Kennen Sie eine Definition von Risiko?
Was ist Risikomanagement? (Wolke)
Unter Risikomanagement wird die Messung und Steuerung aller betriebswirtschaftlichen Risiken unternehmensweit verstanden.
Was ist Risikomanagement? (Schmitting)
Koordinierte Gesamtheit aller systematischen Maßnahmen zur frühestmöglichen Identifikation, Analyse, Bewertung, Kommunikation sowie zur Steuerung (Beeinflussung) und Überwachung von Risiken, die ein Unternehmen im Hinblick auf seine Ziele und Erwartungen bedrohen.“
Wonach können Risiken differenziert werden?
Was ist systematisches Risiko?
Was ist unsystematisches Risiko?
Was ist der Unterschied zwischen systematischem und unsystematischem Risiko?
Was ist das KonTraG?
Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) wurde eingeführt, um Unternehmen zur Einrichtung eines Überwachungssystems zu verpflichten. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Wurde 01.05.1998 eingeführt.
Inwiefern hat das IDW mit seinen Prüfungsstandards Auswirkungen auf das Risikomanagement?
Risiken systematisch zu erkennen und zu bewerten Präventive Maßnahmen zu etablieren
Regelmäßige Prüfungen und Dokumentationen durchzuführen
Transparenz und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Was ist der Deutsche Corporate Governance Kodex?
Ist Risikomanagement auch ohne gesetzliche Verpflichtung sinnvoll?
Frühzeitig Krisen zu erkennen und betriebliche Ausfälle zu vermeiden.
Wettbewerbsvorteile durch gezielte Risikosteuerung zu sichern.
Eine Studie zeigt, dass 88 % der Unternehmen kein dokumentiertes Risikomanagement haben.
Was sollte bei der Organisation des Risikomanagements beachtet werden?
Was ist der Unterschied zwischen Risikomanagement und Risikocontrolling?
Risikostrategien
Risikomanagementprozess
Was ist das Ziel der Risikoidentifikation?
Kennen Sie Instrumente und Informationsquellen der Risikoidentifikation?
Was ist der Unterschied zwischen Kennzahlensystemen und Indikatorsystemen?
Risikoidentifikation: Frühwarnkonzepte
Risikoidentifikation: Systematische Risikoerhebung: Risikoidentifikationssysteme
Risikobewertung
Was ist eine Sensitivitätsanalyse?
Was ist eine Szenarioanalyse? Was ist der Unterschied zur Sensitivitätsanalyse?
Szenarioanalyse: Betrachtet mehrere kombinierte Änderungen verschiedener Variablen.
Sensitivitätsanalyse: Variiert eine einzelne Variable und analysiert deren Einflus
Value at Risk
Formel VaR
Können Sie die einzelnen Parameter des Value at Risk erläutern?
P0 = Barwert des Portfolios
z1−αz_{1-\alpha}z1−α = Z-Wert für das Konfidenzniveau
σ\sigmaσ = Standardabweichung (Volatilität)
Für welche Risiken eignet sich der Value at Risk?
Abschätzung von finanziellen Risiken (z. B. Marktrisiko, Währungsrisiko, Zinsrisiko).
Was ist bei dem Value at Risk für Portfolios zu beachten? Welche Rolle spielt dabei der Korrelationskoeffizient?
Was ist eine Monte-Carlo-Simulation?
Können Sie die einzelnen Schritte der Monte-Carlo-Simulation beschreiben?
Erstellung eines Modellsfür dieRisikoposition:
Generierung von q Zufallszaheln
Berechnung des Modells
Wiederholung von Schritten 2 und 3 für i=1 bis n Werte
Ermittelte Werte der Risikoposition in aufsteigende Ordnung bringen und Verteilung ausgeben
Ermittlung des VaR
Welche Kriterien bzw. Anforderungen an das Risikoreporting kennen Sie?
Können Sie eine Riskmap/Risikoportfolio beschreiben?
Eine Darstellungsform, wobei das Risiko z.B. farblich klassifiziert wird und somit erkennbar gemacht werden soll, welches Risiko getragen bzw. abgesichert werden soll.
Welche Optionen der Risikosteuerung kennen Sie?
Was ist die Aufgabe des Risikomanagements?
Durch welche Maßnahmen können Risiken ggf. gemindert werden?
Das Marktrisiko (systematisches Risiko)…
Was ist ein Ziel von Corporate Governance?
Für das Risikomanagement in deutschen Aktiengesellschaften…
Der Risikomanagementprozess…
Was gilt für die Risikoidentifikation?
Was sind Strategien der Risikosteuerung?
Welche Bedeutung hat ein VaR90% von 0 im Falle des Gewinns eines Unternehmens?
Monte carlo Vor und Nachtrile
Risiko überwachung
Zuletzt geändertvor 2 Monaten