Wie entstehen Sterne?
entstehen durch das Zusammenziehen und Kollaps von Gas- und Staubwolken (Nebel) unter ihrer eigenen Gravitation, was zur Zündung der Kernfusion im Kern führt.
Was ist die Energiequellen von Sternen?
Kernfusion Reaktion + Massedefekt → zur Wärmeentstehung
4 1H → 4He + Energie
H-Fusion
Prozess, bei dem Wasserstoffkerne fusionieren zu schwereren Kernen (z.B. Helium) verschmelzen und dabei enorme Mengen Energie freisetzen
Massendefekt
Massenunterschied, welcher nach E=mc^2 in Energie übersetzt wird
Wie entstehen Elemente mit Ordnungszahlen größer als 1 (H) und 2 (He)?
nachdem Wasserstoffvorrat bei der Kernfusion im Stern aufgebraucht ist
können je nach Sterngröße weitere Kernfusion durchführen, wodurch schwere Elemente entstehen
Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Neon, Schwefel
Normalerweise bei Eisen Schluss
bei größeren und älteren Sternen wie Supernovae sind Entstehung von schwereren Elementen möglich
Cobalt, Nickel
Welche dieser Elemente sind die wichtigsten/häufigsten in Biomolekülen?
CHNOPS
Kohlenstoff
Wasserstoff
Stichstoff
Sauerstoff
Phosphor
Schwefel
Welche Sterntypen gibt es?
Es gibt:
kleine Sterne - Roter Zwerg → klein, warm, rot, langlebig
Spektraklassen M & späte K-Typen
große Sterne - Blauer Riese → groß, heiß, blau, kurzlebig
Spektralklassen: O & frühe B-Typen
G, F und A gehören zu den mittleren bis heißen Sternen im Hertzsprung-Russel Diagramm
Merksatz (M, K, G, F, A, B, O = Mein kleiner Grüner Frosch aß bei Oma)
Auswirkungen von Sterntyp auf die Habitabilität von Planeten um diese Sterne?
Bedeutung Blaue Riese (kurzlebig 100k Jahre bis Mio Jahre)
Wir brauchen große massereiche Sterne, um überhaupt schwere Elemente und CHNOPS zu generieren in einem kurzen Zeitraum und nicht Mrd. Jahre warten → d.h kurze Generationszeiten und die Elemente entstehen “früher”
Wie sieht der Lebenszyklus von Sternen (speziell unsere Sonne) aus?
Zyklus
je nach Größe unterschiedlich lange Lebenszeit
Protosternphase: Geburt / Entstehung durch Gravitativer Kollaps
→ Bildung einer planetaren Schreibe (Akkretionsscheibe)
→ Lebzeit des Sterns → Graduelle Erwärmung
→ Wenn Möglichkeit der Kernfusion beendet (ung. 10 Mrd Jahre), je nach Sterntyp geschieht etwas unterschiedliches:
→ bei Schweren Sterne durch Supernova zu Neutronenstern oder Schwarzes Loch
→ bei unserer Sonne: keine Supernova → bläht sich auf zu Roten Riesen
→ Sonne stößt ihre äußeren Schichten ab (Planetarischer Nebel)
→ heißer Kern bleibt übrig: ein Weißer Zwerg (klein, heiß, aber nicht mehr fusionierend)
→ kühlt über Milliarden Jahre langsam ab und wird schließlich ein Schwarzer Zwerg (theoretisch, aber keiner existiert bisher im Universum)
Was ist das Konzept der “Faint Young Sun”?
Faint Young Sun-Phänomen
Stern wird graduell wärmer, auch bevor Roter Zwerg Phase
→ Verschiebung der habitablen Zone
Faint Young Sun-Paradoxon
Paradoxon: vor 4 Mrd. Jahren war Sonne 30% weniger hell → weniger Energie zur Erde abstrahlt → DENNOCH: Wasser flüssig und mildes Klima anstatt gefrorene Ozeane
Gründe:
Stärkerer Treibhauseffekt: hohe Konzentration von Treibhausgase (CO2, CH4) durch vulkanische Aktivität
Geringere Albedo: Wenig Landmasse und Eis → Mehr Sonnenenergie absorbiert & weniger Gesteinswitterung
Dichtere Atmosphäre: effizienteren Wärmespeicher
Zuletzt geändertvor 2 Monaten