Entscheidungsprozess
geht von Problemsituation bis zur Entscheidungsfindung.
Im Zentrum Handlungsalternativen, Umweltbedingungen, Unternehmensziele
1.Schritt: Problemformulierung
Unternehmen erwägt neue Produktentwicklung zur Gewinnmaximierung
2.Schritt: Finden von Handlungsalternativen
Ideen für Produkte A & B, Alternative C ist Gewinnneutral
3.Schritt: Analyse der Umweltbedingungen
Szenarien S1, S2 & S3 mit Eintrittswahrscheinlichkeiten(W)
Entscheidung unter Risiko
4.Schritt: Bewertung der Handlungsalternativen
Entscheidung unter Risiko, d.h.: nicht alle Umweltzustände und Eintrittswahrscheinlichkeiten (W) sind bekannt.
Berechnung des Erwartungswertes durch Produktsumme aus Erfolg1 * Wahrsch.1 + Erfolg2 * Wahrsch.2 + ... aus den einzelnen Szenarien
5.Schritt: Treffen der Entscheidung
Wahl der Alternative mit dem höhchsten Erwartungswert (Entscheidungsprozesse von individuellen Faktoren & Einflüssen beeinflussbar)
Zuletzt geändertvor einem Monat