Symptome
DSM-5 Diagnostikkriterien
Unterschiede der Definitionen im DSM & ICD
Differentialdiagnostik
Diagnostische Instrumente
Zwangsstörungen: verschiedene Unterarten
Epidemiologie & häufige Symptome
Verlauf
Genetische Faktoren
Neurobiologisches Modell
Umwelteinflüsse
Veränderung der Informationsverarbeitung
Psychodynamische Theorien
Kognitiv-Behaviorale Theorien
Zwei-Prozess-Theorie (Mower, angepasst durch Dollard & Miller)
Erweiterung des Modells um eine kognitive Bewertungskomponente (Salkovski & Rachmann)
Kognitive Verhaltenstherapie
Medikamentöse Therapie
Wirksamkeit der Therapie (nach S3-Leitlinie)
Zuletzt geändertvor 2 Monaten