Marketinginstrumente
Unternehmen Positionieren im Wettbewerb und Abbau von Kaufwiderständen (4 Ps)
Produktpolitik (Product)
Distributionspolitik (Place)
Preis- und Kontrahierungspolitik (Price)
Kommunikationspolitik (Promotion)
Steigerung der Wettbewerbsposition durch attraktives Leistungsangebot
- Suche nach neuen Produktideen und deren Gestaltung über gesamten Produktlebenszyklus
- Befassung mit Programmbreite und -tiefe, sowie Marken-, Service- und Garantiepolitik
Absatzweg zum Kunden, direkt oder indirekt durch Verkaufskanäle:
- direktvom Händler durch unternehmenseigene Absatzorgane: Messen, Aussendienst, Verkaufsniederlassungen, Onlinevertrieb
- indirekt durch unternehmensfremde Absatzorgane: Handelsvertreter, Gross- und/oder Einzelhandel
Variierende Liefer- und Zahlungsbedingungen, Preis-, Rabatt- und Kreditstrategien. Preise abhängig von:
- Marktposition
- Kosten
- Preisangebote für ähnliche Produkte der Konkurrenz
- Kaufkraft/ Preisvorstellung potenzieller Käufer
Unterschiedliche Preisstrategien für ein Produkt möglich
- Skimmingstrategie: hoher Produktpreis für Innovation in neu geschaffenen Markt, spätere Preissenkungen
- Premiumstrategie: Deutlich machen der Produktqualität → langfristig hohe Preise (iPhone, Thermomix)
Differenzierte Preise nach folgenden Aspekten möglich
- räumlich: Region (In-, Ausland), Sitzplatzkategorie bei Veranstaltungen
- Kundeneigenschaften: Preisvariation für Schüler, Studenten, Senioren,...
- Menge: Mengenrabatt, Gross- und Kleinpackungen
- Zeit: Haupt- und Nebensaison (Reisen, Weihnachten,...), Nacht- und Wochenendtarif
• Übermittlung von Kaufanreizen und Überwindung von Absatzwiderständen.
• Teilbereiche: Werbung in verschiedenen Medien, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit und persönlicher Verkauf
Werbebotschaft: -informierende: sollen kritischen Verstand des potenziellen Käufers ansprechen (Preis, Produkteigenschaften, Service, Bezugsquelle,...)
-aktivierende: sollen Gefühlsebene des Käufers ansprechen
Orientierung am A-I-D-A-Modell: Kunde wird vor und nach dem Kauf angesprochen sorgt für Kundenbindung
Marketingmix
- Abstimmung von Produkt-, Distributions-, Preis- und Kommunikationspolitik für erfolgreiche Marketingstrategie.
- Erfolg des Produktverkaufs hängt entscheidend von der Effektivität der Kommunikationspolitik ab.
Zuletzt geändertvor 2 Monaten