruktur
Operative Aufgaben
Betrieb/Nutzung der Informationsinfrastruktur
Welche Rolle kann die Informationsfunktion und warum in Unternehmen einnehmen?
Strategische Rolle im UN: für die Erreichung der UN Ziele
Bewertet kann dies über das Leistungspotential der Informationsfunktion: heute vs Zukungt
Unterstützung: Heute niedrig zukünftig Niedrig
Durchbruch: Heute Niedrig morgen Hoch
Fabrik: Heute Hoch zukünftig niedrig
Waffe: Heute Hoch und zukünftig hoch
Wie kann Informationsinfrastruktur bewertet werden und welche Situationstypen in der Klassifizierung einnehmen?
Einschätzung nach Einschätzung des Erfolgspotentials
Je nach Wirksamkeit (Effektivität) und Wirtschaftlichkeit (Effizienz)
Sind im Gleichgewicht oder Ungleichgewicht
Strategische Verschwendung
Wirksamkeit: Ja
Wirtschaftlichkeit: Nein
Strategische Vergeudung
Wirksamkeit: Nein
Wirtschaftlichkeit: ja
Strategische Überdehnung
Strategische Gleichgewicht
Alle geplanten Funktionen der Informationsinfrastruktur werden erreicht (effektiv)
Für die Erreichung der geplanten Funktionen sind die Kosten minimal (effizient)
Welche Rolle spielt Informationsengineering bei der Digitalisierung und wie kann es gestaltet werden?
Information Ingenieuren unterstütz: Es wird benötigt um seine Daten zu strukturieren um Sinnvoll nutzbar zu machen.
Dabei wird über das Infromationsengeniereg definert Informationen im UN umgesetzt werden müssen. Dabei müssen daten wie folgt erstellt werden:
- Datenerfassung
- Datenverarbeitung
- Datenfachsprache
- Datemmanamgent
- Datenspeicherung
- Datenanalyse
- Datenverwedung
Datensieb nach Hagenhoff
- Formbezogene Kriterien: Wie
- Ursprungs Kriterien: Woher
- Verabreitungsbezogene Kritreren: Wozu
- Govermence Bezogene Kriterne: Welche KOnditionen
Zuletzt geändertvor 2 Monaten