Scopolamin
-> in welchen Pflanzen
-> was passiert
Alkaloid -> Pflanzen der Familie Solanaceae (Nachtschattengewächsen)
Engelstrompete, Alraune, Bilsenkraut, Stechapfel und Tollkirsche
Parasympatholytikum bzw. Anticholinergikum
halluziniert, ist verwirrt und desorientiert. Er ist tachykard mit einer Frequenz von 120/min und hat stark erweiterte Pupillen
Delir durch Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (insb. bei Polypharmazie)
Anticholinerges Delir bei anticholinergen Wirkstoffen
trizyklischen Antidepressiva
Antihistaminika
Parkinson-Medikamenten
Antipsychotika
Sonstige
Glucocorticoide
Fluorchinolone
Wells-Score
LAE
Klinische Zeichen einer tiefen Beinvenenthrombose(TVT)
Lungenembolie wahrscheinlicher als andere Diagnose
Frühere Lungenembolie/TVT
Tachykardie (Herzfrequenz >100/min)
Operation oder Immobilisierung innerhalb des letzten Monats
Hämoptysen
Malignom (unter Therapie, Palliativtherapie oder Diagnose jünger als 6 Monate)
Pro Item 1 Punkt
≥ 2 Wahrscheinlichkeit hoch
TVT
Anamnese
Aktive Krebserkrankung
Frühere, dokumentierte TVT
Immobilisation
Lähmung oder kürzliche Immobilisation der Beine
Bettruhe (>3 Tage) oder
Große chirurgische OP (<12 Wochen)
Klinik am betroffenen Bein
Schmerz oder Verhärtung entlang der tiefen Venen
Schwellung des gesamten Beines
Umfang eines Unterschenkels >3 cm größer als Gegenseite
Eindrückbares Ödem am symptomatischen Bein
Sichtbare Kollateralvenen
Differenzialdiagnostik
Alternative Diagnose mind. ebenso wahrscheinlich wie TVT
≥ 2 Wahrscheinlichkeit hoch; jedes Item 1 Punkt, letztes -2
CRB-65
Einschätzung zur Hospitalisierung bei Pneumonie
C = Confusion → Bewusstseinseintrübung
R = Respiratory Rate → Atemfrequenz ≥30/min
B = Blood Pressure → Diastolischer Blutdruck ≤60 mmHg oder systolischer Blutdruck ≤90 mmHg
65 = Age ≥65 → Alter ≥65 Jahre
pro Item 1 Punkt
≥1 stationäre Aufnahme
≥2 Intensivstation in Erwägung ziehen
SIRS-Kriterien
Körpertemperatur
≥38 °C oder ≤36 °C
Herzfrequenz
≥90/min
Atemfrequenz
(Leitsymptom des SIRS)
≥20/min oder
Hyperventilation bestätigt durch BGA-Analyse
Hypokapnie (pCO2 ≤33 mmHg)
Blutbild
Leukozyten >12.000/μL oder <4.000/μL oder
>10% unreife neutrophile Granulozyten im Differenzialblutbild
positiv, wenn ≥ 2
Septischer Schock
Maximalvariante mit:
Erforderlichkeit einer Katecholamintherapie bei Hypotonie (MAP <65 mmHg) trotz adäquater Volumengabe und
Serum-Lactat >2 mmol/L (>18 mg/dL)
qSOFA
Parameter
Veränderter mentaler Status bzw. Vigilanzminderung
Systolischer Blutdruck ≤100 mmHg
Atemfrequenz ≥22/min
positiv, wenn ≥2
Therapiegrundsätze AFib
AF-CARE (2024)
AF = Vorhofflimmern
C = Einstellung von Komorbiditäten und Risikofaktoren: Upstream-Therapie
A = Antikoagulation bzw. Thromboembolieprophylaxe
R = Reduktion von Symptomen: Frequenzkontrolle und/oder Rhythmuskontrolle
E = Regelmäßige Reevaluation
Child-Pugh-Klassifikation
-> Leberzhirrose
Kriterium
Punkte
1
2
3
Albuminkonzentration im Serum in g/dL
>3,5
2,8–3,5
<2,8
Bilirubinkonzentration im Serum in mg/dL
<2,0
2,0–3,0
>3,0
Quick-Wert in %
>70
40–70
<40
Aszites (sonografisch)
kein
mäßig
viel
Hepatische Enzephalopathie
keine
Grad I–II
>Grad II
Child A: 5–6 Punkte; Child B: 7–9 Punkte; Child C: 10–15 Punkte
MELD-Score
-> Lebertransplantation?
Serumkreatinin bzw. Dialyse
Bilirubin
INR
Zuletzt geändertvor einem Monat