Wie ist das Gelddarlehen definiert?
Überlassung eines Geldbetrags an Darlehensnehmer
muss in geschuldeter Höhe verzinst und bei Fälligkeit zurückerstattet werden
Nennen Sie den Unterschied zwischen einem Personal- und einem Immobiliardarlehen.
nicht durch Sachsicherheiten abgesichert, sondern von Bonität des Darlehensnehmers (ggf. Bürge) abhängig
grundpfandrechtliche Absicherung an einem Grundstück oder grundstücksgleichen Recht
Welche Bedeutung hat der Darlehensvertrag für die Darlehensgewährung?
regelt verbindlich, Voraussetzungen und Konditionen zu dem Darlehen zur Verfügung gestellt wird
Welche Darlehenssicherheiten kann der Darlehensgeber verlangen?
wird im Darlehensvertrag vereinbart
Darlehensgeber kann nur die Sicherheiten verlangen, die vertraglich festgelegt wurden
Erläutern Sie die wesentlichen Rechte und Pflichten des Darlehensnehmers aus dem Darlehensvertrag.
Auszahlung Darlehen
Überlassung während der vereinbarten Laufzeit
fristgerechte Schaffung Auszahlungsvoraussetzungen (auch Bestellung der vereinbarten Sicherheiten)
Abnahme Darlehen
Beschreiben Sie die wesentlichen Rechte und Pflichten des Darlehensgebers aus dem Darlehensvertrag.
Anspruch auf vertraglich vereinbarten Zins und Tilgung
Anspruch auf Sicherheiten
Überlassung während Darlehenszeit
Welche Darlehensverträge bedürfen kraft Gesetzes der Schriftform?
Verbraucherdarlehensverträge (gem. § 492 BGB)
wird die Schriftform nicht beachtet, ist Vertrag nichtig
geschlossener Vertrag wird jedoch durch Auszahlung Darlehens wirksam
Beschreiben Sie die Aufgaben der Bankenaufsichtsbehörden.
staatliche Aufsicht über die Kreditinstitute
werden im öffentlichen Interesse tätig
können Sanktionen verhängen, um Einhaltung von aufsichtsrechtlichen Normen durchzusetzen
Welchen unmittelbaren Einfluss hat das Bankenaufsichtsrecht auf das Darlehensverhältnis?
wirkt sich nicht unmittelbar auf das Darlehen aus
Verstoß gegen aufsichtsrechtliche Normen lässt Darlehensvertrag unberührt
Stellen Sie die Befugnisse des Gläubigers aus einem Grundpfandrecht dar.
Ansprüche aus Grundpfandrecht werden durch Zwangsvollstreckung befriedigt
Grundstückseigentümer muss nur Zwangsvollstreckung dulden
keine Pflicht Zahlungen auf ein Grundpfandrecht zu leisten
Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer Hypothek und einer Grundschuld.
vom Bestand einer persönlichen Forderung (z. B. Anspruch aus einem Darlehen) abhängig
dingliches Recht, unabhängig von einer persönlichen Forderung
Erklären Sie die Besonderheiten der Sicherungsgrundschuld.
wenn aufgrund schuldrechtlicher Abrede (Sicherungsvertrag), Grundschuld als Sicherheit für Verbindlichkeiten des Grundstückseigentümers oder eines Dritten dient
(d.h. Grundschuld zur Sicherung von Forderungen)
Sicherungsvertrag führt nicht zur Abhängigkeit der Grundschuld von gesicherter Forderung
Grundschuld bleibt als dingliches Recht und damit die Verfügungsbefugnis des Gläubigers über die Grundschuld nach außen unberührt
Bei welchen Grundschulden kann nicht vertraglich abbedungen werden, dass das Grundschuldkapital erst nach seiner vorherigen Kündigung fällig wird?
Bei einer nach 19.08.2008 bestellten Grundschuld, die Absicherung von Geldforderungen (Darlehensforderungen) dient
Grundschuldkapital wird erst fällig, wenn es gekündigt und die 6-monatige Kündigungsfrist abgelaufen ist
abweichende Vereinbarungen unwirksam
Unter welchen Voraussetzungen kann die Zwangsversteigerung des belasteten Grundstücks wegen fälliger Zinsen einer nach dem 19.08.2008 bestellten Grundschuld angeordnet werden?
Vollstreckungsmaßnahme muss Grundstückseigentümer zuvor angedroht wurden sein
Wartefrist von sechs Monaten muss verstrichen sein
Die Androhung kann unterbleiben, wenn das Grund schuldkapital unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von sechs Monaten gekündigt wurde.
Welche Besonderheiten weist die Briefgrundschuld auf?
Grundschuld, für die vom Grundbuchamt ein Brief erteilt wird
ist umlauffähiger als Buchgrundschuld
kann außerhalb des Grundbuchs durch schriftliche Abtretungserklärung und Übergabe des Grundschuldbriefs übertragen werden
Wie erkennt man eine Buchgrundschuld im Grundbuch?
gem. BGB Regelfall
Erteilung Grundschuldbrief muss ausgeschlossen und Briefausschluss im Grundbuch eingetragen werden
(Enthält Grundbuch keine Aussage zum Ausschluss des Grundschuldbriefs, liegt Briefgrundschuld vor)
Wann spricht man von einer Einzelgrundschuld?
wenn Grundschuld lediglich an einem Grundstück (grundstücksgleichem Recht / Bruchteilseigentum) bestellt
(es haftet kein weiteres Grundstück)
Beschreiben Sie die Vorteile einer Gesamtgrundschuld gegenüber der Einzelgrundschuld.
Bei Gesamtgrundschuld kann der Gläubiger alle belasteten Grundstücke (grundstücksgleichen Rechte) zusammen in einem Verfahren zwangsversteigern
bilden Belastungsgegenstände wirtschaftliche Einheit, lässt sich dafür ein höherer Preis erzielen als für die einzelnen Gegenstände
Nennen Sie die Voraussetzungen für das Entstehen des gesetzlichen Löschungsanspruchs.
begünstigte Grundschuld wurde nach 31.12.1977 im GB eingetragen
vor- oder gleichrangiges Grundpfandrecht eines Dritten ist dem Grundstückseigentümer zugefallen
Erläutern Sie die Fälle, in denen die Rechtsbeständigkeit einer zur Darlehenssicherung abgetretenen Eigentümergrundschuld nicht durch den gesetzlichen Löschungsanspruch gefährdet wird.
im Zeitpunkt der Abtretung ist kein nach- oder gleichrangiges Grundpfandrecht im Grundbuch eingetragen
bei jedem nach- oder gleichrangigen Grundpfandrecht ist der Ausschluss des Löschungsanspruchs (auch) für den betroffenen Fall der Abtretung im GB eingetragen
oder ursprüngliche Eigentümergrundschuld (Nachweisproblem)
Beschreiben Sie die übliche Absicherung der Finanzierung eines Grundstückskaufpreises durch eine Grundschuld.
Verkäufer erteilt Käufer im Kaufvertrag eine Vollmacht, zur Ermächtigung der Eintragung einer Grundschuld zur Sicherung der Kaufpreisfinanzierung vor der Eigentumsumschreibung
bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung darf die Grundschuld nur wegen der an den Verkäufer geleisteten Zahlungen in Anspruch genommen werden
Nennen Sie die Voraussetzungen einer Buchgrundschuld.
Einigung zwischen Grundstückseigentümer und Gläubiger über das Entstehen der Grundschuld (dinglicher Vertrag)
Ausschluss der Erteilung eines Grundschuldbriefs
Eintragung der Grundschuld und des Briefausschlusses im Grundbuch
Erläutern Sie die Möglichkeiten der Vollstreckung aus einer Grundschuldbestellungsurkunde mit Vollstreckungsunterwerfung.
Grundschuldbestellungsformulare beinhalten überlicherweise vollstreckbare Grundschuld und vollstreckbares abstraktes Schuldversprechen
Es kann aus Grundschuld -> in das belastete Grundstück und
aus abstrakten Schuldversprechen -> in das gesamte Vermögen
vollstreckt werden
Nennen Sie die grundbuchrechtlichen Bedingungen der Eintragung der Abtretung einer Buchgrundschuld im Grundbuch.
die Bewilligung der Eintragung durch den bisherigen Grundschuldgläubiger,
vom bisherigen oder neuen Gläubiger gestellter Eintragungsantrag und
Voreintragung des Abtretenden
Erläutern Sie, in welchen Fällen der Erbbauberechtigte von dem Grundstückseigentümer erforderlichenfalls die Zustimmung zur Belastung und Veräußerung des Erbbaurechts verlangen kann.
bei ordnungsgemäßer Wirtschaft und Zweckerfüllung des Erbbaurechts
wenn Zweck des Erbbaurechts nicht wesentlich beeinträchtigt oder gefährdet wird
wenn Erwerber Gewähr für Erfüllung der Verpflichtungen aus Erbbaurechtsvertrags bietet
Stellen Sie dar, wie eine versteigerungsfeste Erbbauzinsreallast bei der Ermittlung des Beleihungswerts des Erbbaurechts und des Sicherungswerts der Grundschuld zu berücksichtigen ist.
muss vom Ersteher in der Zwangsversteigerung übernommen werden
kapitalisierter Erbbauzins ist nicht vorrangig aus dem Versteigerungserlös abzudecken
da Ersteher geringeres Gebot abgibt -> Berücksichtigung Reallast als Wertminderung
Erklären Sie die Wirkungsweise einer Stillhalteerklärung eines öffentlich rechtlichen Grundstückseigentümers.
bei öffentlich-rechtlichen Grundstückseigentümer
soll verhindern, dass die der Grundschuld vorgehende Erbbauzinsreallast in Zwangsversteigerung erlischt und kapitalisierter Erbbauzins Versteigerungserlös aufzehrt
Grundstückseigentümer sichert Grundschuldgläubiger zu, die Erbbauzinsreallast in der Versteigerung stehen zu lassen
Beschreiben Sie das Risiko für den Grundschuldgläubiger bei der Beleihung eines Untererbbaurechts.
Untererbbaurecht ist nicht rechtsbeständig, weil Untererbbaurecht beim Heimfall des Obererbbaurechts erlischt
Welche gesetzlichen Bestimmungen sind bei Wohnungs- und Teilerbbaurechten neben dem ErbbauRG zu beachten?
Bei Wohnungs- und Teilerbbaurecht bestimmt sich Rechtsverhältnis nach WEG
Beschreiben Sie den Haftungsgegenstand der Grundschuld.
Belastungsgegenstand (z. B. Grundstück einschließlich seiner Bestandteile) und
mithaftende Gegenstände (z. B. Grundstückszubehör, Miet- und Pachtforderungen)
Erklären Sie „wesentliche Bestandteile“ eines Gebäudes und geben Sie Beispiele.
die zur Gebäudeherstellung eingefügten Teile
(z. B. Türen, Fenster, Heizungsanlage und Leitungen)
Was versteht man unter der Sonderrechtsunfähigkeit eines wesentlichen Bestandteils?
wesentlicher Bestandteil des GS kann nicht Gegenstand besonderer Rechte sein
(kann ohne GS nicht veräußert oder belastet werden)
Rechte an einem Gegenstand erlöschen, wenn dieser wesentlicher Bestandteil wird
Welche Rechte gelten als wesentliche Bestandteile eines Grundstücks?
nur solche Rechte, die vom Eigentum am Grundstück nicht getrennt werden können
(z. B. Grunddienstbarkeit, Heimfallanspruch)
Nennen Sie die Merkmale eines Scheinbestandteils.
Sachen, die nur zu vorübergehenden Zweck mit Grundstück verbunden oder in Gebäude eingebaut werden
Außerdem: die in Ausübung eines dinglichen Rechts an dem Grundstück errichteten Gebäude und sonstigen Anlagen
Stellen Sie einen Fall dar, in dem ein wesentlicher Bestandteil von der Grundschuldhaftung frei wird.
wesentlicher Bestandteil wird von der Grundschuldhaftung frei, wenn er innerhalb der Grenzen einer ordnungsgemäßen Wirtschaft von Gebäude getrennt wird
lässt Gebäudeeigentümer neue Fenster einbauen, werden die alten mit Abtransport vom Grundstück von der Haftung frei
Definieren Sie „Grundstückszubehör“.
gem. BGB rechtlich selbstständige bewegliche Sache, die – ohne zu den Bestandteilen zu gehören – dem wirtschaftlichen Zweck des Grundstücks zu dienen bestimmt ist und
zu ihm in einem dieser Bestimmung entsprechenden räumlichen Zusammenhang steht
Geben Sie an, unter welchen Voraussetzungen Grundstückszubehör zum Haftungsgegenstand der Grundschuld gehört.
nur, wenn es im Eigentum des Grundstückseigentümers steht und keine Enthaftung eingetreten ist
(z.B. Kneipeneinrichtung von Brauerei gesponsert gehört nicht zum Zubehör)
Erläutern Sie, auf welchem Weg der Grundschuldgläubiger Zugriff auf Miet- und Pachtforderungen nehmen kann.
Grundschuldgläubiger kann nur zugreifen, wenn
Zwangsverwaltung des Grundstücks angeordnet wird oder
Forderungen wegen des dinglichen Anspruchs aus der Grundschuld gepfändet werden
Führen Sie aus, warum die Einhaltung der Schriftform eines langfristigen Mietvertrags für den Darlehensgeber wichtig ist.
wichtig, dass Mietvertrag vom Mieter nicht vorzeitig beendet werden kann
(insb. in Zeiten sinkender Mieten)
bei Verstoß gegen Schriftformerfordernis kann der Mietvertrag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist jederzeit gekündigt werden (frühestens zum Schluss des ersten Jahres seit Überlassung des Mietobjekts)
Stellen Sie die Risiken, gegen die Gebäude auf einem beliehenen Grundstück zu versichern sind, und die notwendige Höhe der Versicherung dar, um den Wert der Gebäude zu sichern.
Gebäude sind gegen alle nach Lage und Art erheblichen Risiken zu versichern
Neben Standardrisiken im Einzelfall auch sonstige Risikoabdeckung nötig (z. B. Überschwemmung)
Versicherung in Höhe des Bauwerts (Wiederherstellungswert)
Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen dem Grundbuchrang eines Rechts und seiner Befriedigung in der Zwangsversteigerung.
Befriedigung der in den Abt. II und III des GB eingetragenen Rechte richtet sich nach ihrem aktuellen Rang im Grundbuch
nachrangiges Recht erhält erst dann eine Erlöszuteilung, wenn das vorgehende Recht in vollem Umfang befriedigt ist
Beschreiben Sie die Wirkungsweise einer schuldrechtlichen Rangvereinbarung.
Ist schuldrechtlich vereinbarter Rang nicht frei, wird die Grundschuld an rangbereiter Stelle eingetragen, d. h., die Grundschuld entsteht mit dem bei ihrer Eintragung freien Grundbuchrang
Grundschuldgläubiger hat aufgrund der schuldrechtlichen Rangvereinbarung einen Anspruch auf Verschaffung des darin festgelegten Rangs seiner Grundschuld
Welchen Zweck erfüllt der Rangvorbehalt?
in Abweichung von der gesetzlichen Rangfolge soll einem künftigen Recht an dem Grundstück der Vorrang verschafft werden
Rangvorbehalt kann ohne Mitwirkung des Inhabers des mit dem Vorbehalt belasteten Rechts ausgenutzt werden
Nennen Sie die Voraussetzungen einer nachträglichen Rangänderung.
nachträgliche Rangänderung setzt
Einigung zwischen dem Inhaber des zurücktretenden und dem Inhaber des vortretenden Rechts sowie die
Eintragung der Rangänderung im Grundbuch voraus
ist zurücktretendes Recht Grundpfandrecht -> Zustimmung Grundstückseigentümer (und ggf. Dritter) erforderlich
Beschreiben Sie das Wesen der Auflassungsvormerkung.
Sicherungsmittel eigener Art, die schuldrechtlichen Anspruch auf Übertragung des Eigentums an Grundstück schützt
wird in Abt. II des GB eingetragen
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Darlehen im Rang nach einer Auflassungsvormerkung durch eine Grundschuld abgesichert werden?
Zustimmung des Vormerkungsberechtigten zur Grundschuldeintragung
Eintragung von Wirksamkeitsvermerken bei Vormerkung und bei Grundschuld im GB (damit Rechtsbeständigkeit der Grundschuld grundbuchersichtlich ist, insb. für Fall der Zwangsversteigerung)
Unter welchen Voraussetzungen ist ein Grundstück mit einer vorrangigen Vormerkung zur Sicherung eines Wiederkaufsrechts beleihbar?
Ein Grundstück ist im Rang nach einer Vormerkung zur Sicherung eines Wiederkaufsrechts beleihbar, wenn
öffentliche Hand vormerkungsberechtigt ist
öffentliche Hand die Grundschuld im Wiederkaufsfall übernimmt (Gefahr überschießender Grundschuldbeträge),
für den Fall des Erlöschens der Vormerkung in der Zwangsversteigerung vereinbart ist, dass für die vorgehende Vormerkung kein oder nur ein solcher Wertersatz beansprucht wird, der den Sicherungswert der Grundschuld nicht beeinträchtigt und
Anspruch auf Zahlung des Wiederkaufpreises an den Darlehensgeber abgetreten wird
In welchen Fällen sind Rechte an einem Grundstück als Wertminderungs positionen zu behandeln und wie wirken sie sich auf den Beleihungswert des Grundstücks aus?
wenn sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder aufgrund Vereinbarung zwischen dem Inhaber des betreffenden Rechts und dem Grundschuldgläubiger (Vereinbarung über das Bestehenbleiben des Rechts in einer Zwangsversteigerung des Grundstücks) versteigerungsfest sind, sodass sie auch den Erwerber des Grundstücks belasten
Wertminderungspositionen führen zu einer Reduzierung des Beleihungswerts, weil die Übernahme der Positionen durch einen Erwerber zu einem ihrem Wert entsprechenden geringeren Verkaufspreis führt, der im gleichen Umfang den Beleihungswert mindert
Warum kann ein Darlehen nicht an einem mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstück abgesichert werden?
werthaltige Absicherung scheitert daran, dass das Erbbaurecht auf dem gesamten Grundstück lastet,
das Gebäude wesentlicher Bestandteil nicht des Grundstücks, sondern des Erbbaurechts ist und
Erbbauzins die Beeinträchtigung des Sicherungswerts der Grundschuld durch das vorgehende Erbbaurecht nicht kompensieren kann
In welchem Fall ist die Bestellung einer Grundschuld nur an dem Gebäudeeigentum gesetzlich verboten?
wenn das Gebäudeeigentum und das Eigentum am Grundstück ein und derselben Person zustehen
möglich bleibt die Bestellung einer Gesamtgrundschuld
Beschreiben Sie den Inhalt des Nießbrauchs.
umfassendes Recht, ein Grundstück zu besitzen und die Nutzungen daraus im Rahmen einer ordnungsgemäßen Wirtschaft zu ziehen
Grundstückseigentümer ist zu keinen Leistungen verpflichtet, muss nur Ausübung des Nutzungsrechts dulden
Wie wird der durch den Zuschlag erloschene Nießbrauch in der Zwangsversteigerung des Grundstücks befriedigt?
nach Befriedigung vorhergehender Rechte wird aus Erlös Deckungskapital gebildet, das max. 25-fachen Jahreswert des Nießbrauchs betragen darf (ohne Abzug von Zwischenzinsen)
aus Deckungskapital erhält Nießbraucher eine Geldrente nach dem Jahreswert des Nießbrauchs (zahlbar in Quartalsbeträgen im Voraus)
Nennen Sie die drei möglichen Rechtsinhalte der Grunddienstbarkeit.
Benutzungsdienstbarkeit (Wegerecht, Leitungsrecht)
Verbotsdienstbarkeit (Gewerbeverbot)
Ausschlussdienstbarkeit (Verzicht auf nachbarrechtl. Befugnisse - Duldung)
Erklären Sie die Bedeutung des Herrschvermerks im Grundbuch des herrschenden Grundstücks.
Herrschvermerk (im Bestandsverzeichnis des herrschenden Grundstücks) stellt sicher, dass
Grundbuchamt ohne Zustimmung des Gläubigers einer Grundschuld am herrschenden Grundstück keine Inhalts- oder Rangänderung oder Aufhebung der Grunddienstbarkeit im GB einträgt
Erläutern Sie den Zweck der sogenannten Mieter-Dienstbarkeit.
soll langfristige Nutzung eines GS durch Mieter absichern
(insb. bei Zwangsversteigerung oder Verkauf durch Insolvenzverwalter)
Erwerber kann aufgrund des gesetzlichen Sonderkündigungsrechts zwar einen Miet- oder Pachtvertrag kündigen, nicht aber das Nutzungsrecht aufgrund der Dienstbarkeit
wichtig für Mieter, wenn er Investitionen getätigt hat
Begründen Sie, warum ein vom Dienstbarkeitsberechtigten zu zahlendes Entgelt eine Beeinträchtigung des Sicherungswerts der Grundschuld durch die vorrangige Dienstbarkeit nicht kompensiert
Grundschuldgläubiger hat hinsichtlich Bezahlung des Entgelts keine sichere Rechtsposition
Anspruch auf Zahlung gehört nicht zum Haftungsverband der Grundschuld
Abtretung ist nicht insolvenzfest
Stellen Sie die dingliche Wertsicherung der Reallast dar.
Wertsicherung der aufgrund der Reallast zu erbringenden wiederkehrenden Leistungen ist als Inhalt der Reallast vereinbart
Eintragung der Erhöhungen der Leistungen im GB nicht erforderlich
Nennen Sie die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung aus einer voll streckbaren Ausfertigung der Grundschuldbestellungsurkunde.
Anspruch richtet sich noch gegen den in der Grundschuldbestellungsurkunde ausgewiesenen Vollstreckungsschuldner
(sonst Erteilung einer Vollstreckungsklausel gegen den Rechtsnachfolger erforderlich)
Vollstreckungstitel ist zugestellt
Wartefrist von zwei Wochen ist eingehalten
Welche Besonderheiten weist die Verkehrswertermittlung in der Zwangsversteigerung aus?
für jedes Grundstück im Rechtssinn muss gesonderter Wert festgesetzt werden
Belastungen eines Grundstücks, Mietvorauszahlungen und Baukostenzuschüsse dürfen nicht abgesetzt werden
Verkehrswert beweglicher Gegenstände, die mitversteigert werden, ist separat zu schätzen
Zählen Sie die in den Rangklassen 3 und 4 in der Zwangsversteigerung zu befriedigenden Ansprüche auf.
Rangklasse 1: Ansprüche aus Zwangsverwaltung, Insolvenzverwalter
Rangklasse 2: Ansprüche Lasten und Kosten gemeinschaftlichen Eigentums oder Sondereigentum
Rangklasse 3: Ansprüche auf Entrichtung der öffentlichen Lasten
Rangklasse 4: dingliche Rechte am Grundstück, die in Abt. II und III eingetragen sind
(Hauptanspruch und wiederkehrende Leistungen wegen der laufenden und der aus den letzten zwei Jahren rückständigen Beträge)
Beschreiben Sie die Wirkung des Zuschlags in der Zwangsversteigerung im Bezug auf Miet- und Pachtverhältnisse.
Ersteher tritt in alle bestehenden Miet- und Pachtverhältnisse ein
aufgrund Sonderkündigungsrechts kann Ersteher Miet- oder Pachtverträge zum ersten zulässigen Termin nach Erteilung des Zuschlags unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen
Mieter von Wohnraum genießen gesetzlichen Mieterschutz
Inwiefern und aus welchem Grund unterscheidet sich die Beschlagnahme in der Zwangsverwaltung von der in der Zwangsversteigerung?
Beschlagnahme der Miet- und Pachtforderungen
Entzug der Verwaltung und Benutzung des Grundstücks
Befriedigung Gläubiger aus Erträgen des Grundstücks
Befriedigung erfolt aus der Substanz, d. h. Veräußerung Grundstück
Definieren Sie „Grundstück im Rechtssinn“.
räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der auf einem besonderen Grundbuchblatt allein oder auf einem gemeinschaftlichen Grundbuchblatt unter einer besonderen Nummer im Bestandsverzeichnis gebucht ist
Was bedeutet Miteigentum nach Bruchteilen?
Miteigentümer nach Bruchteilen kann über einen bestimmten ideellen Anteil an einem Grundstück wie über Alleineigentum frei verfügen
ist mit seiner Miteigentumsquote im Grundbuch eingetragen
Welcher Umstand ist bei der Absicherung von Darlehen durch Grundschulden an einem Miteigentumsanteil an einem Grundstück zu berücksichtigen?
Miteigentumsanteil an GS regelmäßig nicht verwertbar ist
dinglich gesicherter Gläubiger muss Anteil selbst erwerben um dann die Aufhebung der Bruchteilsgemeinschaft zu betreiben
(Erlösbefrieidrigung kann somit sehr lange dauern)
Auf welche Punkte ist bei der Absicherung eines Darlehens durch Grundschulden an Wohnungs- oder Teileigentum zu achten?
Prüfung von
Abweichungen der Bauausführung vom Teilungsplan
angemessene Verteilung der Lasten und Kosten des Gemeinschaftseigentums
Bestehen von Gebrauchsregelungen und Sondernutzungsrechten und ggf. deren Auswirkungen
Beschränkung der Veräußerbarkeit durch ein Zustimmungserfordernis
Bildung einer angemessenen Instandhaltungsrücklage
Erläutern Sie den Umfang des Sondereigentums bei einer vom Grundriss im Teilungsplan abweichenden Bauausführung.
an der Einheit entsteht Sondereigentum nur im Ausmaß des Teilungsplans
wurde die Einheit kleiner errichtet als geplant, entsteht Sondereigentum nur an den tatsächlich existierenden Räumen
geht Einheit über den Grundriss hinaus, gehört der „Überbau“ entweder zum Gemeinschafts- oder zu einem anderen Sondereigentum.
Stellen Sie die gesetzliche Verteilung der Lasten und Kosten des Gemeinschaftseigentums im Innenverhältnis der Wohnungseigentümer dar.
gem. WEG Verteilung im Verhältnis der Miteigentumsanteile
Abweichung durch Vereinbarungen oder durch Mehrheitsbeschlüsse möglich
Zuletzt geändertvor einem Monat