Indikation Frühbehandlung
Distalbiss + saggitale FZ Stufe 10mm
lateraler Kreuz/Zwangsbiss
Nonokklusion permanente Zähne
progener Zwangsbiss
offenhalten von Lücken
nicht-apparative Beseitigung von Habits bei habituell offenem Biss & habit. Distalbiss
Symptome Mesialstand
Engstände & Platzmangel ins. im Bereich Stützzone
alveoläre Mittellinienverschiebungen + frontaler Engstand & Platzmangel
Kippstand Prämolaren nach mesial
Drehstand der 1. Molaren, nach mesial einrotiert
geschlossene Zahnreihe bei Nichtanlagen
Stellung der Eckzähne
Serienextraktion nach HOLZ
EX IIIer & AUflockerung frontaler Engstand
EX IVer
EX 4er
Einordnung Durchbrechende 3er
Leitsymptome für Gebissanomilien nach Klink-Heckmann
Platzmangel
Platzüberschuss
ausgeprägte saggitale FZ-Stufe
unterer FZ-Vorbiss
Laterale OKklusionsstörungen
offener Biss
steil/invertiert stehende Zähne
falsch verzahnte Einzelzähne
Fehlerhafte Zahnanzahl
Tiefer Biss
Schlüsssel der Okklusion nach Andrews
Molarenrelation (Neutralokklusion)
Kronenangulation (natürlicher mesio-distaler Tip)
Kronenneigung (natürlicher oro-vestibulärer Torque — Wilson-Kurve)
Rotation (keine)
Kontaktpunkt (eng)
Spee’sche Kurve (möglichst flach nicht tiefer als 1,5mm)
Abschnitte Gebissentwicklung
pränatal
Druchbruch MZ 1-3LJ
Nutzperiode MZ 3-6LJ
frühes WG 6-8LJ
Ruhephase 8-10LJ
spätes WG 10-15LJ
bleibenes Gebiss ab 16LJ
biologische Wirkungsgrade nach A.M. Schwarz
Grad 1: unterschwelligeDruckkräfte
Grad 2: schwache, kurzwegige Kräfte (0,15-0,2N/cm2)
Grad 3: mittelstarke Druckkräfte (0,2-0,5N/cm2)
Grad 4: überschwellige Kraft (>0,5N/cm2)
Zuletzt geändertvor 2 Monaten