1: Welche Berufsgenossenschaft ist für das Bewachungsgewerbe zuständig?
1: Die Verwaltungs
2: Was versichert die DGUV?
2: Arbeitsunfälle, auch auf Hin
3: Welche Unfallverhütungsvorschriften gelten speziell für das Bewachungsgewerbe?
3: Die DGUV Vorschrift 23.
4: Welche Pflichten hat ein Arbeitnehmer in Bezug auf Unfallverhütung?
4: Der Arbeitnehmer muss die Unfallverhütungsvorschriften befolgen.
5: Wer ist für die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften zuständig?
5: Der Unternehmer im Betrieb, die Kontrolle erfolgt durch die Berufsgenossenschaft.
6: Welche Vorschriften zur Aufbewahrung von Waffen und Munition müssen beachtet werden?
6: Getrennt voneinander und unzugänglich für Unberechtigte in einem Waffenschrank oder Safe.
7: Wann ist der Konsum von berauschenden Mitteln erlaubt?
7: Nur außerhalb der Dienstzeiten, bei Dienstantritt ist absolute Nüchternheit geboten.
8: Warum sind SRS
Waffen im Bewachungsgewerbe grundsätzlich verboten?
9: Welche Voraussetzungen gelten zum Führen eines Wachhundes?
9: Die Hunde müssen ausgebildet und geprüft sein, die Führer brauchen eine Ausbildung bzw. einen Befähigungsnachweis.
10: Was gilt im Bewachungsgewerbe für Brillenträger?
10: Die Brille ist vor Verlust zu schützen oder eine Ersatzbrille mitzuführen.
Zuletzt geändertvor einem Monat