In welche Untergruppen werden Fasern unterschieden?
pflanzliche Fasern
Tierische Fasern
Chemiefasern
Nenne 6 pflanzliche Fasern
Baumwolle
Leinen
Hanf
Jute
Sisal
Kokos
Nenne 6 tierische Fasern
schafwolle
Mohair
Kaschmir
Alpaka
Kamelhaar
Seide
In was werden Chemiefasern unterschieden?
Zellulosefasern
Synthetische Fasern
Was sind Zellulosefasern?
Aus Naturprodukten z.B. Holz
Viskose, Lyocell, Modal
Was sind synthetische Fasern?
Aus Erdöl, Kohle
Polyamid, Polyester, Elasthan
Beispiele Gewebeausrüstung
Merzerisieren: Dauerhafte Verbrsserung des Glanzes
Sanforisieren: Einlaufschutz der Baumwolle durch Behandlung in Dampfkammern
Imprägnieren: wasserabweisend machen
Farbechtheit: verhindert Ausbleichen
Flammschutz: Textilien sind schwer entflammbar
Eulanisieren: Schutz vor Motten
Aus welcher faser sind die Textilien in der Gastronomie und Hotellerie häufig?
Was sind die Vorteile von Baumwolltextilien?
60-95 grad waschbar, mit Vollwaschmittel —> hygienisch rein
Gut für Küchenkleidung, Tischwäsvje, Bettwäsche, Servietten, Handtücher
Bekleidung: saugfähig und luftdurchlässig
Geringe elastizität und stark knittrig
Heiß bügelbar
Fun facts Leinen
Geschirrtücher
Stark saugfähig
Strapazierfähig
Aufwendige und teure Gewinnung, deshalb nicht viel genutzt
Heute eher Halbleinenband (Baumwolle und Leinen)
60-95 grad mit Vollwaschmittel
Fun facts Viskose und Modal?
weich, fließend, feine Stoffe
Berufsbekleidung
40-60 Grad mit Feinwaschmittel
Schonwaschgang, nicht trocknen
Fun facts Synthetische Fasern
vielseitig: Berufsbekleidung, tischwäsche, Reinigungstücher (Mikrofaser), Schwämme
Pflegeeigenschaften unterschiedlich —> Textilpflegekennzeichbung beachten
Was sind noch andere Fasern?
Mineralien —> Stahwolle
Zuletzt geändertvor einem Monat