Störungsbild
Diagnosekriterien (DSM-5)
Klassifikation
Cluster im DSM-5
Alternative DSM-5 Modell für Persönlichkeitsstörungen
Diagnose bei Personen unter 18 Jahren
Diagnostik
Antisoziale Persönlichkeitsstörung vs. Psychopathie
Epidemiologie und Komorbidität
Biopsychosoziales Modell der Persönlichkeitsstörung
Störungsneigungs-Faktoren
Faktoren für Resilienz
Heidelberger Modell zur Entwicklung v. Persönlichkeitsstörungen (HEID-PS)
Theorien zur Borderline-Persönlichkeitsstörung
Psychodynamisches Modell von Otto F. Kernberg
Kognitive Theorie der (Borderline) -Persönlichkeitsstörung (Beck)
Neurobehaviorales Modell der Borderline-Persönlichkeitsstörungen (Linehan)
Behandlung
Empirisch abgesicherte Therapieformen
Allgemeine Prinzipien der verhaltenstherapeutischen Behandlung
Inhalte der Therapie
Schematherapie
Vorgehen bei Schematherapie
Arbeit an Affektregulation & am Selbstwert
Verlauf und Prognose
Zuletzt geändertvor 2 Monaten