Ziele der Pflanzenkontrolle
Pflanzenbestand erfassen
Pflanzenentwicklung, Fehlentwicklungen erkennen und entgegenwirken
Pflanzengesundheit begutachten
Vitalität bewertet
Verkehrssicherheit begutachten
Vorbereitung auf die Pflanzenkontrolle
Recherche:
Infos zu Pflanzenbestand, Karten, Bilder, Persönliche Auskünfte
Allgemeine Rahmenbedingungen
Gegebenheiten vor Ort
Aktuelle Hinweise Sturm, Bauarbeiten
Demensprechen Planung von:
Personaleinsatz
Arbeitszeit
Transport
Technische Ausstattung
Datenerhebung
Zeitplan
Wie kann bei einer Begehung vorgegangen werden? Welche äußeren Einflüsse sind zu erwarten?
Systematisches vorgehen
Blick – aus der Ferne
Blick in die Krone
Stamm und Wurzelhals
Baumumfeld
Einfluss auf die Begehung
Witterung Nässe/ blenden durch Starkes Sonnenlicht
Vegetationsperiode
Was kann im Gesamtblick der Baumkrone erfasst werden?
Vegetationsphase
Auffälligkeiten in der Belaubung
Kronendichte
Lichtraumprofil
Einordnung in Gesamtbild
Vegetationsruhe
Kronenaufbau/ Fehlentwicklungen
Schnittmaßnahmen
Totäste
Welche Schäden können an Krone und Stamm beobachtet werden?
Bruchschäden nach Sturm
Rindenschäden
Totholz
Risse
Kappungsstellen
gefährdete Statik
Schrägstand
Wuchsanomalien
Pilzfurchtkörper
Bohrlöcher/Bohrmehl
Schaderreger auf der Rinde (Napfschildlaus)
fremdbewuchs
Bluten an der Wunde
Fäulnis
Welche Schäden können an der Wurzel beobachtet werden?
Pilzbefall
risse und rindenschäden
Beschädigung durch Baumaßnahmen im Wurzelbereich
Wurzelzustand, Mykorrhiza
Zuletzt geändertvor einem Monat