Bestandsarten bei Lagerhaltung
Lagerkennzahlen
- Lagerkapazität begrenzt, Höchstbestand definiert.
- Planung Bestellbestands für unterbrechungsfreie Produktion.
- Festlegung eines Sicherheitsbestands für unvorhersehbare Ereignisse (während Lieferprozesses oder Verbrauchszeit).
- Durchschnittlicher Lagerbestand:
- Lagerumschlagshäufigkeit: Anzahl der Lagerleerungen pro Jahr
- Durchschnittliche Lagerdauer:Zeit, die Waren im Lager verbleiben
- Lagerumschlag: wie oft Lager geleert & neu gefüllt
Lagerhaltungskosten
Personal
Sachkosten
Kapitalbindungskosten: Lagerzinssatz, Lagerzinsen
Gehälter, Löhne und Zulagen für Lagerpersonal
Einrichtung, Instandhaltung, Energiekosten, Versicherungen und Abschreibungen.
Kapitalbindungskosten
Gebundenes Kapital, das nicht für andere Investitionen zur Verfügung steht
-Lagerzinssatz:
-Lagerzinsen:
Lagerzins bzw. die Kapitalbindungskosten betragen 835.000 Euro.
Grundmodell der optimalen Bestellmenge
Bedarfsermittlung → Bestellmengenplanung
Bestellmenge abhängig von: optimalem Bestellzeitpunkt, bestem Kostenverhältnis,
Beschaffungskosten
Einkaufsvolumen
Bestellkosten
Optimale Bestellmenge
Rechnungsbetrag + Bestellkosten + Lagerhaltungskosten
Einzelpreis x Stückzahl , Mengenrabatte bei
Grossbestellung möglich
Kosten für die Bearbeitung und Lieferung der Bestellung
verringern sich bei geringerer eingelagerter Menge
Geringste Beschaffungskosten, Schnittpunkt aus Bestell- und Lagerkosten
Zuletzt geändertvor 2 Monaten