Was ist Zweck der Umlegung?
Umlegung ist ein Instrument zur Bodenordnung
Neuordnung bebauter und unbebauter Grundstücke
zur Erschließung
Neugestaltung bestimmter Gebiete
Lage, Form und Größe anpassen
bauliche oder sonstige Nutzung anpassen
Wie ist der Prozess der Baulandentwicklung?
Was sind die Arbeitsschritte in der Baulandumlegung?
Festlegung des Umlegungsgebietes
Ermittlung von Einwurfs- und Zuteilungswerten
Zusammenfassung von neuzordnenen Grundstücken in gleichartige Einwurfszonen
Zusammenfassunf von Bereichen gleicher Qualität zu Zuteilungszonen
Wahl der zulässigen/geeigneten Verteilungsmaßstabs
Zusteilung entsprechend den Zuteilungskriterien
Vom Sollanspruch abweichende Zuteilung
Abfindung und Ausglück für bauliche Anlagen, Anpflanzungen etc.
Geldleistungen
Was sind die Zuverlässigkeitsvorraussetzungen für eine Umlegung bezogen auf das Gebiet?
Geltungsbereich eines Bebauungsplan
Bebauungsplan muss bei Einleitung des Umlegungsverfahren in Kraft getreten sein
spätestens vor dem Beschlüss über die aufstellung des Umlegungsplans (Parallelverfahren)
Im Zusammenhand bebaute Ortsteile
aus Eigenart der näheren Umgebung
einem einfachen Bebauungsplan
Was ist der Vorteil davon Umlegung und Bebauungsplan im Parallelverfahren aufzustellen?
Zeitersparnis, während der Umlegung kann schon Einfluss auf den B.-Plan genommen
werden, sodass dieser umsetzbar ist
Was sind die Schritte des Umlegungsverfahrens?
Umlegungsanordnung
Umlegungsbeschluss —> Verfahrenseinleitung
Bestandskarte/- Verzeichnis
Erörterung
Umlegungsplan
Inkrafttreten
Anordnug von Umlegung
Umlegung ist Teil der gemeindlichen Verwaltung —> Umlegung erfolgt durch Gemeinde
Umlegung ist anzuordnen und durchzuführen wenn:
Verwirklichung eines Bebauungsplans
Gründe der städtebaulichen Entwicklung
Gemeinde kann Befugnis zur Durchführung der Umlegung auf Flurbereinigungsbehörde übertragen
Was ist der Umlegungsbeschluss?
Umlegungsgebiet ist zu Bezeichnen
betroffene Grundstücke müssen aufgeführt werden
Beschluss darf nur nach Anhörung der Eigentümer erfolgen
Umlegungsstelle teilt Grundbuchamt die Einleitung der Umlegung mit
Welche Rechtswirkungen hat der Umlegungsbeschluss?
Beginn Rechtsmittelfirst —> Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung
Entstehen des Vorkaufsrechts
Verfügungs- und Veränderungssperre
Wann wirkt die Verfügungs- und Veränderungssperre?
von der Bekanntmachung des Beschlusses bis Inkrafttreten bedarf es der schriftlichen Genehmigung der Umlegungsstelle
Grundstücksteilungen
Verüfugungen über Grundstück oder Recht am Grundstück
Verkauf des Grundstücks
Belastung mit Dienstbarkeit (bspw. Nießbrauchrecht=
Vereinbarungen, durch die Recht zum Erwerbe, Nutzung oder Bebauung eine Grundstücks eingeräumt wird
Was sind Grunde für die Untersagung von Genehmigungen während der Veränderungssperre?
Annahme, dass dadurch Umlegung erschwert bzw. unmöglich wird
Was enthält die Bestandskarte?
bisherige Lage und Form der Grundstücke des Umlegungsgebiets
auf Grundstücken befindliche Gebäude
Ordnungsnummern
Was enthält das Bestandsverzeichnis?
eingetragene Eigentümer
Grundbuch- und katastermäßige Bezeichnung
Größe
Nutzungsart
eingetragene Lasten und Beschränkungen
Was enhält der Umlegungsplan?
enthält den Neuzustand
rechtliche Änderung der Grundstücke im Umlegungsgebiet
kann auch nur für Teile aufgestellt werden
Was ist die Bekanntmachung und Einsichtnahme?
Umlegungsplan ist im Ort bekannt zu machen
man kann den Umlegungsplan einsehen
Beteiligte bekommen Auszug aus Umlegungsplan
Wie können Umlegungsverfahren beschleunigt werden?
Vorwegnahme der Entscheidung
vorzeitige Besitzeinweisung
Aufstellung eines Teilumlegungsplan
Teile des Umlegungsplans treten in Kraft
Was ist die Vorwegnahme der Entscheidung?
Eigentums- und Besitzverhältnisse könne nach BAuGB geregelt werden
Was ist ein Teilumlegungsplan und was ist die Vorraussetzung dafür?
Bebbauungsplan muss fertig sein
gesamte Verteilungsmasse muss bestimmt sein
Was ist das Rechtsbehelfsverfahren?
Zuletzt geändertvor 2 Monaten