1: Was ist der Unterschied zwischen Besitz und Eigentum?
1: Dem Eigentümer gehört eine Sache, der Besitzer benutzt sie (tatsächliche Gewalt). Beispiel: Vermieter und Mieter.
4: Was bedeutet verbotene Eigenmacht?
4: Besitzentzug: Die Wegnahme einer Sache, Besitzstörung: Der unerlaubte Umgang mit einer Sache.
5: Was bedeutet Besitzwehr und Besitzkehr?
5: Besitzwehr: Eine Sache verteidigen, Besitzkehr: Eine Sache zurückholen.
2: Was ist eine Sache gemäß BGB?
2: Es ist ein körperlicher Gegenstand, den man anfassen, bewegen und verändern kann.
3: Was ist ein Besitzdiener?
3: Durch einen Bewachungsvertrag werden die Rechte des Besitzers erworben, wodurch er die Sache umfänglich verteidigen kann.
6: Was ist das Hausrecht?
6: Es ist das Recht zu entscheiden, wer, wie lange und unter welchen Voraussetzungen Zutritt zu einem befriedeten Besitztum erhält.
9: Wie lautet § 227 BGB (2) Notwehr?
9: „Notwehr ist diejenige Verteidigung, welche erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.“
7: Wie muss mit Fundsachen umgegangen werden?
7: die Sache zurückgeben; ab zehn Euro Wert zum Fundbüro bringen; in Gebäuden des öffentlichen Dienstes an einen Mitarbeiter übergeben
8: Wie werden Tiere rechtlich eingeordnet?
8: Wie eine Sache, es gibt aber noch Tierschutzgesetze.
10: Was ist Gegenwärtigkeit in der Notwehr?
10: Der Angriff steht unmittelbar bevor, findet gerade statt oder ist noch nicht beendet.
11: Was bedeutet Rechtswidrigkeit eines Angriffes in der Notwehr?
11: Es bedeutet, dass der Angreifer kein Recht zu der Tat hat.
12: Müssen Schäden ersetzt werden, die bei einer berechtigten Notwehrhandlung entstanden sind?
12: Für unvermeidliche Schäden in einer Notwehrsituation muss man nicht haften.
13: Was bedeutet Putativnotwehr?
13: Es ist eine Abwehrhandlung in der falschen Annahme, sich in einer Notwehrsituation zu befinden.
14: Was ist mit dem Einsatz des mildesten Mittels gemeint?
14: Es bedeutet, die Art der Abwehr zu wählen, die geeignet ist und dabei den geringsten Schaden anrichtet.
15: Was bedeutet Verhältnismäßigkeit?
15: Bei der Abwehr von Gefahren soll der angerichtete Schaden nicht größer sein als der abgewendete.
17: Was besagt § 228 BGB Defensiv-Notstand?
17: Eine Sache, von der eine Gefahr ausgeht, wird beschädigt. —-Erforderlichkeit.
Verhältnismäßigkeit
16: Welches Gesetz rechtfertigt die Nutzung einer fremden Sache, um sich damit zu verteidigen?
16: § 904 BGB Aggressiv-Notstand.
18: Was besagt § 229 BGB Selbsthilfe?
18: Erlaubt ist die Wegnahme, Beschädigung, Zerstörung von Sachen; Festnahme von Personen; Brechen des Widerstandes.
-zivilrechtlicher Anspruch muss bestehen
-obrigkeitliche Hilfe (z. B. Polizei) nicht rechtzeitig erreichbar
-sofortiges Eingreifen notwendig
21: Was besagt § 226 BGB Schikaneverbot?
21: Die Rechte auszunutzen, um anderen zu schaden, ist verboten.
19: Was besagt § 904 BGB Aggressiv-Notstand?
19: Gefahrenabwehr mit Hilfe einer fremden Sache.
-gegenwärtige Gefahr
-Notwendigkeit
-Verhältnismäßigkeit
22: Welche Folgen kann ein zivilrechtliches Urteil nach sich ziehen?
22: Schadensersatz oder Schmerzensgeld, Wiedergutmachung.
20: Was besagt § 859 BGB Selbsthilfe des Besitzers?
20: Sich verbotener Eigenmacht gewaltsam zu erwehren mittels Besitzwehr und Besitzkehr.
Zuletzt geändertvor einem Monat