Buffl

Substanzstörungen

EB
von Elise B.

Diagnostische Kriterien Substanzkonsumstörung

Je nach Substanz dann als zb. Alkoholkonsumstörung

§  Verschiedene Schweregrade(erfüllte aus 11 Kriterien) :

·       leicht (2-3),

·       mittel (4-5),

·       Schwer (über 6)

·       Diagnose besteht ein leben lang, Abstinenz = in Remission



-        A Kriterien

o   Beeinträchtigte Kontrolle

§  Einnahme In größeren Mengen oder länger als beabsichtigt

§  Wunsch odeer Erfolglose Versuche der kontrolle

§  Hoher Zeitaufwand für Beschaffung, Konsum oder Erholung

§  Craving

o   Soziale Beeinträchtigungen

§  Wiederholt versagen bei Verpflichtungen in zentralen Rollen

§  Anhaltender Konsum obwohl dieser wiederkehrend Probleme Verursacht

§  Aufgeben/einschränken von Aktivitäten aufgrund des Konsums (sozial,beruflich,freizeit)

o   Riskanter Konsum

§  Wdh Konsum in körperlich gefährlichen Situationen

§  Konsum trz wissen über substanzinduziertes körperliches oder psychisches Problem

o   Pharmakologische Kriterien

§  Toleranzentwicklung

·       Verlangen nach Dosissteigerung für selben Effekt

·       Verringerte Wirkung bei gleicher Dosis

§  Substanzentzug

·       Substanzcharakteristisches Entzugssyndrom  wird durch Einnahme der substanz gelindert



-        Bestimme ob

o   Frühremittiert (mindestens 3 Monate kein A Kriterium außer Craving)

o   Anhaltend remittiert (mindestens 12 Monate kein A Krit außer Craving)

o   In geschützter umgebung ( Zugang zur Droge eingeschränkt ?)

Author

Elise B.

Informationen

Zuletzt geändert