Warum werden meritorische Güter subventioniert?
Meritorische Güter haben einen gesellschaftlichen Nutzen, der häufig unterschätzt wird, wodurch ein Nachfragemangel entstehen kann. Um die Nachfrage zu erhöhen, fördert der Staat diese Güter durch Subventionen 💰 oder steuerliche Vergünstigungen 📉.
Beispiele:
📚 Schulbildung
🏥 Gesundheitsversorgung
👵 Gesetzliche Sozialversicherungen (Rente, Pflege, Krankenversicherung)
🚌 Öffentlicher Nahverkehr
Warum werden demeritorische Güter mit Steuern und Abgaben belegt?
Demeritorische Güter haben negative gesellschaftliche Auswirkungen ⚠️. Um den Konsum zu verringern, werden sie durch Steuern oder Abgaben verteuert 💰📈.
🚬 Tabaksteuer
🍷 Alkoholsteuer
⛽ Energiesteuern (z. B. auf Benzin)
🎰 Glücksspielsteuer
Welche Einnahmen können Kommunen generieren?
📜 Öffentlich-rechtliche Einnahmen:
💰 Steuern (z. B. Gewerbesteuer, Grundsteuer)
💧 Gebühren (z. B. Abwassergebühren, Verwaltungsgebühren
🛣️ Beiträge (z. B. Erschließungsbeiträge, Straßenausbaubeiträge)
⚖️ Sonstige öffentliche Abgaben (z. B. Bußgelder, Zwangsgelder)
🏢 Privatrechtliche Einnahmen:
🏠 Vermietung und Verpachtung (z. B. kommunale Immobilien, Flächen)
🚗 Verkäufe (z. B. Grundstücke, Fahrzeuge)
🏗️ Kreditaufnahmen (z. B. zur Finanzierung kommunaler Investitionen)
📈 Zinserträge (z. B. aus angelegtem Kapital)
Welche Steuergrundsätze kennen Sie?
Steuergrundsätze sind Prinzipien, die bei der Erhebung von Steuern beachtet werden sollten.
🔹 Sechs wichtige Prinzipien:
⚖️ Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 GG)
📊 Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen
⚖️ Steuergerechtigkeit
🔍 Vorhersehbarkeit der Besteuerung
🏛️ Grundsatz der Bedarfsdeckung
✅ Einfache und wirksame Besteuerung
Was sind kommunale Abgaben?
Kommunalabgaben sind öffentliche Abgaben, die von einer Gemeinde, einem Kreis oder einem Gemeindeverband von in ihrem Verwaltungsgebiet ansässigen natürlichen oder juristischen Personen erhoben werden. 🏛️💰
🔹 Wichtige Merkmale: ✔️ Erhebungs- & Ertragshoheit: Die Kommune darf die Abgaben festsetzen und behalten.
📂 Bestandteile der Kommunalabgaben:
💧 Gebühren (z. B. Abwassergebühren, Verwaltungsgebühren) 🛣️ Beiträge (z. B. Erschließungsbeiträge, Straßenausbaubeiträge)
⚖️ Sonstige öffentlich-rechtliche Einnahmen (z. B. Bußgelder, Zwangsgelder, Kostenersatz)
Zuletzt geändertvor 22 Tagen