Was sind die beiden Arten der Gerechtigkeit?
Es gibt die Gesellschaftliche Gerechtigkeit und die Staatliche Gerechtigkeit. Das jedem gleicher maßen recht gewärht.
Gerecht ist, wenn alle gleich behandelt werden.
Was sind die Nachteile und was sind die Vorteile?
Vorteile: Alle haben die gleichen Vorraussetzungen.
Nachteile: Nicht jeder hat die gleichen Körperlichenvorraussetzungen.
Gerecht ist, wenn die, die mehr leisten können, auch mehr leisten müssen.
Was sind die Vorteile und was sind die Nachteile?
Vorteile: Die schwächeren können weniger machen und die stärkeren können mehr erreichen.
Nachteile: Die stärkeren werden immer ausgebeutet.
Gerecht ist, wenn die, die weniger haben, mehr bekommen.
Vorteile: Es ist Gerecht weil sie sich genauso viel leisten können wie die reicheren.
Nachteile: Andere geben sich in ihrem Beruf weniger mühe weil die, die weniger Veranwortung haben oder weniger machen genauso viel Geld bekommen. Sie üben Berufe aus die genauso viel Geld bekommen aber die Berufe weniger anstrengung haben.
Gerecht ist, wenn die, die schlauer sind, mehr bekommen.
Vorteile: Sie können mehr erreichen und bekommen mehr.
Nachteile: Menschen mit Einschrenkung können nie mehr bekommen.
Gerecht ist, wenn alle so behandelt werden, das sie die gleichen Chancen haben.
Vorteile: Alle bekommen die gleichen Möglichkeiten sich weiter zu entwickeln/bilden.
Nachteile: Das manche Menschen nicht mehr ihr potenzal ausschöpfen.
Schweigen: Im Hausflur meines Wohnhauses habe ich dreckige Spuren mit dem Fahrrad hinterlassen. Der Hausmeister sagt zu mir: ,,Das kann nur Olaf aus dem III. Stock gewesen sein.’’ Ich äußere mich nicht dazu.
Weil…
,,ICH’’- der Gerechte:
Weil er Angst hat Ärger zu bekommen.
,,ICH’’- der Gerechte: Ich müsste den Hausmeister sagen das ich es war und es sauber mahen.
Verteilung: Eine Firma hat für meinem Fußballverein Trikots, Fußballschuhe und andere Sachen unterschiedlicher Qualität gesponsert. Ich werde mit der Verteilung beauftragt. Ohne dass es die anderen merken, nehme ich mir die besten Sachen.
Weil er am besten Aussehen möchte.
,,ICH’’- der Gerechte: Jeder würde etwas von den guten Sachen bekommen und etwas von den Schlechteren.
Sypathie: Ich kann sehr gut zeichnen. Für einen Zeichenwettbewerb an meiner Schule werde ich gebeten, im Wettbewerbausschuss mitzuarbeiten. Bei der Auswahl der Zeichnung füe die Prämierung lasse ich mich davon leiten, ob mir die Teilnehmer am Zeichenwettbewerb sympathisch sind.
,,ICH’’-der Gerechte:
Weil ich Freunde unterstützen will.
,,ICH’’- der Gerechte: Man müsste es neutral bewerten.
Zuletzt geändertvor einem Monat