Was versteht man unter Operations Management? Erläutern sie kurz.
Ist Operations Management mit dem Gestalten und Führen des operativen Geschäftes gleichzusetzen?
Wie bewertet man die Effizienz eines Transformationsprozesses allgemein, wie die Effektivität? Nennen Sie jeweils Beispiele.
Welche Aufgabenfelder gehören zum Umfang „Operations“ dazu? Welche Beispiele kann man anführen, bei denen der Umfang sich erheblich unterscheidet?
Beschreiben Sie die „Matrix der Handlungsfelder“ und wie man diese einsetzen kann.
Welche wesentlichen Schritte sind erforderlich, um ein Produkt aus dem Stadium eines ersten Prototypen bis zur Serienfertigung zu bringen?
Neben den Produkten und deren Funktionen sind verschiedenste Fragestellungen vor- und nachgelagert zur Produktentwicklung zu beantworten. Nennen Sie fünf aus Ihrer Sicht sehr relevante Fragestellungen und erläutern Sie, warum diese so wichtig sind.
Zuletzt geändertvor 2 Monaten