Was ist Hydrologie?
Wissenschaft die sich mit dem Wasser über, auf und unter der Landoberfläche der Erde befasst
Wie sind die Wasserressourcen auf der Erde verteilt?
Wie ist das Süßwasser aufgeteilt?
96,5 % Salzwasser
2,5% Süßwasser
1% Salziges Grundwassser
Süßwasser
30 % Grundwasser
69% Eis und Schnee
1% Permafrost
Was sind Aufgaben der Ingenieurhydrologie und Wasserbewirtschaftung?
Hochwasserschutz
Bewässerung
Energiegewinnung
Talsperrenbewirtschaftung
Welche verschiedenen Landschaftsräume gibt es?
Tiefland
Mittelgebirge
Hochgebirge
Was ist das Tiefland und was sind Prozesse im Tiefland?
Tieflandgebiete = überschreiten bestimmten Höhenniveau von ca. 200m nicht
relativ flach “Tiefebene”
Prozesse:
gerine Höhenunterschiede
großer Wasserrückhalt (Senken, Moore, Feuchtgebiete)
Intensive Oberflächenwasser-Grundwasser-Interaktion
Was sind die Wechselwirkung von Oberflächen und Grundwasser im Tiefland?
Exfiltation von Grundwasser in das Fließgewässer:
unter normalen Bedinungen —> bei mittleren und geringen Flusswasserständen
Infiltation:
Im Hochwasserfall infiltriert Oberflächenwasser in den Grundwasserleiter
Was sind die Vorteile von Dränagen im Tiefland?
Bewirtschaftung oder Neuerschließung von Flächen ermöglicht
Bodendurchlüftung verbessert
frühe Befahr- und Bearbeitbarkeit gesichert
hohe Erträge auf wasserbeeinflussten Flächen möglich
Was sind Mittelgebirge?
höchste Erhebungen überschreiten etwas 1500 m NN nicht
gewisse Reliefenergie zum tiefsten Punkt, der höhes als 500m NN liegen sollte
wasserreichste Gebiete in Mitteleuropa (neben Alpen)
erhöhte Niederschläge (orographische Hindernisse für Luftmassen aus Westen)
Was sind Prozesse in Mittelgebirgen?
großer Anteil des Niederschlags wird zu Abfluss
wegen geringer Verdunstung
wegen des Untergrund —> periglaziale Deckschichten
ddadurch bildet sich viel Zwischenabfluss (geringe Grundwasserneubildung)
Beispiele: Bayrischer Wald, Schwarzwald, Harz, Erzgebirge
Wie ist die Periglaziale Deckschicht aufgebaut?
Hauptlage:
locker gelagert
hohe Wasserdurchlässigkeit
kann Starkregen problemlos aufnehmen
Basislage?
dicht gelagert
geringe Durchlässigkeit
kaum Inflitration
Stauwasser —> Zwischenabfluss (bei ausreichende Hangneigung hangabwärts)
Was sind Hochgebirge?
Hochgebirge sind wichtige Quellgebiete für große Flüsse
geprägt von Höhenlage und starken Höhenunterschieden
schnelle Abflussreaktionen
Wie wird der Abfluss bei Gewässern überwiegend gebildet?
Regen (pluvial)
Schneeschmelze (nival)
Eisschmelze (glazial)
Wie sehen die Abflussdiagramme von glazial, nival und pluvial bezogen auf ein Jahr aus?
Glazial: hohe Abfluss im Sommer nach Eisschmelze
Nival: kurze heftige Flut im April-Mai nach massiven Schneeschmelze im Frühjahr
pluvial: hohe Abflüsse im Winter, geringe im Sommer (Verdunstung)
Zuletzt geändertvor 2 Monaten