Welche Parkinson Medikamente sind Mittel der 1. Wahl?
L-Dopa
Non-Ergot-Dopaminantagonisten
MAO-B-Hemmer
Wie wirken Parkinson Medikamente?
Wirkung auf dopaminerges System
erhöhen Verfügbarkeit von Dopamin in der Substantia nigra
direkt (L-DOPA + Decarboxylase-Hemmer)
indirekt (COMT-Hemmer, MAO-B-Hemmer)
agonistische Wirkung am Dopaminrezeptor (Dopaminaonisten)
Acetylcholinergika hemmen cholinerge exzitatorische Neuronen —> Angleichung ACh-Konz. an niedrige Dopaminkonz. für Systemverbesserung (v.a. Tremor)
Antagonismus am NMDA-Rezeptor —> verstärkt dopaminerge Wirkung
Welche L-Dopa kennst du? Wie wird L-Dopa immer verabreicht?
L-Dopa + Benserazid
L-Dopa + Carbidopa
Foslevodopa + Foscarbidopa (subkutane Pumptherapie)
L-Dopa wird immer in Kombination mit einem Decarboxylasehemmer verabreicht!
—> zur Hemmung der Umwandlung von L-Dopa in Dopamin in der Peripherie
Wie wirkt L-Dopa?
als Prodrug (Dopamin-Vorstufe) passiert es die Blut-Hirn-Schranke
im ZNS Umwandlung in Dopamin
Dopaminkonz. im ZNS erhöht
Wirkung auf Hypokinese > Rigor > Tremor
als Einzelsubstanz Goldstd bei Parkinson-Syndrom
Wirkverstärung wenn mit peripherem Decarboxylasehemmer gegeben
Was sind wichtige NW von L-Dopa?
Hypo-oder hyperkinetische Wirkungsfluktuatinen (oft nach Langzeittherapie)
hypokinetisch:
End-of-Dose-Akinesie/ Wearing OFF
Freezing
On-Off-Phänomen
hyperkinetisch:
On-Dyskinesie/ Peak-Dose-Dyskinesie
Off-Dyskinesie (schmerzhafte Verkrampung der Beine bei niedrigem L-Dopa-Spiegel)
Bisphasische Dyskinesien
Nausea, Emesis
orthostatische Hypotonie
Unruhe, Verwirrtheit, Halluzinationen, Psychosen
selten: gestörte impulskontrolle, Libidosteigerung, Spielsucht
Was ist eine Akinetische Krise, Symptome, wie therapiert?
= Folge eines schweren Dopaminmangels bei Absetzen von L-Dopa oder unzureichendr Resorption
Maximalvariante = maligne L-Dopa-Entzugssyndrom
Symptome:
vollst. Bewegungsunfähigkeit
unverständliche Sprache
ggf. Hyperthermie
Dehydratataion
Beinvenethrombosen
Pneumonie
Therapie:
ITS
Flüssigkeit
Apomorphin
Amantadin (indirektes DOPA-Mimetikum)
Wie sollte L-Dopa eingenommen werden?
zw. den Mahlzeiten:
30Min vor oder 90Min nach
L-Dopa konkurriert mit AS aus der Nahrung im Darm
Welche Indikationen für L-Dopa?
Parkinson-Krankheit: Mittel der 1.Wahl (gleichrangig mit Non-Ergot-Dopaminagonisten und Mao-B-Hemmern)
sek. Parkinson-Syndrom
Restless-Legs-Syndrom
Welche MAO-B-Hemmer kennst du?
Selegilin
Rasagilin
Safinamid
Wie wirken MAO-B-Hemmer?
Hemmung der Abbaus von Dopamin und Katecholaminen im ZNS —> Dopamin wirkt länger —> L-Dopa Bedarf↓
Was sind wichtige NW von MAO-B-Hemmern?
Kopfschmerzen
Dyskinesien
psychische Störungen (Hallus)
bei hoher Dosierung auch MAO-A-Hemmung —> amphetamine Wirkung (Tachykardie, Hypertonie)
Gefahr Serotonin-Syndroms bei Kombi mit SSRIs oder SSNRIs
Was gilt es zu beachten bei MAO-B-Hemmer-Therapie?
nicht mit SSRIs kombinieren! —> Serotonin-Syndrom!
Welche Indikation für MAO-B-Hemmer?
Parkinson-Krankheit
Alternative zu L-Dopa oder Dopaminagonisten bei milder Symptomatik (außer Safinamid)
Kombi mit L-Dopa bei Wirkungsfluktuationen im fortgeschrittenen Stadium
Welche Non-Ergot-Dopaminagonsten kennst du?
Ropinirol
Pramipexol
Rotigotin
Piribedil
Die Ergot-Dopaminagonisten (bspw. Bromocriptin und Cabergolin) sollen heutzutage nicht mehr in der Parkinson-Therapie eingesetzt werden! Informationen zu dieser Substanzklasse finden sich im Kapitel Prolaktinom!
Wie wirken Non-Ergot-Dopaminagonisten?
agonistisch an Dopaminrezeptor —> direkte dopaminerge Wirkung
Wirkung auf Hypokinesie > Rigor > Tremor
Welche wichtigen NW haben Non-Ergot-Dopaminagonisten?
Übelkeit, Erbrechen, orthostatische Hypotension, Schwindel
Unruhe
Impulskontrollstörung, bspw.
Gesteigerte Libido
Zwanghaftes Einkaufen
Glücksspielsucht
Punding: Zwanghaftes Ausführen repetitiver, nicht-zielgerichteter Verhaltensweisen (bspw. Putzen, sinnloses Umsortieren)
Halluzinationen bis hin zur Psychose
Delir
Vermehrte Tagesmüdigkeit und Schlafattacken
Bei Patient:innen mit Parkinson-Krankheit und kognitiver Leistungseinschränkung, Demenz und/oder psychotischem Erleben sollten Dopaminagonisten nicht eingesetzt werden.
Welche Indikation haben Non-Ergot-Dopaminagonisten?
Welche COMT-Hemmer kennst du? Was zu beachten bei Gabe?
Immer in Kombination mit L-Dopa und Decarboxylasehemmer
Opicapon
Entacapon
Tolcapon (Mittel 2. Wahl da hepatotoxisch)
Wie wirken COMT-Hemmer?
Hemmt über Inhibition der Catechol-O-Methyltransferase (= COMT) den Dopaminabbau → Verstärkung Dopaminwirkung, Verbesserung Wirkfluktuationen (Reduktion der Zeit mit Off-Phase)
Welche wichtigen NW haben COMT-Hemmer?
Gastrointestinale Nebenwirkungen
Psychische Störungen (z.B. Halluzinationen)
Tolcapon: Hepatotoxizität
Welche Indikation für COMT-Hemmer?
Parkinson-Krankheit:
fortgeschrittene Erkrankungsstadien mit End-of-dose- Wirkungsfluktuationen zur Reduktion der Zeit mit Off-Phase
Welche NMDA-Antagonisten kennst du?
Amantadin
Budipin
Wie wirken NMDA-Antagonisten?
Wiederherst. Gleichgewicht von Glutamat und Dopamin im Gehirn
Welche wichtigen NW haben NMDA-Antagonisten?
Nausea und Emesis
Orthostatische Hypotonie
Anticholinerge Nebenwirkungen
Verwirrtheit
Halluzinationen bis hin zu Psychosen
QT-Zeit-Verlängerung
Als Nebenwirkung sind QT-Zeit-Verlängerungen möglich! Daher ist die Gabe bei schweren kardialen Vorerkrankungen kontraindiziert!
Was sind Indikationen von Amantadin?
Mittel der Wahl bei akinetischer Krise
L-Dopa-induzierte Dyskinesien
Einsatz in Kombinationstherapie bei Wirkungsfluktuationen möglich
Medikamenten-induzierte extrapyramidale Symptome
Weitere Indikationen: Amantadin wird auch als Virostatikum eingesetzt
Welche Anticholinergika kennst du?
Biperiden
Bornaprin
Metixen
Trihexyphenidyl
Was ist bei Anticholinergika-Gabe zu beachten?
Ungünstige Nebenwirkungen insb. bei alten oder kognitiv eingeschränkten Patient:innen → Gefahr der Verschlechterung einer Demenz, Entwicklung eines anticholinergen Delirs
Was sind Indikationen für Anticholinergika?
Parkinson-Krankheit: Nur in wohl abgewogenen Ausnahmefällen zur Behandlung eines Tremors
Zusätzliche Indikationen einzelner Wirkstoffe
Biperiden Injektionslösung
Akute Medikamenten-induzierte extrapyramidale Symptome (bspw. akute Dystonie nach Metoclopramid-Einnahme)
Vergiftung mit Nicotin oder Phosphorverbindungen
Bornaprin: Hyperhidrosis
Zuletzt geändertvor einem Monat