Schädigung des N.axillaris
welcher Muskel betroffen?
Sensibilitätsausfall?
Motorik?
Läsion C5-C6
Schulterluxation
Sensibilitätsausfall:
prox. Oberarmaußenseite: N.cutaneus brachii lteralis superior
Motorik:
Parese Armabduktion (Ausfall M. deltoideus)
Parese Außenrotation des Armes (M.teres minor)
Was bei Läsion N.ulnaris?
in Ruhe: Krallenhand
mangelnde Adduktion des Daumens (Foment-Zeichen)
Was bei Läsion N.radialis?
Symptomatik bei Läsion des N. radialis
Aufgrund des Ausfalls der Hand- und Fingerstrecker zeigt sich eine Fallhand in Ruhe (links). Weiterhin bestehen Sensibilitätsstörungen insb. im Bereich des radialen Handrückens (rechts). Während bei proximalen Läsionen sowohl Motorik als auch Sensibilität beeinträchtigt sind, besteht bei distalen Läsionen (Supinatorlogen-Syndrom) nur eine partielle Parese der Hand- und Fingermuskulatur bei intakter Sensibilität (Box unten).
Was bei Läsion N.medianus?
Karpaltunnelsyndrom – Ausfallerscheinungen und Pathomechanismus
Die linke Abbildung zeigt den Verlauf des N. medianus unterhalb des Retinaculum flexorum im Karpaltunnel bis hin zur Aufteilung in seine sensiblen und motorischen Endäste. Beim Karpaltunnelsyndrom wird der Nerv in diesem Bereich eingeengt (roter Blitz) und löst neben nächtlichen Schmerzen sensible Ausfälle im Bereich der Hohlhand (blaue Fläche in der Abb. rechts oben) aus. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung treten zusätzlich atrophische Paresen von Teilen der Handmuskulatur auf (Tabelle rechts unten).
Zuletzt geändertvor 21 Tagen