Welche drei Hauptmethoden können zum Schmelzen der DNA führen?
Eine Änderung der Temperatur, Zugabe von chemischen Denaturierungsmitteln (z. B. Harnstoff, Formamid), und enzymatische Spaltung durch Helikasen.
Was ist die Schmelztemperatur (Tm) der DNA?
Die Temperatur, bei der 50 % der DNA-Doppelstränge in Einzelsteänge getrennt sind.
Welche Faktoren beeinflussen die Schmelztemperatur der DNA?
Der GC-Gehalt, die Ionenkonzentration der Lösung und die Länge der DNA.
Warum benötigt DNA mit einem hohen GC-Gehalt eine höhere Schmelztemperatur?
Weil Guanin und Cytosin durch drei Wasserstoffbrückenbindungen verbunden sind, während Adenin und Thymin nur zwei haben.
Welcher enzymatische Mechanismus nutzt das Schmelzen der DNA in lebenden Zellen?
DNA-Helikasen trennen die Stränge während der DNA-Replikation und Transkription.
Welche experimentelle Methode nutzt das Schmelzen der DNA?
Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) nutzt hohe Temperaturen (94 - 98 °C), um die DNA für die Vervielfäligung zu denaturieren.
Kann DNA nach dem Schmelzen wieder in ihre ursprüngliche Doppelhelix-Form zurückkehren?
Ja, durch den Prozess der Renaturierung (Annealing), wenn die Temperatur langsam gesenkt wird und sich die Stränge wieder paaren.
Wie könnte man experimentell überprüfen, ob DNA geschmolzen ist?
Durch UV-Absorptionsmessung bei 260 nm, da geschmolzene Einzelstrang-DNA mehr UV-Licht absorbiert als doppelsträngige DNA (Hyperchromie-Effekt).
Was sind Helikasen?
Helikasen sind Enzyme, die DNA oder RNA entwindet und die Wasserstoffbrücken zwischen den Basen aufbrechen.
Welche Bindungen lösen Helikasen in der DNA?
Die Wasserstoffbrücken zwischen den Basenpaaren.
Zuletzt geändertvor 2 Monaten