Was sind die Staatsprinziepien nach Artikel 20 GG?
Rechtstaat - Bindung an Recht und Gesetz
Bundesstaat - Staatliche Gliederung
Republik - Macht geht vom Volk aus
Sozialstaat - Stat schützt Bürger und Gerechtigkeit
Demokratie - Mehrheit regiert und wird gewählt
Was versteht man unter dem Homogenitätsprinziep nach Artikel 28 Abs. 1 GG?
Staatsprinziepien können nicht geändert werden und müssen in allen Bundesländern gleichermaßen umgesetzt werden.
Was versteht man unter der Ewigkeitsklausel nach Artikel 79 GG?
Artikel 1-20 dürfen in der Sache nicht verändert werden
Bundesstaatliche Ordnung der Bundesländer
Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung
Alle Anderen Artikel bedürfen der 2/3 Mehrheit & Stimmen von Bundestag und Bundesrat
Was versteht man unter Selbstverwaltungsgarantie und Komunaler Selbstverwaltung (Artikel 28 GG + Artkel 137 HV)?
Gemeinden haben das Recht Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft selbst zu regeln, solange Sie sich an Recht und Gesetz halten.
Alzuständikeit —> Gemeinde ist grundsätzlich erstmal selbst zuständig
Was sind die Hoheitsrechte einer Gemeinde?
Gebietshoheit - Herrschaft über Ihr Gebiet
Organisationshoheit - Ausgestaltung der Verwaltung
Personalhoheit - Personalpolitik
Planungshoheit - Bauleitplanung+Entwicklung
Finanzhoheit - Eigene Finanzplanung
Wie funktioniert in Deutschland die Gewaltenteilung nach Artikel 20 GG?
Was ist der Sinn und Zweck der Gewaltenteilung?
Staatsgewalt geht vom Volk aus, Ausdruck der Demokratie
Gegenseitige Kontrolle der Staatsorgane
Missbrauch von Macht durch einzelne Personen vermeiden
Bindung an Recht und Gesetz
Wie kommt ein Beschluss in einer Gemeinder zustande?
Idee entsteht und Verwaltung arbeitet diese aus
Beschlussvorlage gelangt über Bürgermeister an Gemeindevorstand
Gemeindevorstand berät und bring Beschlussvorlage ggf. in Gemeindevertretung ein
ggf. Anhörung der Ortsbeiräte
Beschlussfassung durch Gemeindevertretung
Verwaltung führt anschließend den Beschluss aus
Was sind Merkmale einer Gebietskörperschaft?
Abhängig von einem eingegrenzten Gebiet
Verfügt über MItgieder
Mitgliedschaft wird erworben durch Geburt oder Zuzug
Mitgliedschaft endet mit Tod oder Wegzug
Kann Behörden Gründen oder auflösen
Was versteht man unter dem Subsidaritätsprinziep?
ANgelegenheiten/Probleme solen zunächst auf unterster Sachebene gelöst werden
Der Staat hat die Kontrollpflicht
Staat greift erst ein, wenn Recht und Gesetz nicht eingehalten wird oder die Lage nicht alleine gelöst werden kann
Was sind Aufsichtsmittel nach HGO (Hessischer Gemeindeordnung)?
Jederzeitige Unterichtung und Prüfung
Beanstandung von Beschlüsen (bei Rechtsverstoß)
Anweisung einer Maßnahme (zur Pflichterfüllung)
Ersatzvornahem (Auf Kosten der Gemeinde)
Bestellung von einem Beauftragten (Zur Aufgabenerledigung)
Was versteht man unter dem Konnexitätsprinziep?
Finanzieller Ausgleich ist zu sicherzustelle
Wer bestellt muss auch bezahlen
Wie ist der Verwaltungsaufbau in Hessen?
Was bedeuten
Rechtsaufsicht und Fachaufsicht?
Wer stellt diese für
Kommunen kleiner 50.000 EW
Kommunen größer 50.000 EW
Landkreise + Kreisfreie Städte
Wiesbaden + Frankfurt?
Rechtsaufsicht - Rechtmäßigkeit des Handelns
Fachaufsicht - Zweckmäßigkeit des Handelns
Kommunen kleiner 50.000 EW - Landrat
Kommunen größer 50.000 EW - Regierungspräsident
Landkreise + Kreisfreie Städte - Regierungspräsident
Wiesbaden + Frankfurt - Hessischer Innenminister
Worin unterscheiden sich öffentliches Recht und Privatrecht?
Öffentliches Recht
Über und Unterordnungsverhältnis
einseitig staatliche Entscheidung
Ausübung hoheitlicher Tätigkeit/ggf. mit unmittelbarem Zwang
Privatrecht
Gleichordnungsprinziep
Gegenseitige Willenserklärung
Vertrag nach BGB
Was sind die Grundsätze des Verwaltungshandelns?
Untersuchungsgrundsatz (Keine Entscheidung ohne Untersuchung)
Neutralitätsgrundsatz (Artikel 3GG, neutrales Verhalten und Gleichgerechtigkeit)
Opportunitätsgrundsatz (Ermessen pflichtgemäß ausüben)
Gesetzmäßigkeit der Handlung (Kein Handeln ohne/gegen Gesetz)
Grundsätze der Verhältnismäßigkeit (geeignet, erforderlich, angemessen)
Wie lauten die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit?
Geeignet - Führt die Maßnahme zum Erfolg?
Erforderlich - Ist die Maßnahme das mildeste MIttel für den Betroffenen?
Angemessen - Stehen Kosten im Verhältnis zum Nutzen (Für mich als Einsatzkraft)?
Welche Handlungsformen der öffentlichen Verwaltung kennen Sie?
Schlichtes Verwaltungshandeln (Auskunft, Beratung)
Verwaltungsakt (Einseitige Anordung)
Öfentlichrechtliche Verträge (Vereinbarungen zw. Behörden)
Privatrechtliche Verträge (Kaufverträge, Mietverträge)
Wie ist die Rangfolge der Rechtsquellen?
Was verstehen Sie unter einem Verwaltungsakt (VA)?
Handlungsform der öffentlichen Verwaltung und Ausdruck des Verwaltungshandelns
Ein Sachverhalt wird auf eine Rechtsgrundlage angewand
Individuelles Ergebnis aufgrund des Verwaltungshandelns
VA kann schriftlich, elektronisch oder durch schlüssiges Handeln erfolgen
Sechs Merkmale des VA müssen gegeben sein
Was sind die sechs Merkmale des Verwaltungsaktes?
Hoheitliche Maßnahme (einseitig statliche Enscheidung)
Behörde (Stelle mit öffentlichen Aufgaben)
Öffentliches Recht (Über- und Unterordnungsverhältnis)
Regelung zwischen Staat und Bügrer wird geschaffen, geändert oder aufgehoben
Einzelfall (Individuelle Regelung für eine Sachverhalt)
Unmittelbare Außenwirkung (VA verlässt Behörde)
Was versteht man unter der Bestimmtheit eines VA?
Muss inhaltlich ausreichend bestimt sein (wer, will was von wem?)
Muss rechtlich und sachverhaltsbezogene Begründung enthalten
Einhaltung des Ermessensspielraumes unter berücksichtigung der gesetzlichen Regelungen
Was wissen Sie über die Anhörung vor einem VA?
Beteiligter soll Gelegenheit zur Anhörung erhalten
Im Einzelfall kann auf Anhörung verzichtet werden wenn:
Gefahr in Verzug
Antrag des Beteiligten genehmigt wird
Eine Allgemeinverfügung erlassen wird
Eine Maßnahme der Vollstreckung getroffen wird
Wann darf Widerspruch gegen einen VA eingelegt werden?
Wann entfällt die aufschiebenden Wirkung?
Beteiligte haben die Möglichkeit Widerspruch gegen VA einzulegen
Mit erfolgter Rechtsmittelbelehrung 1 Monat
Ohne Rechtsmittelbelehrung 1 Jahr
Grundsatz: Widerspruch hat aufschiebende Wirkung
Ausnahme: Die aufschiebende Wirkung entfällt—>
wenn sofortige Vollziehung aufgrund eines öffentlichen Interesses angeordnet wird
Was sind die drei großen Bestandteile der Finanzwirtschaft?
Finanzwesen
Rechnungswesen
Controlling
Welche Störer kennen Sie?
Was sind die Jedermannsrechte?
Was versteht man unter dem Notstand?
Zuletzt geändertvor einem Monat