Wann ist ein Produkt funktional?
Produkt befridigt Grundbedürfnisse - ändern sich kaum in der Zeit, stabile & vorhersehbare Nachfrage
meist geringe Gewinnspanne
langer Lebenszyklus
Daraus folgt:
vorhersehbare Nachfrage zu niedrigsten Kosten befridigen
Wann ist ein Produkt innovativ?
hohe Gewinnspanne
Schwankende Nachfrage
grundlegend andere Lieferkette als Funktional
unsichere Marktrestriktion erhöht Risiko für Engpässe oder Überlieferung
höhere Kosten bei Martkvermittlung
Liefernaten nach Schnelligkeit und Flexibilität auswählen, nicht nach niedrigsten Kosten
was sind die physische Funktion bei Lieferkette?
Umwandlung von Rohstoffen in Teile, Komponenten, Fertigware, sowie Transport
Kosten Produktiv, Transport, Lagerhaltung
was sind die mediale Funktion bei Lieferkette?
Marktvermittlung- Vielfalt der Produkte den alten Markt erreichen (Kaufwünschen des Verbraucher entsprechen)
Kosten, wenn angebot Nachfrage übersteigt
Wie ist die ideale Lieferkettenstrategie?
zuerst feststellen ob innovative oder funktionale Produkt
dann festlegen, ob physisch effiziente oder auf den Mart reagierende Lieferkette
Funktionelle Produkt=physisch effiziente Lieferkette
Innovative Produkt=reaktionsschnelle Lieferkette
Verbesserung Reaktionsfähigkeit der Lieferkette = höherer Gewinn
Fehlbeständem, überbestände vermeiden
Erläutere due Schirrte für die ideale Lieferkettenstartegie
(Gesamte) Nachfragenunsicherheit: Unklarheit bzgl. der insgesamt nachgefragten Menge je Produkt
(betrachtete, implizierte) Nachfragenunsicherheit: Die für die konkrete Supply Chain/Marktsegment resultierende Unsicherheit
Frage nach der bestmöglichen Befriedigung der Nachfrage
Ein Ansatz: Betrachtung der Agilität der Supply Chain(Verursacht Kosten)
Erhöhung der Agilität mindert Kosteneffiziens
an Anforderungen passgenaue effiziente Konfiguration
Sicherstellen der konsistenz zwischen der Konfiguartion der Supply Chain und dem anvisierten Kundenanforderungen
Forderung: alle Funktionsbereiche der Wertschöpfungskette sind an der Wettbewerbsstartegie auszurichten
Kernaussage: Die Adäquenz einer bestimmten Supply Chain Startegie hängt von der gewählten Wettbewerbsstrategie ab
Was sind Forward Buys?
Terminklauf - Rabatt auf Bestellung enthalten
Campbell Soup hat gezeigt, wie Hersteller und Einzelhändler zusammenarbeiten können, um Kosten im gesamten System zu senken
geringere Lagerkosten des einzelhändlers
Einzelhändler bot mehr vielfalt des produkts an - steigender Absatz (positiv für Campbell)
funktionale Produkt mit vorherschbare Nachfrage
Was ist der Bullwhip-Effekt?
Je weiter aufwärts in der Supply-chain gemessen wird, desto größer sind die Schwankungen in den Bestellungen.
Wie kann der Bullwhip-Effekt reduziert werden.
Bedarfsprognose sollte auf Endkundennachfrage basieren
Festpreise (keine Sonderaktionen)
Enge informatorische Kopplung
Vorkopplung: Bestände und Kapazitäten flussabwärts melden
Rückkopplung: Ressourcenbedarfe flussaufwärts melden
Kürzere Lieferzeiten/Produktionszeiten
Was ist “Postponent”?
Verzögerung des Zeitpunktes, ab dem ein Produkt kundenindividuell wird
Was sind die Ursachhen bei “Postponement”?
Steigende Variantenvielfalt
kürzere Produktlebenszyklen
schnelle modische Trends
Folgen die daraus entstehen:
steigende Sicherheitsbestände
Fehlmenge
Umfuhren bei falscher Einschätzung der geographischen Verteilung der Nachfrage
Welche Konsequenzen zeiht man aus “postponement”?
reaktive Prozesse erhöhen
spekulative Prozesse verringern, um Risiko zu reduzieren und Flexibilität zu erhöhen
Folgen aus der Konsequenz:
Variantenbildung so spät wie möglich
Order Penetration Point (OPP) zum Beginn der Wertschöpfungskette zu verlagern
Welche Varianten gibt es bei “Postponement”
Geographical postponement
Assembly postponement
was ist geographical postponement?
zentrale Bevorratung der Produkte; erst relativ spät in die Fläche veteilt
Reduzierung der Lagerstufen
Reduzierung der Lager auf einer Stufe
was ist assembly postponement?
Produkte sollen möglichst lange auf einer unspezifschen Fertigungsebene bleiben
Modularer Aufbau der erzeugnisse (z.B. Plattformstrategie bei VW)
Variantenbildung durch Zusammenführen der Module
Fertigungssegmentierung zur Verkürung der DLZ
Reduzierung der Rüstzeit
Vorraussetzung für Bündelung?
Hohe Kooperationsbereitschaft von Zulieferbetrieben, Verarbeiten und Logistikdienstleistungen
Derzeit eher für lang andauernde Lieferbeziehung
Standardisierung von Transportbehältern
Abwägung “how close in time” notwendig/optimal
Implementierung von effizienten Informationssystemen
Was ist das Problem bei der Standardisierung?
Problem an der logistischen Schnittstellen kann es zu erheblichen Handhabungsaufwand kommen. z.b. umpacken von Paletten bei nicht abgestimmten Packungs- und Ladungsgrößen
Was ist das Ziel der Standardisierung?
Reduzierung der Komplexität
Effekte:
Größeneffekt in der Produktion
ausgleichseffekt in der bevorratung
was sind die einsatzmöglichkeiten bei dem “stochastischen Ausgleichseffekt?
ausweitung des absatzgebiets
Deckung der NAchfragespitzen aus zentralen Sicherheitsbestand
Zusammenfassung der Nachfrage von Konkurrenten
zeitliche zusammenfassung
verwendung vn gleichteilen
standardisierung von Teilen
Was ist das Prinzip der losen Kopllung?
Aus der Sicht des Kunden nachgelagerte Kettenglieder werden durch vorgelagerte angestoßen
Was sind die Ursachen beim Bullwhip Effekt?
Lokale Nachfrageprognose
Prognosefehler pflanzen sich fort
Auftragsbündelung
Periodische Planung/Bestellung und Lagerbestandsüberwachung
Preisfluktuation
Entkopplung der Bestellung von der tatsächlichen Nachfrage
Knappheit
Wenn die Nachfrage die Produktionskapazität übersteigt, werden die Lieferungen rationiert
Warum Bündeln wir bzw. was ist die Ausgangslage?
Rückgang der Fertigungstiefe
Zunahme des LKW-Verkehrs
Zunahme der Entfernungen
warum haben Transportdienstleistungen einen hohen Fixkostenanteil?
Nenne Beispiele für eine Standardisierung
Handyladekabel
Europalette
Was ist die Vorraussetzung für den Stochhastischen Ausgelicheffekt?
Unabhängige Nachfrage bei den Lagern
Was ist die Konsequenz einer losen Kopplung?
Hohe Sicherheitsbestände
dennoch Fehlmengen
lange DLZ bedingt durch lange Informationswege
Was ist das Prinzip der engen Kopplung?
Vorgelagerte Kettenglieder steuern und synchronisieren nachgelagerte Prozesse unmittelbar aus der Sicht des Kunden.
Was ist das ziel von Bündelung?
Hohe Auslastung pro Fahrt, Vermeidung von Leerfahrten und Stillstandszeiten
Welche Arten von Bündelung gibt es?
Sendungsverdichtung
Tourenverdichtung
Zuletzt geändertvor 21 Tagen