Welche Grobeinteilung ergibt sich für die Kirchengeschichte in Afrika?
Missionierung
Kolianisierung
Befreiungsskämpfe
Unabhängige Kirche
Beschreibe den Beginn der Kirchengeschichte in Afrika in Stichworten.
In Ägypten lebten gläubige Juden und Christen von Beginn an in Alexandrien, und Äthiopien bekommt über den Kämmerer früh das Evangelium.
Welche besondere kirchengeschichtliche Entwicklung zeigt Äthiopien?
jüdischer Einfluss durch den Nachkommmen von Salomo und der Königin von Saba, damit halten sie den Sabatt und Rituale aus dem Judentum. Sie werden nicht von den Muslimen überrannt obwohl um sie herum alle Muslimisch werden.
Beschreibe die Merkmale christlicher Mission in Afrika vor dem 19. Jh.
Mission ohne auf die Kultur einzugehen. Dabei verläuft die Mission meist auch von oben herab und mit aufzwingen der Europäischen Kultur. Biligung Sklaverei macht Kirche unglaubwürdig
Nenne drei „erfolgreiche“ Afrika-Missionare aus dem 19. Jh.
Samuel Ajayi Crowther (1809–1891)
Robert Moffat (1795–1883)
Mary Slessor (1848–1915)
Thomas Birch Freeman (1809–1890)
Johann Ludwig Krapf (1810–1881)
Was passierte auf der Berliner Afrika-Konferenz 1884/85?
Die aufteilung Afrikas unter den Kolonialmächten.
Was versteht man unter dem Begriff „Äthiopismus“?
Äthiopismus ist eine religiös-politische Bewegung, im 19.- 20. Jh. unter afrikanischen Christen. Sie setzte sich für Unabhängigkeit von europäischen Missionskirchen und eine afrikanische Interpretation des Christentums ein.
Das Credo lautete: Wir Afrikaner müssen unabhängig werden
Welche Art von Kirche/Gemeinde entwickelten die Afrikaner selbst?
Die Prophetenkirchen
Beschreibe die Ursachen des Apartheid-Problems in Südafrika.
Die weißen gestanden den Schwarzen nicht die gleichen Rechte zu. Die Buren reisten in großen Trecks und nahmen das Land einfach in Besitz und unterwarfen die Schwarzen, weil die weißen ihre Art und Kultur mitbrachten und durchsetzen wollten und sich nicht vermisschen wollten.
Wer war William Wade Harris? Was waren die Merkmale seines Wirkens?
Er setzte sich gegen die Ungerechte Behandlung der Schwarzen ein.
Durch sein Wirken entstand eine Erweckung an der Elfenbeinküste.
Welchen besonderen Herausforderung sieht sich die kirchengeschichtliche Forschung in Asien gegenüber?
Weniger Literatur und dann meist in Sprachen die nicht in Europa bekannt sind.
Der Kontinent ist sehr groß und weitläufig und es gibt extrem verschiedene Kulturen und Nationen.
Worin besteht der Hauptunterschied zwischen der KG in Asien und der KG in Afrika?
Die Kirche in Asien war häufig als Minderheit in einer überwiegend anderen religiösen Gesellschaft.
Die Kirche in Afrika war eine wachsende, von indigenen Traditionen beeinflusste Gemeinschaft.
Wann begann die Kirchengeschichte Asiens?
mit Pfingsten
Warum hatte der persische Staat zur Zeit Konstantins Probleme mit den Christen im eigenen Land?
er vermutet römischen Einfluss und Spione unter den Christen
Skizziere den Anfang der Kirchengeschichte in Armenien und nenne eine wichtige Person.
Armenien hat sehr früh viele Kirchen. Mashrop Maschtot entwickelt eine Schrift fürs armenische und übersetzt die Bibel. Dadurch ist die Bibel früh verbreitet.
Beschreibe stichwortartig den Beginn der Kirchengeschichte in Georgien und nenne eine wichti ge Person.
Nina missioniert das Königshaus in Ostgeorgien und damit wird es zur Staatsreligion.
Was versteht man unter dem Begriff „Jakobiten“?
Die Monophysitische Kirche die sich dem Jakob Baradai anschloß
Welche Informationen liefert das Monument von Sianfu?
liefert Informationen über die frühen christlichen Missionen in China, insbesondere über die Einführung des Christentums (Nestorianismus) im 7. Jahrhundert und die interkulturellen Beziehungen zwischen China und dem Westen.
Beschreibe die zentralen Entwicklungen der Kirchengeschichte Asiens von 1000-1300.
Von 1000 bis 1300 erlebte die Kirchengeschichte Asiens die Verbreitung des Nestorianischen Christentums in Zentralasien und China, während die Einflüsse des Islams in vielen Regionen zunahmen und das Christentum in einigen Gebieten zurückging.
Streit zwischen den konfessionen.
Beschreibe die zentralen Ereignisse der Kirchengeschichte Asiens von 1350-1500
Die Verbreitung des Islam in Südasien und Zentralasien, während das Christentum in China und Zentralasien durch die Mongolenherrschaft und den Einfluss des Nestorianismus weiter schrumpfte und europäische Missionare begannen, Kontakte mit dem Osten zu knüpfen.
Die Kirche wird stark verfolgt. Die Kirche ist stark gespalten.
Was änderte sich für die Missionierung Asiens ab 1500?
Mit den Seefahrern kommen wieder katholische Missionare nach Asien
Was waren die Merkmale jesuitischer Missionsarbeit in dieser Phase?
Sie versuchten mehr als die anderen Orden sich der Kultur anzupassen und auf eine Ebene zu kommen
Notiere Leben und Wirken von Robert de Nobili.
Er war ein jesuitischer Missionar, der im 16. und 17. Jahrhundert in Indien tätig war und durch seine Anpassung an die indische Kultur, einschließlich der Annahme hinduistischer Bräuche, versuchte, das Christentum unter den oberen Kasten Indiens zu verbreiten.
Beschreibe den Verlauf römisch-katholischer Missionsarbeit in Japan (16. Jh.).
de Xavier erreicht Japan und hat zu Beginn die Freiheit zum Missionieren. Japaner sind offen für die Botschaft. Das Königshaus gewährt die Mission.
Wie verlief die römisch-katholische Missionsarbeit in China (16. Jh.)?
Anstößig war die Lithurigie in Latein und der Verbot vom Papst die Kultur anzupassen. Deswegen wenig erfolg in China. Trotzdem Errichtung von Bistümern und einsetzten von Kardinälen. Chinesische Regierung gewährt der Kirche zunächst.
Wann und wo begann die protestantische Mission in Asien?
mit den holländischen Seefahrern die um 1600 in Indonesion landeten.
Erkläre die Hintergründe für den Rückgang röm.-kath. Mission in Asien.
Der Rückgang der römisch-katholischen Mission in Asien im 17. und 18. Jahrhundert war hauptsächlich durch internationale politische Spannungen, die Verfolgung von Christen, die internen Konflikte innerhalb der Kirche (wie die Kontroversen über die indische Ritenfrage) und den zunehmenden Einfluss des Islam und des Buddhismus bedingt.
Beschreibe Leben und Wirken von William Carey.
Ein Schuster aus England der im Selbststudium die Bibel und Mission erforschte. Siedelte nach Indien um und arbeitete an 34 Übersetzungen der Bibel.
Beschreibe die wichtigen Entwicklungsschritte der russ.-orthodoxen Kirche in Asien im 19. Jh.
die russich Orthodoxen werden vom Staat unterstützt und erreichen auch die abgelegen Orte im weiten Russland.
Welche Hauptabschnitte ergeben sich für eine zeitliche Gliederung der KG in Asien?
Missionierung entlang der Seidenstraße
ab 1350 Rückgang des Christentum durch Muslimisierung
ab 1500 katholische Mission
ab 1800 Erneuerungsbewegung in Europa bring neue Missionswelle
Nenne die Hauptkapitel der Kirchengeschichte in Lateinamerika.
Koloniale Missionierung (16.-18. Jahrhundert)
Unabhängigkeitskämpfe (19. Jahrhundert)
Modernismus und Sozialpolitik 20. Jh
Religiöse Erneuerung und Säkularisierung (spätes 20. und 21. Jahrhundert)
Was wurde im Vertrag von Tordesillas geklärt?
die Aufteilung der Welt zwischen Portugiesen und Spanier
Wie verstanden Portugiesen und Spanier ihre Eroberung neuer Länder?
Als rechtmäßig und legitimisiert von der Kirche bringen sie die Kultur/Zivilisation und wahre Religion
Wie wurden die Eingeborenen zunächst eingestuft?
als nicht richtige (ganze) Menschen weil die nackt rumliefen
Welches Missionsverständnis kennzeichnete die portugiesischen und spanischen Seefahrer?
Die Kirche aus Rom ist Herr und wer sich nicht freiwillig unterordnet wird mit Gewalt unterworfen.
Was haben afrikanische Sklaven mit Südamerika zu tun?
Mit dem Verbot die Indianer als Sklaven zu halten wurden die afrikaner in Massen gebracht für die Arbeit. Ohne sie würde die Wirtschaft nicht laufen.
Wie reagierte die röm.-kath. Kirche Lateinamerikas bei der Ankunft protestantischer Missionare in Lateinamerika?
sie wurden verfolgt und auch umgebracht von den röm.-Katholischen
Welche Folgen hatte das Konzil von Trient für die Kirche in Lateinamerika?
Die Inquisition wird auch in Lateinamerika durchgeführt. Die Katholische Kirche festigte seine Standpunkte .
Was versteht man unter dem Begriff „Synkretismus“ am Beispiel Lateinamerikas?
die Verschmelzung von indigenen, afrikanischen und christlichen religiösen Praktiken und Überzeugungen, die oft in Form von Volksreligionen oder heiligen Ritualen sichtbar wird, wie beispielsweise in der Verehrung von Heiligen und afrikanischen Gottheiten.
Welchen Einfluss hatte die europäische Bewegung der Aufklärung auf Lateinamerika?
Die katholische Vormachtstellung wird in Frage gestellt. Allgemein wird die Begründung mit der Dogmatik nicht mehr anerkannt. Der Marxismus nimmt starken Einfluss auf die Gesellschaft, weil er sich auch um die Probleme kümmert.
Wer war Julian Garces? Beschreibe seine Tätigkeit und sein Wirken?
Julian Garces war ein spanischer Missionar im 16. Jahrhundert, der als einer der ersten katholischen Priester in Arizona und Nordmexiko tätig war und sich für die Evangelisierung der indigenen Völker einsetzte, indem er versuchte, ihre Kultur zu respektieren und ihre Lebensweise zu integrieren.
Was bedeutet „Inquisition“ in Lateinamerika?
Alle die nicht röm-katholisch waren wurden verfolgt oder gezwungen in die Kirche einzutreten.
Skizziere die Anliegen der Befreiungstheologie
Sie sahen das Evangelium nicht nur als Hilfe für die Beziehung zu Gott sondern auch eine Befreiung von Leid und Unterdrückung.
Welche chronologischen Hauptabschnitte ergeben sich bei der Kirchengeschichte Nordamerikas?
Kolonisierung 16-18 J.h.
Erste und zweite Erweckung 18-19 J.h.
Bürgerkrieg / Unabhängigkeit und Nationenbildung (19. Jahrhundert)
Immigration und religiöse Vielfalt (Ende des 19. bis frühes 20. Jahrhundert).
Moderne Entwicklungen und ökumenische Bewegungen (20. Jahrhundert bis heute)
Was verstehen wir unter der „Amerikanisierung der Kirchen in den USA“?
die Anpassung religiöser Praktiken und Werte an die kulturellen, sozialen und politischen Normen der amerikanischen Gesellschaft, oft in Form von Individualismus, Konsumorientierung und einem Fokus auf Wohlstand und Erfolg.
Welche unterschiedlichen Sichtweisen zur Sklaverei lassen sich in den USA im 19. Jh. feststellen?
im norden sind Regierung und Kirche gegen die Sklaverei im Süden beide dafür.
Wie wurde das Problem der unterschiedlichen Sichtweisen gelöst?
Mit einem Krieg den der Norden gewann
Welche staatlichen Vorteile genossen die unterschiedlichen Kirchen?
Es galt die volle Religionsfreiheit
Was wurde staatlicherseits von der Kirchen erwartet?
Das Sie der Gesellschaft dient und andere Kirchen respektiert
Wie entstand der Begriff „Evangelical“?
Er wurde ursprünglich im 16. Jahrhundert während der Reformation von Martin Luther und anderen Reformatoren verwendet, um die Betonung auf die Lehren des Neuen Testaments und die Bedeutung des persönlichen Glaubens an das Evangelium zu verdeutlichen. Im 18. Jahrhundert wurde der Begriff dann von der evangelikalen Bewegung in Großbritannien und Nordamerika übernommen, die eine betonte persönliche Bekehrung, die Autorität der Bibel und das Streben nach einer praktischen Anwendung des christlichen Glaubens in allen Lebensbereichen hervorhob.
1. Beschreibe die Rolle der Gnosis in der ägyptischen Kirchengeschichte. (3)
In Ägypten wurde eine 45-bändige gnostische Bibliothek aus dem 4. Jh. entdeckt, in diesem wurde sie auch zur Häresie erklärt.
Wahrscheinlich war Alexandria im 2. Jh. das weltweite gnostische Zentrum.
Die Gnostiker betonten das persönliche Glaubenserlebnis und waren davon überzeugt, dass alle Religionen einen Hauch Wahrheit auf das große Ganze haben.
2. Skizziere die Entstehung der koptischen Kirche. (2)
Koptisch bezeichnet eine Volksgruppe, Sprache oder Kirche. Griechen schrieben ägyptische Worte mit griechischen Buchstaben.
Koptische Kirchen erlitten viel Verfolgung und durch sie entstand das Einsiedlertum in der Wüste.
3. Zeige auf, wie die Christianisierung des Magreb (Nordafrika) verlief. (3)
Beginnt 180 n.Chr. mit der Mäthyrertod von einigen Christen die sich weigerten den Glauben abzulegen.
römische Missionierung im 2. Jahrhundert
Augustinus und Tertullian stammen aus dem Magreb
Verschwand durch die Islamisierung.
4. Charakterisiere die „Maroniten“, indem du drei wesentliche Merkmale nennst. (3)
Geht zurück auf einen Priester namens Maron
welcher glaubte, dass Jesus 2 Naturen und einen Willen hatte.
Sie hatten unter Spannungen zwischen den Osmanen, Ägypten und europäischen Mächten stark zu leiden, was sie stärker werden ließ und ihr ein nationales Bewusstsein gab.
5. Welche Voraussetzung mussten für eine erfolgreiche Christianisierung in Afrika erfüllt sein? (2)
Kulturelle und sprachliche Anpassung.
Politische und Soziale Stabilität
6. Skizziere Leben und Wirken von Raimundus Lullus? (2)
War ein spanischer Islammissionar im Nahen Osten und versuchte auch die Mission in Tunesien. Er bemühte sich, die Sprache und Kultur der Menschen kennenzulernen.
7. Beschreibe den Einfluss der Erweckung in Europa und den USA auf die Mission in Afrika zwischen 1800 und 1900. Nenne eine wichtige Person. (3)
Die Christen waren motiviert zur Mission.
Missionare waren nicht von der Kirche berufen, sondern spürten eine innere Berufung.
Missionsgesellschaften übernahmen die Führung der Missionare und gründeten Schulen und Krankenhäuser in Afrika.
Die Erweckung trug zur Abschaffung der Sklaverei bei.
David Livingstone
8. Beschreibe Leben und Wirken von Samuel A. Crowther in Stichworten. (2)
geboren in Nigeria
Wurde von einem Sklavenschiff befreit
Leiter der Niger-Mission, welche auch erfolgreich war
Eingesetzt als erster anglikanischer Priester afrikanischer Herkunft
9. Welche Folgen hatte die Kolonialisierung Afrikas? Beschreibe 3 Konsequenzen. (3)
Kolonialmächte teilten Afrika auf
kulturelle Gruppen wurden getrennt oder zwangsweise zusammengeführt, was zu langfristigen Konflikten und Bürgerkriegen führte
Rohstoffe wurden ausgebeutet
Afrikanische Traditionen wurden verdrängt
10. Was versteht man unter dem Begriff „Südafrikanische Völkerwanderung“? (2)
Das Zulu-Reich verdrängte benachbarte Völker.
Kriege zogen sich über 100 Jahre
Es gab Ressourcenknappheit
Volksgruppen wurden gezwungen, sich umzusiedeln.
Weiße Siedler vertreiben Völker und ökonomische Wandlungen waren mit Grund dafür
12. Skizziere kurz die Entwicklungsschritte bei den Unabhängigkeitsbestrebungen in Afrika. (2)
Nach dem ersten Weltkrieg erstarkten erste politische Bewegungen gegen die Kolonialisierung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangten einige Länder durch Kriege oder Verhandlungen ihre Freiheit wieder.
15. Welchen Herausforderungen sehen sich afrikanische Kirchen heute gegenüber? (2)
Armut und politische Instabilität fordern Kirchen heraus, um Hilfe zu leisten.
Spannungen zwischen den Religionen
Christlicher Glaube muss irgendwie mit afrikanischen Kulturen in Einklang gebracht werden
Welche besondere Situation kennzeichnet die aktuelle religiöse Lage Afrikas a) nördlich und b) südlich des Äquators? (4)
a) Nördlich des Äquators: Dominanz des Islam, Konflikte zwischen Muslimen und Christen.
b) Südlich des Äquators: Weit verbreitetes Christentum, wachsendes evangelikales und pentekostales Christentum, religiöse Vielfalt.
Welche theologischen Akzente setzte die Antiochenische Ausbildung (später: Nestorianer) anders als die Beschlüsse von Chalcedon? (2)
die zwei getrennten Naturen Christi (göttlich und menschlich), während Chalcedon die Vereinigung dieser Naturen in einer Person betonte
Wodurch unterschied sich die Kirche östlich des römischen Reiches von der Reichskirche in der Kirchenverwaltung? (2)
unterschied sich durch eine stärkere Verknüpfung von Kirche und Staat, da der Byzantinische Kaiser als oberster Kirchenherr fungierte. Im Gegensatz dazu war die Reichskirche im Westen stärker auf die Unabhängigkeit des Papstes und die Kirchenhierarchie ausgerichtet.
Beschreibe die Person und theologische Aspekte von Aphrahat (3)
Aphrahat (ca. 270–345) war ein persischer Diakon und Theologe, bekannt für seine "Demonstrationen". Er betonte die Einheit Gottes, den Glauben und die christliche Ethik und verteidigte das christliche Leben in der persischen Gesellschaft.
Welche Informationen liefert die Chronik von Seert für die KG Asiens? (2)
über die frühchristlichen Gemeinden im persischen Raum. Sie dokumentiert die Verbreitung des Christentums in der Region und die Verhältnisse zwischen den Christen und den persischen Behörden.
Skizziere die Kirchengeschichte Asiens in den Jahren 600-1000 in China. (3)
600–800: Das Nestorianische Christentum verbreitete sich unter der Tang-Dynastie mit kaiserlicher Unterstützung.
9. Jahrhundert: Verfolgung des Christentums unter Kaiser Wuzong.
10. Jahrhundert: Der Nestorianismus verschwand weitgehend, während Buddhismus und Daoismus dominierten.
Beschreibe die Grundzüge römisch-katholischer Mission in Asien während des 13. Jh. (3)
Ziel: Verbreitung des Christentums in China, Indien und Persien.
Strategie: Franziskaner und Dominikaner führten Dialoge mit Muslimen und Buddhisten.
Ergebnisse: Begrenzter Erfolg, trotz Widerstand lokaler Religionen.
Weshalb kam es ab 1350 zu einem Rückgang der Christen in Asien? (2)
aufgrund der politischen Instabilität und Verfolgungen während der Mongolenherrschaft sowie der Wiedererstarkung des Islam und anderer lokaler Religionen, die die christliche Mission verdrängten.
Welche Hauptrichtungen werden bei den Ostkirchen unterschieden? (3)
Orthodoxe Kirche (Chalcedon anerkennend).
Orientalisch-orthodoxe Kirchen (Chalcedon ablehnend).
Nestorianische Kirche (Christi Naturen getrennt).
Was meint der Begriff „Ritusfamilie“? Nenne einen Ritus. (3)
bezeichnet eine Gruppe von liturgischen Traditionen innerhalb der Kirche, die gemeinsame theologische, historische und kulturelle Merkmale aufweisen. Ein Beispiel für einen Ritus ist der Byzantinische Ritus.
Charakterisiere die kirchliche Entwicklung in Asien nach 1945. Nenne zwei Merk male. (2)
Wachstum der katholischen und protestantischen Kirchen, besonders durch evangelikale Bewegungen und Missionen.
Zunehmende Verfolgung und Einschränkungen der Kirchen durch kommunistische Regierungen, wie in China und Nordkorea.
Mit welchem Anspruch kamen die Seefahrer in neue Regionen? (2)
neue Handelsrouten zu erschließen und christliche Mission zu verbreiten, oft unter dem Vorwand der kulturellen Überlegenheit und der kolonialen Expansion.
Warum orientierten sich die Christen in Lateinamerika immer stärker an den Kirchen der USA?
aufgrund des wachsenden Einflusses der US-amerikanischen Kultur, der politischen und wirtschaftlichen Dominanz der USA sowie der Einführung evangelikaler Bewegungen, die neue religiöse Impulse brachten.
Skizziere zwei wesentliche Aspekte der Kirchengeschichte in Nordamerika in der Phase der ersten Siedler. (2)
Religiöse Vielfalt: Verschiedene christliche Konfessionen kamen mit den Siedlern.
Religionsfreiheit: Streben nach Trennung von Kirche und Staat, Förderung der Glaubensfreiheit.
Beschreibe die Entwicklung der protestantischen Kirchen der USA in den Jahren ab 1900 bis 1960. Nenne zwei wesentliche Punkte. (2)
Wachstum des Evangelikalismus durch Erweckungsbewegungen.
Engagement in gesellschaftlichen Themen wie Bürgerrechten und Sozialarbeit.
Wodurch unterschied sich die Ausrichtung der 1./2./3. Erweckung in den USA? (2)
1. Erweckung (18. Jh.): Fokus auf persönliche Bekehrung und emotionale Erweckung.
2. Erweckung (19. Jh.): Betonung auf sozialer Reform und Bürgerrechten.
3. Erweckung (späte 19. Jh.): Starker Fokus auf Mission und evangelistische Ausbreitung.
Welchen Zweck erfüllen „Societies“ in den Vereinigten Staaten von Amerika? Nenne ein Beispiel. (2)
soziale und religiöse Bedürfnisse zu erfüllen, wie die Förderung von Glauben, Bildung und Sozialarbeit. Ein Beispiel ist die American Bible Society, die sich für die Verbreitung der Bibel engagiert.
Nenne Ursachen, skizziere Verlauf und Folgen des Amerikanischen Bürgerkriegs (3)
Ursachen: Sklaverei, wirtschaftliche Unterschiede, Staatenrechte.
Verlauf: 1861–1865, Nordstaaten vs. Südstaaten.
Folgen: Abschaffung der Sklaverei, Stärkung der Zentralregierung, Rekonstruktion des Südens.
Welche Funktion erfüllten die sogenannten „Evangelikalen“ im Gefüge der amerikanischen Kirchen des 20. Jahrhunderts. (2)
spielten eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Christentums in den USA und betonten die Bekehrung sowie die Mission. Sie waren auch maßgeblich an gesellschaftlichen und politischen Konflikten beteiligt, insbesondere bei der Bürgerrechtsbewegung und der Pro-Life-Bewegung.
Was kennzeichnet den Monophysitismus? (1)
Der Monophysitismus lehrt, dass Christus nur eine göttliche Natur hat, die seine menschliche Natur aufnimmt oder ersetzt, anstatt zwei getrennte Naturen (göttlich und menschlich) zu vereinen.
In welchen Ländern verbreitete sich der Monophysitismus? Nenne zwei. (2)
Der Monophysitismus verbreitete sich insbesondere in Ägypten und Armenien.
Welche Rolle spielte die Stadt Alexandria in der frühen Kirchengeschichte Afrikas? (2)
als Wissens- und Theologiestadt, in der wichtige theologische Debatten stattfanden und bedeutende Kirchenväter wie Athanasius wirkten. Zudem war sie ein Zentrum der christlichen Mission und der Bibelübersetzung ins Griechische.
Was war das Besondere an der Kirchengeschichte Nubiens? Beschreibe zwei Merkmale. (2)
Frühe Christianisierung: Nubien wurde bereits im 4. Jahrhundert durch ägyptische Missionare christianisiert, was es zu einem der frühesten christlichen Königreiche in Afrika machte.
Kulturelle und religiöse Unabhängigkeit: Die nubische Kirche entwickelte sich unabhängig von der römischen Kirche und behielt ihren kulturellen Einfluss sowie eigene liturgische Traditionen.
Welche wichtigen Kirchenlehrer kamen aus dem Magreb? Nenne zwei. (2)
Tertullian
Augustinus von Hippo
Wo startete die christliche Mission Afrikas im 15. Jh .? (1)
an der westafrikanischen Küste, insbesondere in Portugiesisch-Guinea und Angola.
Welche Akzente wurden in der Afrikamission 1800-1900 n. Chr. anders gesetzt als vorher? (2)
Fokus auf Bildung und Gesundheitswesen.
Stärkere Integration von indigenen Führern und lokalen Sprachen.
Beschreibe Leben und Wirken von Simon Kimbangu in Stichworten. (2)
Leben: Simon Kimbangu wurde 1887 in Kongo geboren und wurde als religiöser Führer bekannt.
Wirken: Er gründete die Kimbanguistische Kirche und predigte eine Botschaft der Heilung und religiösen Unabhängigkeit, was ihm von der Kolonialmacht Verfolgung einbrachte.
Was waren Grunde für die Abhaltung der Berliner Afrikakonferenz? (1)
koloniale Aufteilung Afrikas unter den europäischen Mächten
konfliktfreie territoriale Ansprüche
Welche Wirkung hatten die Beschlüsse dieser Konferenz? (2)
Zerstückelung des Kontinents und politischen Instabilitäten
Beschreibe die Spannungen, die den Prozess der Unabhängigkeit in vielen afrikanischen
Ländern begleiteten? (2)
war von ethnischen Konflikten und politischen Spannungen geprägt, da verschiedene Gruppen um Macht und Ressourcen kämpften.
Beschreibe die Theologie des syrischen Theologen Aphrahat. (2)
Aphrahat betonte die Bibel und kirchliche Tradition, sowie eine asketische Lebensführung und christliche Moral.
Wodurch unterscheidet sich die persische Kirche organisatorisch von der römischen
Reichskirche? (1)
unterschied sich durch das Fehlen eines Papsttums und einer reichsweiten Hierarchie wie in der römischen Reichskirche.
Welche Missionsstrategie verfolgte die persische Kirche? (2)
setzte auf monastische Zentren und Bildungseinrichtungen entlang der Seidenstraße zur Bekehrung in Zentral- und Ostasien.
Wodurch vertiefte sich die Trennung zwischen der westasiatischen Kirche und der
römischen Reichskirche? (2)
durch den Konflikt über die Christologie (besonders der Monophysitismus) und den Fehlens eines gemeinsamen kirchlichen Oberhaupts
Welche Rolle spielte Matteo Ricci in der Geschichte der chinesischen Kirche? (2)
war ein Jesuitenmissionar, der das Christentum in China durch Kulturdialog und Wissenschaft einführte.
Beschreibe die Entwicklung der röm .- katholischen Kirche auf den Philippinen. (2)
Durch die spanische Kolonialisierung im 16. Jahrhundert etabliert und blieb nach der Unabhängigkeit dominierend.
Skizziere die Anfänge protestantischer Mission in Asien. (3)
Beginn im 19. Jh. durch britische und niederländische Missionare.
Fokus auf Indien und China durch Schulen und Bibelübersetzungen.
Unterstützung durch Kolonialmächte und Konflikte mit indigenen Religionen.
Nenne zwei bedeutende Asienmissionare mit pietistischem Hintergrund. (2)
Bartholomäus Ziegenbalg
Johann Philipp Fabricius
Was wollte das Manifest von Tranquebar von 1919? (2)
Das Manifest von Tranquebar (1919) forderte eine eigenständige indische Kirche sowie eine engere Zusammenarbeit zwischen Missionsgesellschaften.
Beschreibe die Rolle der Russisch-orthodoxen Kirche für die Missionierung Mittel- und
Nordostasiens im 19./20. Jh .? (2)
Gründung orthodoxer Gemeinden unter indigenen Völkern in Sibirien, Zentralasien und der Mandschurei.
Errichtung von Klöstern, Schulen und Missionsstationen zur Verbreitung des Glaubens.
Übersetzung liturgischer Texte in lokale Sprachen zur besseren Verständigung.
Unterstützung der kulturellen Assimilation christlicher Werte in traditionelle Gesellschaften.
Beschreibe in Stichworten den Verlauf der Kirchengeschichte in China nach 1945. (3)
1949: Kommunistische Machtübernahme → Christentum unter staatliche Kontrolle, Ausweisung ausländischer Missionare.
1950er–1960er: Drei-Selbst-Patriotische Bewegung (TSPM) → Staatlich anerkannte Kirche, Unterdrückung nicht registrierter Gemeinden.
1966–1976: Kulturrevolution → Massive Verfolgung, Schließung von Kirchen, Inhaftierung von Christen.
1980er–1990er: Lockerung der Religionspolitik → Wiedereröffnung staatlich kontrollierter Kirchen, Wachstum der Hauskirchenbewegung.
2000er–heute: Wachsendes Christentum unter staatlicher Überwachung → Starke Expansion der Untergrundkirchen, zunehmende Unterdrückung durch die Regierung.
Was führte zur Begegnung westlicher Kirche/Kultur mit der Bevölkerung in Lateinamerika? (1)
durch die europäische Kolonialisierung ab dem 15. Jahrhundert
Wie behandelten die Ankömmlinge aus dem Osten die Eingeborenen in Lateinamerika
zunächst? (2)
Einerseits versuchten Missionare, sie zum Christentum zu bekehren und unter ihren Schutz zu stellen, andererseits wurden viele Indigene durch Zwangsarbeit, Gewalt und Versklavung unterdrückt
Was anderte sich an diesem Vorgehen und warum geschah das? (2)
Die Versklavung und extreme Ausbeutung der Indigenen wurde schrittweise eingeschränkt, und es entstanden Schutzmaßnahmen wie die "Neuen Gesetze" von 1542.
Grund: Druck von Missionaren (z. B. Bartolomé de Las Casas), moralische Bedenken in Europa und der Rückgang der indigenen Bevölkerung durch Krankheiten und Gewalt zwangen zur Reform.
Was beendete das katholische Kirchenmonopol in Lateinamerika? (2)
die Unabhängigkeitsbewegungen des 19. Jahrhunderts, die zur Trennung von Kirche und Staat führten
durch Reformen wie die Enteignung kirchlichen Landes und die Einführung religiöser Toleranz
Welchen Einfluss hatte das Konzil von Trient auf die Kirchen in Lateinamerika? (2)
Festigung der katholischen Lehre und Disziplin.
die Missionierung und die Gründung von Seminaren zur Ausbildung von Priester
Warum verloren viele Lateinamerikaner das Vertrauen in die rom .- kath. Kirche? (2)
Wegen der engen Verbindungen mit kolonialen Herrschern
Aufgrund Unterstützung sozialer Ungleichheiten
Wo erhofften sie sich eine bessere Zukunft? (2)
In religiösen Bewegungen und Evangelikalen Kirchen, die soziale Gerechtigkeit und spirituelle Erneuerung betonten.
In sozialistischen und kommunistischen Bewegungen
Nenne einen Vertreter dieser Theologie und einen Kritiker der Befreiungstheologie in der röm .-
kath. Kirche. (2)
Vertreter: Gustavo Gutiérrez
Kritiker: Papst Johannes Paul II
Welchem Prinzip folgten die neugegründeten Kirchen der Siedler in Nordamerika? (2)
Religionsfreiheit und Selbstbestimmung, was sich in der Trennung von Kirche und Staat und der Unabhängigkeit von kirchlicher Autorität äußerte.
Welcher Konflikt steht hinter dem „Amerikanischen Burgerkrieg“? (2)
Konflikt über die Sklaverei und deren Erweiterung in die westlichen Staaten
wirtschaftliche und politische Unterschiede zwischen den Nord- und Südstaaten.
Welchen Herausforderungen sah sich die Kirche in Amerika nach 1960 gegenüber? (3)
Säkularisierung, religiöser Vielfalt und dem sexuellen Missbrauchsskandal
Die (Kirchen-) Geschichte Kanadas verfolgte ein grundsätzlich anderes Konzept als die der
USA. Worin besteht der zentrale Unterschied? (1)
dass die Kirchen in Kanada stärker mit dem staatlichen System verbunden waren, insbesondere die katholische Kirche, während in den USA die Trennung von Kirche und Staat durch die Verfassung stark betont wurde.
Wo sind „Evangelikale“ im Protestantismus Amerikas anzusiedeln? (1)
im rechten Mittelfeld anzusiedeln, da sie konservative theologische Positionen vertreten, aber oft auch soziale und politische Anliegen betonen.
Zuletzt geändertvor einem Monat