Einteilung von Maßnahmen interner und externer Personalbeschaffung
Wege interner Personalbeschaffung
Wege externer Personalbeschaffung
Vorteile und Nachteile interner und externer Personalbeschaffung
Strategien der Personalbeschaffung
Prozess der Personalauswahl
Festlegung der Anforderung (Anforderungsprofil)
Ableitung von Kriterien wie die Anforderungen bewältigt werden können
Festlegung eines Auswahlverfahrens - Methode
Entwicklung von Messverfahren und Vorschriften, um Eignung der Bewerber festzustellen
Instrumente einer fundierten Personalauswahl müssen bestimmten Gütekriterien (methodischen Anforderungen) entsprechen, wenn sie als aussagefähig und wissenschaftlich abgesichert gelten sollen. Nennen und erläutern Sie diese Kriterien.
Validität(Gültigkeit): Misst ein Verfahren auch tatsächlich das, was es zu messen vorgibt?
Reliabilität(Genauigkeit): Wie genau misst ein Verfahren ein bestimmtes Merkmal
Objektivität: Nicht Beeinflussung des Ergebnisses durch den Leiter oder Beurteiler des Verfahrens.
Standardisierung: gleiche Bedingungen für alle (Aufgaben, Material, Zeit)
Normierung : Möglichkeit des Vergleichs der Ergebnisse verschiedener Testpersonen
Praktikabilität: Wie leicht lässt sich das Verfahren einsetzen?
Validität (Gültigkeit) - konstruktvaludiät, inhaltsvalidität, Prognosevalidität
Welche Instrumente der Personalauswahl gibt es?
Analyse und Bewertung der Bewerbungsunterlagen
Prüfung personalfragebogeb
Zeugnisabnalyse, lebenslaufanalysr
Vorstellungsgespräch
Analyse von ausdrucksverhalten, leistungsverhalten, sozialverhalteb
Testverfahreb
Leistungstests
Intelligenztest
Persönlichkeitstest
Assessment Center
Analyse von persönlichkeitsmerknalen mit Hilfe von verschiedenen Instrumenten zB gruppendiskussion, Planspiel, Rollenspiel, Präsentation
Assessment-Center gelten als relativ valide Verfahren der Personalauswahl. Beschreiben
Sie das Verfahren und benennen Vorteile und Nachteile.
komplexes, standardisiertes, diagnostisches Verfahren
Erfassung systematischer Verhaltensleistungen bzw. –defizite
mehrere Beobachter die gleichzeitig Bewerten
nach definiertem vorher festgelegtem Anforderungsprofil
Typischer Aufbau: Gruppendiskussion, Rollenspiel, Planspiel, Präsentation, Problembearbeitung
Vorteile:
mehrtägige Durchleuchtung des Bewerbers
auf die Besetzung der Stelle zu geschnitten
ausreichend Zeit für den Bewerber sich in Scene zu setzen
Einzelbewertung der Aufgaben
Nachteile:
kann mangelnden Bezug haben wenn schlecht vorbereitet
Aussagekraft über Bewertung des Kandidaten fraglich, da kein authentisches Verhalten garantiert (Bewerber können sich verstellen)
Zeitaufwendig, teuer, viel Vorbereitung
Zuletzt geändertvor einem Monat